Berlin - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich erneut gegen eine niedrigere Mehrwertsteuer nur für bestimmte Agrarprodukte wie Obst und Gemüse ausgesprochen.
Archiv »
Potsdam / Berlin - Der Präsident des brandenburgischen Bauernverbandes, Henrik Wendorff, sieht eine Senkung oder Aussetzung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel skeptisch.
Archiv »
Hannover - Wenn in diesen Tagen die Zahlen zur Kartoffelernte in Niedersachsen veröffentlicht werden, blicken die Bauern einigermaßen zufrieden auf diese Ernte zurück.
Archiv »
Madrid - Vor dem Hintergrund der galoppierenden Inflation ist in Spanien eine Debatte über die Möglichkeit einer Deckelung der Preise von Grundnahrungsmitteln ausgebrochen.
Archiv »
Berlin - Der CDU-Sozialflügel fordert vor dem Start der Konzertierten Aktion von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Als Lehre aus dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen für die weltweite Nahrungsmittelversorgung fordert Bayern die Verankerung der Ernährungssicherung im Grundgesetz.
Archiv »
Weimar / Hannover - Vor dem Hintergrund der hohen Belastungen der Konsumenten durch die zuletzt kräftigen Preissteigerungen bei Lebensmitteln haben die Verbraucherschutzminister der Länder den Bund aufgefordert, die Umsatzsteuer auf Grundnahrungsmittel ganz oder teilweise abzuschaffen.
Archiv »
Berlin/Dessau-Roßlau - Fleisch soll teurer werden, Obst und Gemüse billiger - das schlägt das Umweltbundesamt vor. Die Mehrwertsteuer sollte in einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet werden.
Archiv »
Hannover - Die Idee von Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU), die ermäßigte Mehrwertsteuer bis zum Jahresende allgemein auf fünf Prozent zu senken, kommt bei Sozialverbänden nur eingeschränkt gut an.
Archiv »