Dienstag, 30.05.2023 | 20:34:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Verbraucherpreisindex

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreise April 2023
Verbraucherpreise

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %

10.05.2023
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr »
Gestiegener Lebensmittelpreis
Überdurchschnittliche Preissteigerung

Nahrungsmittel in NRW verteuerten sich binnen drei Jahren um 31,1 Prozent

27.03.2023
Düsseldorf - Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Archiv »
Inflationsrate
Verbraucherpreise

Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 %

11.11.2022
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2022 bei +10,4 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 % im September 2022 erneut erhöht. Archiv »
Rekordinflation
Inflationsrate

Inflation auf höchstem Stand seit etwa 70 Jahren

13.10.2022
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im September 2022 bei +10,0 %. Archiv »
Inflationsrate Juni 2022
Verbraucherpreise

Inflationsrate im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 %

29.06.2022
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Archiv »
Verbraucherpreise
Preiserhebung und Gewichtung

Wie wird die Inflationsrate berechnet?

29.11.2021
Frankfurt/Main - Die Inflation in Deutschland scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Archiv »
Preise am Energiemarkt
Teuerungsrate April 2020

Günstiges Heizöl lässt Inflationsrate deutlich sinken

19.05.2020
Bad Ems - Der starke Rückgang der Preise für Mineralöl in der Corona-Krise hat die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz auf den niedrigsten Wert seit November 2019 sinken lassen. Archiv »
Preisindex 2019
Preisauftrieb verlangsamt

Geringere Teuerung: Inflation auf tiefstem Stand seit drei Jahren

16.01.2020
Wiesbaden - Gute Nachrichten für Verbraucher: Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verlangsamt. Archiv »
Energiekosten im April 2017
Inflation 2017

Verbraucherpreise im April deutlich gestiegen

13.05.2017
Wiesbaden - Höhere Preise für Energie und Urlaubsreisen haben die Inflation in Deutschland im Ferienmonat April wieder angeheizt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Verbraucherpreise 2017
Inflationsrate 2017

Verbraucherpreise über zwei Prozent gestiegen

15.03.2017
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2017 um 2,2 % höher als im Februar 2016. Die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex – zog damit weiter an (Januar 2017: + 1,9 %; Dezember 2016: + 1,7 %). Archiv »
Verbraucherpreise im April 2016
Inflationsrate 2016

Verbraucherpreise im April unter Vorjahresniveau

01.05.2016
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im April 2016 voraussichtlich -0,1 % betragen. Archiv »
Teuerungsrate 2015
Inflation

Verbraucherpreise 2015 nur um 0,3 Prozent gestiegen

05.01.2016
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2015 gegenüber 2014 voraussichtlich 0,3 %. Archiv »
Verbraucherpreise April 2015
Verbraucherpreisindex 2015

Verbraucherpreise im April leicht gesunken

30.04.2015
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im April 2015 voraussichtlich 0,4 % betragen. Archiv »
Einkauf
Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreise in Euroländern sinken noch schneller

30.01.2015
Luxemburg - Der Ölpreis-Absturz lässt die Verbraucherpreise in den Euroländern noch schneller sinken. Im Januar lag das Preisniveau um 0,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistikamt Eurostat heute in Luxemburg mit. Archiv »
Einkauf
Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreise in Bundesländern sinken

29.01.2015
Wiesbaden - Erstmals seit der schweren Wirtschaftskrise 2009 sind die Verbraucherpreise in Deutschland wegen rapide fallender Energiekosten gesunken. Archiv »
Treffer: 92

 Weitere Suchkombinationen zu: Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreise-März-2011 Nahrungsmittelpreise Lebensmittelpreise Nahrungsmittel Jahresteuerungsrate Preissteigerung Inflationsrate Preisanstieg Verbraucherpreise NRW-Verbraucherpreisindex Verbraucherpreisindex