Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Deutschland: Kein Verweigern bei UN-Klimagipfel
Weltklimagipfel

Deutschland: Kein Verweigern bei UN-Klimagipfel

22.12.2009
Berlin - Deutschland hat Schwellenländer wie China gegen den Vorwurf der Verweigerungshaltung beim UN-Klimagipfel in Kopenhagen in Schutz genommen. Archiv »
China weist Vorwürfe wegen Klimagipfel zurück
Weltklimagipfel

China weist Vorwürfe wegen Klimagipfel zurück

22.12.2009
Peking - China hat Vorwürfe zurückgewiesen, für das Scheitern des Weltklimagipfels in Kopenhagen verantwortlich zu sein. Archiv »
Deutschland vor nächstem Klimagipfel unter Druck
Weltklimagipfel

Deutschland vor nächstem Klimagipfel unter Druck

22.12.2009
Berlin - Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Die Pleite des Weltklimagipfels in Kopenhagen erhöht auch den Druck auf Deutschland. Archiv »
Angela Merkel
Weltklimagipfel

Merkel hofft noch auf Klima-Abkommen

21.12.2009
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt die Hoffnung für ein weltweites Klima-Abkommen trotz des mageren Kompromisses beim UN-Klimagipfel nicht auf. Archiv »
Höhn fordert Aufstockung der EU-Klima-Ziele
Klimapolitik

Höhn fordert Aufstockung der EU-Klima-Ziele

21.12.2009
Berlin - Die stellvertretende Grünen-Fraktionschefin Bärbel Höhn fordert vor der nächsten Klimakonferenz in Bonn von der EU ehrgeizigere Klimaschutz-Ziele.  Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Umweltpolitische Zielsetzung der neuen Bundesregierung

21.12.2009
Berlin - Die Bundesregierung will beim Klimaschutz weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen. Archiv »
Jürgen Trittin
Klimaschutz

Trittin: Beim Klimaschutz nicht nachlassen

21.12.2009
Berlin - Nach dem enttäuschenden Ergebnis des Klimagipfels von Kopenhagen hat der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin vor Resignation gewarnt. Archiv »
Tack für Vorreiterrolle Deutschlands im Klimaschutz
Klimapolitik

Tack für Vorreiterrolle Deutschlands im Klimaschutz

21.12.2009
Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat dazu aufgerufen, dass Deutschland sich weiter als Motor in Sachen Klimaschutz profiliert: Archiv »
Minister Peter Hauk MdL: "Wald-Klima-Fonds für eine zukunftsfähige und klimastabile Waldbewirtschaftung unbedingt erforderlich"
Forstwirtschaft

Minister Peter Hauk MdL: "Wald-Klima-Fonds für eine zukunftsfähige und klimastabile Waldbewirtschaftung unbedingt erforderlich"

21.12.2009
Stuttgart - "Die Einrichtung eines Wald-Klima-Fonds ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag (18. Dezember) in Stuttgart. Archiv »
Nach Kopenhagen Stärkung der Alternativ-Energien
Erneuerbare Energie

Nach Kopenhagen Stärkung der Alternativ-Energien

21.12.2009
Rostock - Die Stromerzeugung aus alternativen Energiequellen wird nach Überzeugung des Bundesverbands Windenergie (BWE) nach dem Kopenhagener Klimagipfel einen weiteren Aufschwung erleben. Archiv »
Angela Merkel
Weltklimagipfel

Merkel gegen Schlechtreden des Klima-Ergebnisses

21.12.2009
Berlin - Angesichts der harschen Kritik am Minimalkompromiss des Weltklimagipfels hat Kanzlerin Angela Merkel davor gewarnt, die Ergebnisse von Kopenhagen schlechtzureden. Archiv »
Klima-Kompromiss enttäuscht Wissenschaftler
Weltklimagipfel

Klima-Kompromiss enttäuscht Wissenschaftler

20.12.2009
Bremerhaven/Kiel - Der Minimal-Kompromiss des Klimagipfels in Kopenhagen ist nach Ansicht von Wissenschaftlern kaum geeignet, den Klimawandel zu stoppen. Archiv »
Afrikaner uneins: Schrille Töne aus Sudan und Simbabwe
Weltklimagipfel

Afrikaner uneins: Schrille Töne aus Sudan und Simbabwe

20.12.2009
Kapstadt - Afrika, das von einem Klimawandel besonders stark betroffen wäre, hat enttäuscht auf das kümmerliche Ergebnis von Kopenhagen reagiert. Archiv »
Indien und China zufrieden mit Klima-Kompromiss
Weltklimagipfel

Indien und China zufrieden mit Klima-Kompromiss

20.12.2009
Neu Delhi/Peking - China und Indien, Nummer eins und Nummer vier unter den weltweit größten Luftverschmutzern, sind zufrieden mit dem Kopenhagener Klima-Kompromiss. Archiv »
Lateinamerika enttäuscht über Klima-Klemme
Weltklimagipfel

Lateinamerika enttäuscht über Klima-Klemme

20.12.2009
Buenos Aires/São Paulo - Der venezolanische Präsident und verbale Wüterich Hugo Chávez brachte am drastischsten zum Ausdruck, was linksgerichtete lateinamerikanische Länder von der Notlösung von Kopenhagen in Sachen Klimaschutz halten: Archiv »
Grünen-Chefin Claudia Roth
Weltklimagipfel

Grünen-Chefin sieht dramatische Krise der Politik

20.12.2009
Berlin - Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat das magere Ergebnis des UN-Gipfels in Kopenhagen als dramatisches Scheitern der Politik bezeichnet. Archiv »
Bund lenkt bei Seenprivatisierung ein - Gespräche angekündigt
Gewässerprivatisierung

Bund lenkt bei Seenprivatisierung ein - Gespräche angekündigt

19.12.2009
Schwerin - Der Landwirtschafts- und Umweltminister Mecklenburg-Vorpommerns Dr. Till Backhaus ist enttäuscht, dass der Bundesrat gestern nicht sofort in der Sache  entschieden hat. Archiv »
Ungeliebter Mini-Konsens bei Klimakonferenz
Weltklimagipfel

Ungeliebter Mini-Konsens bei Klimakonferenz

19.12.2009
Kopenhagen - Die Welt muss weiter auf ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen warten: Archiv »
Angela Merkel
Weltklimagipfel

Merkel zieht gemischte Bilanz des Klimagipfels

19.12.2009
Kopenhagen - Licht und Schatten: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht das Ergebnis des UN-Klimagipfels mit gemischten Gefühlen. Archiv »
Klimagipfel-Finale: Drama, Mauscheln, Warten, Zittern
Weltklimakonferenz

Klimagipfel-Finale: Drama, Mauscheln, Warten, Zittern

19.12.2009
Kopenhagen - Drama, totale Unsicherheit und ein heilloses Durcheinander bei der Klima-Versammlung mit so gut wie allen Spitzen- Politikern aus aller Welt: Archiv »
Zähes Finale bei den Weltklimaverhandlungen
Weltklimagipfel

Zähes Finale bei den Weltklimaverhandlungen

18.12.2009
Kopenhagen - Zähes Finale beim Weltklimagipfel: Archiv »
Schluss-Verhandlungen Weltklimagipfel
Weltklimagipfel

Harte Schluss-Verhandlungen beim Weltklimagipfel

18.12.2009
Kopenhagen - Flammende Reden für den Klimaschutz auf großer Bühne, harter Verhandlungsmarathon hinter den Kulissen: Archiv »
Weltklimaverhandlungen stocken wieder
Weltklimagipfel

Weltklimaverhandlungen stocken wieder

18.12.2009
Kopenhagen - Unmittelbar vor dem Eingreifen von US-Präsident Barack Obama sind die Verhandlungen beim Kopenhagener Weltklimagipfel wieder ins Stocken geraten. Archiv »
USA
Weltklimagipfel

US-Präsident Obama zu Weltklimagipfel unterwegs

18.12.2009
Washington - US-Präsident Barack Obama ist auf dem Weg zum Weltklimagipfel in Kopenhagen. Archiv »
Angela Merkel
Weltklimagipfel

Merkels Rede beim Klimagipfel

18.12.2009
Kopenhagen - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat beim UN-Klimagipfel in Kopenhagen die Weltgemeinschaft zu mehr Anstrengungen aufgerufen. Auszüge aus ihrer Rede vom Donnerstag: Archiv »
Treffer: 442

 Weitere Suchkombinationen zu: Umweltpolitik

Copa-Cogeca Greenpeace Umweltpolitik Siedlungspolitik Klimawandel Umweltpolitik-Österreich Obama Superministerium CO2-Zertifikate Umweltschutz Umweltmanagement-Österreich