Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2016 | 06:05 | Wildtierforschung 

Bundesweites Wolfs-Beratungszentrum startet

Görlitz - Auf dem Schild am Holzschrank steht «Canis lupus». Mit einem Ruck zieht der Biologe Hermann Ansorge die Schranktür hoch. In Schubladen liegen die Schädel totgefahrener Wölfe aus Sachsen - verpackt in Plastik.

Wölfe in Deutschland
Seit etwa 15 Jahren ist der Wolf wieder in Deutschland unterwegs - aber nicht überall willkommen. Das neue Beratungszentrum des Bundes soll die wachsende Population beobachten und bei Konflikten helfen. (c) proplanta

Seit mehr als 15 Jahren begleiten hier in Görlitz die Zoologen vom Senckenberg Museum für Naturkunde die Rückkehr dieser Raubtiere nach Deutschland. Nun hat in der ostsächsischen Stadt auch das bundesweite Dokumentations- und Beratungszentrum zum Wolf seine Arbeit aufgenommen.

Aus der Präparationsabteilung im Erdgeschoss geht der 61-Jährige in sein Büro im Humboldthaus. «Derzeit sammeln wir alles rund um den Wolf für die Datenbank, Ende des Jahres geht sie online.» Dazu gehören Daten darüber, wo sich der Wolf angesiedelt hat und wer in den Ländern zuständig ist für Beobachtung und Überwachung. «Damit bekommen Informationen kürzere Wege», sagt Ansorge.

Unter dem Dach des Wolfskompetenzzentrums arbeiten das Institut für Wolfsforschung «Lupus», das Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und das Senckenberg Forschungsinstitut für Wildtiergenetik mit dem Senckenberg Museum in Görlitz zusammen.

Ziel ist nicht nur, die bundesweiten Daten zur Ausbreitung des Wolfs zu sammeln. Die Einrichtung solle die Länder auch bei Fragen rund um den Rückkehrer beraten, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) im Februar über das auf drei Jahre ausgelegte Projekt.

Die Bewährungsprobe kam wenige Wochen nach dem Startschuss: In Niedersachsen suchte im April ein junger Wolfsrüde immer wieder die Nähe zu Menschen. Daraufhin wurde Hilfe aus Görlitz gefordert. «Unsere Partner von «Lupus» waren vor Ort. Es wurde versucht, das Tier zu vergrämen», sagt Ansorge über den ersten Beratungsfall.

Es half jedoch alles nichts: Der Rüde näherte sich wiederholt Menschen mit Hunden und zeigte keinerlei Scheu. Per Skype-Konferenz entschieden schließlich alle Experten gemeinsam mit dem niedersächsischen Umweltministerium, das Tier abzuschießen. «Das war keine leichte Entscheidung», sagt Ansorge. «Wir mussten für den Tod des Wolfes die Verantwortung übernehmen, aber auch dafür sorgen, dass sich das Image des Wolfes nicht weiter verschlechtert.» Grundsätzlich gilt: Der Wolf ist eine in Deutschland streng geschützte Tierart.

Die Experten geben auch Einschätzungen bei Gesetzesänderungen oder stellen Informationsmaterial zum Wolf zusammen. Die Länder hatten immer wieder gefordert, die Kompetenzen zum Thema zu bündeln.

Auch Markus Bathen vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) begrüßt die neue Einrichtung. «Bisher war eine Schwachstelle des Wolfsmanagements, dass jedes Bundesland seinen eigenen Plan aufzog. Dabei könnte man gegenseitig von Erfahrungen profitieren.» Das zeige ein anderes Beispiel aus Niedersachsen.

Dort, so Bathen, hätte man zwar die Wölfe gezählt, jedoch keinen Schutz für Schafherden installiert. Die Aufregung der Landwirte sei groß. Dabei gebe es etwa gute Erfahrungen mit Herdenschutzhunden. «Bis jetzt gibt es viele lokale Initiativen. Auch hier brauchen wir eine bundesweite Vernetzung», sagt der Wolfsexperte.

Für das Dokumentations- und Beratungszentrum stellt das Umweltministerium bis 2018 zunächst 425.000 Euro zur Verfügung. «Nach dem dreijährigen Pilotprojekt wird sich zeigen, ob dieses Zentrum akzeptiert wird», sagt Zoologie-Professor Ansorge. In der Datenbank sind für das Vorjahr bundesweit 36 Rudel, sieben Paare und zwei Einzeltiere mit verlässlichen Daten registriert.

Wolfs-Bundesland Nummer eins ist Sachsen mit zwölf Rudeln, dicht gefolgt von Brandenburg mit elf. 127 Wölfe wurden seit der Rückkehr der Tiere bislang in Deutschland tot aufgefunden. Hauptrisiko für das Raubtier ist nach wie vor der Straßenverkehr. 23 Tiere wurden illegal getötet. Die sächsischen Exemplare finden dann ihre letzte Ruhe im Holzschrank mit der Aufschrift «Canis lupus» in Görlitz.


Wolfsichtungen:



dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trendwende Wolf - Hessen will Jagdrecht novellieren

 Mecklenburg-Vorpommern will Gesetzesänderung für Entnahme von Problemwölfen

 Der Wolf muss bejagt werden

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig