Moskau/Neu Delhi - In einem Telefonat mit Indiens Premierminister Narendra Modi hat Kremlchef Wladimir Putin Russland als zuverlässigen Dünge-, Lebensmittel- und Energielieferanten angepriesen.
mehr »
Warschau - Polen hat an einem Grenzübergang zur Ukraine fünf zusätzliche Abfertigungsstellen für Lkw eröffnet, um den Export von Getreide aus dem Nachbarland zu erleichtern.
mehr »
Kiew - Alterntiges Getreide muss dringend in den nächsten Wochen aus der Ukraine abfließen, um Lagerkapazitäten für die bevorstehende Getreideernte zu räumen. Sonst drohen ein „Getreidestau‟, hohe Lagerverluste sowie fehlende Einnahmen und Liquiditätsengpässe für Landwirte in der Ukraine, die die Aussaat im Herbst und somit die Ernte im Jahr 2023 zusätzlich einschränken würden. Doch wieviel alterntiges Getreide lagert derzeit noch in der Ukraine?
mehr »
Lübeck - Der Bauernverband macht wegen knapperer weltweiter Getreidemengen infolge des Ukraine-Krieges Druck für eine Produktionsausweitung auch in Deutschland.
mehr »
Kiew / Singapur - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor weltweiten Hungerrevolten als Folge des russischen Angriffskrieges gegen sein Land gewarnt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Ankara - Im Streit um die Blockade von ukrainischem Getreide in Häfen am Schwarzen Meer hat Russland jegliche Schuld von sich gewiesen. Außenminister Sergej Lawrow machte bei einem Besuch in der Türkei am Mittwoch die Ukraine selbst dafür verantwortlich.
mehr »
Berlin - Der Bauernverband rechnet noch für längere Zeit mit angespannten Getreidemärkten. «Wir gehen auch unabhängig von der Entwicklung in der Ukraine davon aus, dass das Preisniveau relativ hoch bleiben wird», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur.
mehr »
Moskau - Die russische Führung hat einem Medienbericht zufolge mit Kiew und Ankara ein Schema zur Freigabe von Getreidelieferungen aus dem bisher blockierten Schwarzmeerhafen Odessa abgestimmt.
mehr »
Kapstadt - In Afrika steht die Uhr auf fünf vor zwölf. In der Sahelzone - von Senegal im Westen bis Djibouti im Osten - könnten bald 60 Millionen Menschen hungern.
mehr »
Cherson - Russland, das seit Wochen ukrainische Agrarexporte übers Meer blockiert, hat nun aus dem besetzten Schwarzmeergebiet Cherson Getreide ins eigene Land importiert.
Archiv »
Moskau - Russland hat angesichts der in der Ukraine blockierten Getreideexporte den Westen erneut zu einer Aufhebung der Sanktionen aufgerufen.
Archiv »
Davos - Eigentlich dachte er, es könne nicht schlimmer kommen: Der Klimawandel mit verheerenden Dürren sowie Versorgungsengpässe durch die Pandemie drohten bereits im vergangenen Jahr Millionen Menschen in Hunger zu stürzen.
Archiv »
Brüssel - Im Kampf gegen steigende Lebensmittelpreise und drohende Hungerkatastrophen plädiert die Bundesregierung dafür, Umweltstandards zu lockern.
Archiv »
Berlin - Der russische Präsident Wladimir Putin will nach Ansicht des ehemaligen deutschen Botschafters in Russland gezielt Hungerkrisen im Nahen Osten und Afrika auslösen.
Archiv »
Berlin - Für nicht verantwortbar hält der Deutsche Bauernverband (DBV) ein unverändertes Festhalten an der Stilllegung von 4 % der Ackerflächen, wie sie im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 vorgesehen ist.
Archiv »
Den Haag - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor der Gefahr einer «schweren Ernährungskrise besonders im globalen Süden» als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gewarnt.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Washington / Chicago / Paris - Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat gestern Abend eine erste Prognose zur Entwicklung des Weltgetreide- und Ölsaatenmarktes im Wirtschaftsjahr 2022/23 vorgelegt.
Archiv »
Wiesbaden - Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %.
Archiv »
Brüssel - Millionen Tonnen Getreide drohen nach Angaben der EU-Kommission die Agrar-Lager in der Ukraine zu blockieren und so die internationale Lebensmittelversorgung zu erschweren.
Archiv »
Schwerin - Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hat die Pläne des Bundesministeriums, EU-Regeln zur Fruchtfolge später umzusetzen, kritisiert.
Archiv »
Berlin - Die Versorgung mit Agrarprodukten in Deutschland ist trotz der Marktentwicklungen im Zuge des Ukraine-Krieges stabil und gesichert. Das hat die Bundesregierung am vorvergangenen Freitag (29.4.) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion bekräftigt.
Archiv »