Berlin - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) plädiert für ökologische Preisanreize, um eine Änderung des Ernährungsverhaltens zu erreichen und so die negativen Auswirkungen insbesondere des Fleischkonsums auf Umwelt und Klima zu verringern.
Archiv »
Berlin - Mit Forderungen wie einer Senkung der Mehrwertsteuer auf «klimagerechte Lebensmittel» will das Bündnis «Wir haben es satt» am Samstag in Berlin für eine Agrarwende demonstrieren.
Archiv »
Potsdam / Berlin - Der Präsident des brandenburgischen Bauernverbandes, Henrik Wendorff, sieht eine Senkung oder Aussetzung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel skeptisch.
Archiv »
Berlin - Zur Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher wird ab Oktober weniger Mehrwertsteuer auf Erdgaslieferungen und Fernwärme erhoben.
Archiv »
Berlin - Eine große Mehrheit der Bundesbürger erwartet durch die Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas keine negative Wirkung auf die Bemühungen, weniger Gas zu verbrauchen.
Archiv »
Berlin - Die Kritik an der Gasumlage und der gleichzeitig geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Gas will nicht abreißen: Sozial ungerecht, teilweise unausgegoren, klimapolitisch zweifelhaft, so lauten die Vorwürfe.
Archiv »
Berlin - Entschieden wird wohl erst im September, doch die Debatte um ein drittes «Entlastungspaket» zur Dämpfung der Folgen der hohen Inflation hat weiter Fahrt aufgenommen.
Archiv »
Berlin/Dessau-Roßlau - Fleisch soll teurer werden, Obst und Gemüse billiger - das schlägt das Umweltbundesamt vor. Die Mehrwertsteuer sollte in einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet werden.
Archiv »
Hamburg - Angesichts steigender Preise setzt sich Hamburgs Justiz- und Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel ein.
Archiv »
Hannover - Die Idee von Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU), die ermäßigte Mehrwertsteuer bis zum Jahresende allgemein auf fünf Prozent zu senken, kommt bei Sozialverbänden nur eingeschränkt gut an.
Archiv »
Stuttgart - In der Debatte um Preisentlastungen bei Lebensmitteln sollte die Mehrwertsteuer für pflanzliche Produkte auch aus Sicht von Landwirtschaftsminister Peter Hauk abgeschafft werden.
Archiv »
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Mehrwertsteuerbefreiung für Grundnahrungsmittel. Das geht aus einer aktuellen Yougov-Umfrage hervor.
Archiv »