Brüssel - Zur Rettung des Industriestandorts Europa muss die EU nach Einschätzung der Kommission von Ursula von der Leyen Hunderte Milliarden Euro in klimafreundliche Technologien investieren.
Archiv »
Radolfzell - Drei Firmen aus dem Südwesten sind von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg für Verbesserungen bei Mehrwegverpackungen ausgezeichnet worden.
Archiv »
Berlin - In der Corona-Krise darf aus Sicht des Mittelstands-Netzwerks AiF nicht am falschen Ende gespart werden. So dürfe die Forschungsförderung nicht zu kurz kommen.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens neue Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) will den Kurs ihres grünen Amtsvorgängers bei Tier- und Grundwasserschutz nicht über Bord werfen.
Archiv »
Schwerin - Auf dem ersten Norddeutschen Ernährungsgipfel in Ahrenshoop sprach Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gestern über das Darlehensprogramm des Landes, mit dem Klein- und Kleinstunternehmen der Ernährungswirtschaft bei der Markteinführung innovativer Produkte finanziell unterstützt werden sollen.
Archiv »
Mainz - Tier- und verbrauchergerechte Eiererzeugung, heimische Eiweißfuttermittel und umweltfreundliche Energiepflanzen: Das Land fördert zehn Projekte zur Innovation in der Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.
Archiv »
Regensburg - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will die praktische Umsetzung von Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft beschleunigen.
Archiv »
Brüssel - In Europas Staatskassen ist Ebbe. Damit die Forschungslandschaft nicht leidet, will Brüssel die Industrie in die Pflicht nehmen. Ihr Ansatz: Lasst uns staatliche Fördermittel mit Investitionen der Industrie koppeln.
Archiv »