Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2012 | 04:23 | Energiepolitik 

Braunkohle soll Energieversorgung absichern

Leuna - Über die Zukunft der klimaschädlichen Braunkohle wird heiß debattiert. Einige ostdeutsche Bundesländer bekennen sich nun klar zur Kohle als Energieträger.

Kraftwerk
(c) proplanta
Die Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen weiter auf heimische Braunkohle setzen, um ihre Energieversorgung abzusichern. Darauf verständigten sich die Länder beim Braunkohlegipfel mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger am Montag in Leuna. Braunkohle habe derzeit einen Anteil von rund 50 Prozent an der sogenannten Grundlaststromerzeugung in Deutschland. Damit nach dem Atomausstieg die Energiewende bis 2050 gelingt, sei es wichtig, die Braunkohle als Brückentechnologie zu nutzen.

Kritik kam von den Grünen; die Umweltschutzorganisation Greenpeace bezeichnete den Gipfel als ein «peinliches Bekenntnis zu rückwärtsgewandeter Energiepolitik». Da bei der Verbrennung von Kohle unter anderem das für die Umwelt schädliche Kohlendioxid entsteht, ist die Energiegewinnung aus Kohle umstritten - Umweltschützer dringen auf einen Kohleausstieg.

Die bündnisgrünen Landtagsfraktionen der drei Länder warfen den Landesregierungen vor, sie führten ein Rückzugsgefecht für eine überkommene Technologie. «Statt sich verbissen an jeden Strohhalm zu klammern und die Zukunft der Braunkohle schönzureden, müssen die drei Landesregierungen dringend Strategien für einen Strukturwandel in ihren jeweiligen Braunkohleregionen entwickeln», sagte der energiepolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag, Michael Jungclaus, in Potsdam.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erklärte dagegen: «Die Versorgungsengpässe, die es in diesem Winter bei der Gasversorgung gab, zeigen, wie wertvoll unsere heimische Braunkohle ist.» Sie sei ausreichend vorhanden und kostengünstig. Strom müsse auch künftig bezahlbar sein, auch für Hartz-IV-Empfänger, sagte er. Zudem sehen die ostdeutschen Länder große Perspektiven für die Braunkohle als Grundstoff, etwa für die chemische Industrie. Dazu würden neue Technologien entwickelt. Dies sei zudem wichtig, um die Abhängigkeit von Gas- und Ölimporten zu mindern.

Die drei Länder forderten zudem, die Entwicklung neuer Verfahren für CO2-arme Kraftwerkstechnologien und einer CO2-arme Kohlechemie in den Forschungsprogrammen des Bundes und der EU noch stärker als bisher aufzunehmen. In Deutschland sind den Angaben zufolge rund 90.000 Arbeitsplätze mit der Braunkohle verbunden, davon rund 40.000 in den drei Förderländern. «Es wird auf jeden Fall länger Braunkohle geben als zum Beispiel Gas», sagte Haseloff mit Blick auf die Vorkommen. In Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt reiche die Braunkohle für die nächsten 100 Jahre.

«Ob wir es mögen oder nicht, Stromerzeugung wird grüner», sagte der Deutschland-Chef des Vattenfall-Konzerns, Tuomo Hatakka. Die Energiewende sei aber ohne die Braunkohle oder die Braunkohleverstromung nicht umsetzbar, denn es gebe noch «Riesenschwankungen» bei der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Netzagentur erwartet schnelleren Stromnetzausbau

 Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig