Hannover - „Auch wenn der einzelne Bauer in Niedersachsen nur ein kleines Rädchen auf dem Marktgeschehen in Deutschland, in der EU 27 und erst recht auf dem Weltmarkt ist, so richtet sich sein Handeln nach den Vorgaben dieser Märkte aus.
Archiv »
Frankfurt - Der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine hat die globalen Märkte für Getreide und Ölsaaten stark belastet. Sowohl die Produktion als auch der Export von Getreide und Ölsaaten in der Ukraine gingen seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 zurück.
Archiv »
Wiesbaden - Die Landwirte in Deutschland haben im vergangenen Jahr für ihre pflanzlichen und tierischen Erzeugnisse im Schnitt rund ein Drittel mehr Geld erhalten als 2021.
Archiv »
Brüssel - Während in der Europäischen Union in diesem Jahr mit einer im Vergleich zu 2021 kleineren Getreideernte und einem aber deutlich umfangreicheren Aufkommen an Ölsaaten zu rechnen ist, dürften die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise zumindest kurzfristig weiter steigen.
Archiv »
Wiesbaden - Der Anstieg der Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte hat sich im Mai 2022 etwas von dem im April erreichten Rekord nach unten abgesetzt.
Archiv »
Wiesbaden - Auch die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte haben ihren Anstieg fortgesetzt. Im April 2022 wurde nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 39,9 % registriert; laut den Statistikern war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961.
Archiv »
Berlin - Während der FAO-Getreidepreisindex auch im Mai weiter nach oben klettert und einen neuen Höchstwert erreicht, sank der Index für Pflanzenöle, bleibt aber dennoch deutlich über Vorjahresniveau.
Archiv »
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind weiter auf einem Höhenflug. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen sie im März 2022 im Durchschnitt 34,7 % höher als zwölf Monate zuvor.
Archiv »