Leipzig / Augsburg - Die Dürresituation in Deutschland hat sich durch das feuchte Winterhalbjahr und den teils sehr nassen Sommer deutlich verbessert.
mehr »
Wiesbaden - Trotz des regnerischen Sommers hat sich der Grundwasserbestand in Hessen noch nicht von den vergangenen Trockenjahren vollständig erholt.
mehr »
Brüssel - Die Wasserknappheit in Europa ist einer Untersuchung des WWF zufolge größtenteils auf «jahrzehntelanges Wassermissmanagement» zurückzuführen - und nicht vor allem auf den Klimawandel.
mehr »
Bodenheim - Die rund 190 Wasserversorger in Rheinland-Pfalz sollen bis zum kommenden Frühjahr eine Analyse ihrer Defizite in Notlagen wie Hochwasser, extreme Trockenheit, Stromausfall oder Cyberattacke vorlegen und Gegenmaßnahmen vorschlagen.
mehr »
Wolfhagen/Gießen - Für die Mineralwasserherstellung werden große Mengen an Wasser aus den Tiefen Hessens gepumpt. Produzenten und Behörden sehen aber trotz zunehmender Trockenheit und sinkender Grundwasserspiegel keinen Grund zur Sorge.
mehr »
Karlsruhe - Wer dieser Tage mit Regenschirm oder Regenjacke unterwegs ist, mag es kaum glauben: Trotz der ganzen Schauer und Gewitter sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig.
mehr »
Magdeburg - Der sogenannte «Wassercent» für die Entnahme von Grundwasser oder Wasser aus Teichen und Flüssen wird in Sachsen-Anhalt nicht erhöht. Trotz Kritik des Landesrechnungshofes will das Umweltministerium bei den bisherigen Preisen bleiben.
mehr »
Stuttgart - Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat sich gegen einen Wassercent für Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg ausgesprochen.
Archiv »
Magdeburg - Nicht nur an den offiziellen Messstellen im Grundwasser, auch in Brunnenwasser werden häufig die Grenzwerte für Nitrat überschritten.
Archiv »
Berlin - Die Anreicherung von künstlichem Grundwasser bei Starkregen könnte der Berliner Hydrogeologin Irina Engelhardt zufolge in Zukunft während Dürreperioden für Abhilfe sorgen.
Archiv »
Magdeburg/Erfurt/Leipzig - Das Umweltbundesamt hält zeitlich beschränkte Wasserentnahmeverbote unter anderem aus Flüssen und Seen derzeit für sinnvoll.
Archiv »
Hannover - Die geplante Ausweitung der als nitratbelastet geltenden Gebiete in Niedersachsen mit schärferen Düngevorgaben für Agrarbetriebe stößt beim Landvolk auf Kritik.
Archiv »