Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Ländlicher Raum
Gemeinsamen Agrarpolitik

Höfken spricht sich in Dublin für die Zukunft ländlicher Räume aus

12.03.2013
Mainz - Als Vorsitzende des Agrarausschusses im Bundesrat hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Montag an einem Treffen der Agrarausschussvorsitzenden der EU-Mitgliedstaaten in Dublin teilgenommen. Archiv »
Agrarreform
Plenumsabstimmung

Agrarreform: Kappung weiter verschärfen oder herausnehmen?

10.03.2013
Brüssel - Das Europaparlament stimmt an diesem Mittwoch in Erster Lesung über die Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Archiv »
Grünland
Gemeinsame Agrarpolitik

Bundesamt für Naturschutz fordert verbindliches Greening

27.02.2013
Brüssel / Bonn - Bei der heutigen Veranstaltung im Europäischen Parlament wies das Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf die aktuellen Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zur GAP-Reform hin. Archiv »
Eiweißfuttermittel
Eiweißpflanzen

Eiweißstrategie als Standbein für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

26.02.2013
Schwerin - In der Stärkung regionaler Produktionskreisläufe sieht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus eine Perspektive für die Landwirtschaft im Nordosten Deutschlands. Archiv »
Mohn
EU-Gipfel

Umweltrat mahnt Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik an

07.02.2013
Berlin - „Die Bundeskanzlerin sollte alles in Ihrer Macht Stehende tun, ein Scheitern der Reform abzuwenden“, empfiehlt die stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Karin Holm-Müller, anlässlich der Vorstellung des Kommentars zur Reform der europäischen Agrarpolitik. Archiv »
Agrarbudget
EU-Sondergipfel

Bauernverband bekräftigt Forderung nach mehrjährigem Finanzrahmen

06.02.2013
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes unterstreicht vor dem Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 7. und 8. Februar 2013 in Brüssel seine Kernforderungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union für die Jahre 2014 bis 2020: Archiv »
EU-Fahnen
Agrarpolitik

Länderminister legen Positionspapier für Agrarreform vor

06.02.2013
Mainz - Wenn die EU-Staats- und Regierungschefs heute über die Finanzen der Europäischen Union für die nächsten sieben Jahre verhandeln, werden auch die Weichen für die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik der EU gestellt. Archiv »
Agrarwirtschaft
Agrarpolitik

Der Elysée-Vertrag und die Landwirtschaft

22.01.2013
Berlin - Als die Regierungschefs Konrad Adenauer und Charles de Gaulle vor 50 Jahren am 22. Januar 1963 den Elysée-Vertrag unterzeichneten, bekannten sich Deutschland und Frankreich zur gemeinsamen Vision einer friedlichen Zukunft in guter Nachbarschaft und enger Zusammenarbeit. Archiv »
Kritischer Agrarbericht 2013
Grüne Woche 2013

Grünere und gerechtere Agrarpolitik gefordert

20.01.2013
Berlin - Grüner und gerechter soll die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach dem Willen vom AgrarBündnis werden. Das geht aus dem Kritischen Agrarbericht 2013, den der Zusammenschluss von 24 Organisationen und Verbänden aus Landwirtschaft, Umweltschutz, Tierschutz, ländlicher Entwicklung und internationaler Entwicklungsarbeit zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgelegt hat. Archiv »
Agrarminister Helmut Brunner
Agrarministertreffen

Bayern hat Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen

06.01.2013
München - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bildet nach Einschätzung von Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut  Brunner einen Schwerpunkt der Beratungen der Agrarministerkonferenz (AMK) im neuen Jahr. Archiv »
Kürzung Zweite Säule
GAP

Appell gegen Kürzung der Zweiten Säule

09.12.2012
Brüssel - Polen, Österreich und sieben weitere EU-Mitgliedstaaten warnen vor Einsparungen an der ländlichen Entwicklung. Archiv »
Till Backhaus
Bodenschutz

Backhaus will bessere EU-Förderung für Heckenpflanzungen

07.12.2012
Schwerin - Die EU verkennt nach Auffassung von Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) die Bedeutung von Feldhecken für den Bodenschutz. Archiv »
EU-Agrargeldempfänger
Agrarsubventionen

Gleiche Regeln bei Veröffentlichung von EU-Agrargeldempfängern gefordert

26.11.2012
Berlin - Im Detail kritisch hat sich der Bundesrat zum Vorschlag der EU-Kommission zur Veröffentlichung von Agrargeldempfängern geäußert. Archiv »
Agrarhaushalt
Agrarhaushalt

Drastische Kürzungen des EU-Haushalts 2014 bis 2020 geplant

18.11.2012
Brüssel - Die Gelder für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sollen noch stärker gekürzt werden als bisher angenommen. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarreform

Landwirtschaftsausschuss verschiebt Abstimmung über Agrarreform auf 2013

11.11.2012
Brüssel - Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments wird erst Anfang nächsten Jahres seine Berichtsentwürfe für die EU-Agrarreform verabschieden. Archiv »
Direktzahlungen
Gemeinsame Agrarpolitik

Greening und Direktzahlungen bestimmen Diskussion über EU-Agrarreform

23.10.2012
Berlin - Das „Greening“ und die Direktzahlungen an Landwirte bestimmen die Diskussion unter Experten in Vorbereitung auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP). Archiv »
Europa-Flagge
Gemeinsame Agrarpolitik

Agrarökonomen plädieren gegen Fortschreibung flächendeckender Direktzahlungen

22.10.2012
Braunschweig/Berlin - Experten des Thünen-Instituts plädieren vor dem Bundestags-Ausschuss für den Ausbau gezielter Maßnahmen und gegen die Fortschreibung flächendeckender Direktzahlungen. Archiv »
Agrarpolitik
Faire Preise

EU-Agrarreform bedarf einer Nachbesserung

16.10.2012
München / Nürnberg - Anlässlich des Welternährungstags 2012 fordert das Agrarbündnis Bayern Nachbesserungen bei der EU-Agrarreform. Archiv »
Geimeinsame Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Europas Landwirte gegen GAP-Pläne der EU-Kommission

02.10.2012
Budapest - Europas Landwirte und Agrargenossenschaften sprechen sich gegen die Naturschutzpläne der EU-Kommission aus. Archiv »
Extensivierung
EU-Agrarpolitik

Extensivierung der Landwirtschaft ist nicht zielführend

02.10.2012
Berlin - DBV zum Ausgang der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz in Schöntal. Archiv »
Greening
Greening-Auflagen

Länderminister gegen Stilllegung im Rahmen der GAP-Reform

01.10.2012
Schöntal - Die Agrarminister der Länder haben einer Stilllegung landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erneut eine Absage erteilt. Archiv »
Direktzahlungen
Agrarsubventionen

BMELV steht zu Direktzahlungen

13.08.2012
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) sieht keine Veranlassung, die Direktzahlungen in Frage zu stellen. Archiv »
EU-Agrarpolitik
Agrarreform

Agrarexperten kritisieren Kommissionsvorschläge zur künftigen europäischen Agrarpolitik

03.08.2012
Braunschweig - Im Oktober 2011 hatte die EU-Kommission Vorschläge für die künftige Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 vorgelegt. Das Thünen-Institut in Braunschweig hat diese Pläne genau unter die Lupe genommen und seine Analysen in einem Arbeitsbericht zusammengefasst. Archiv »
Gemeinsame Agrarpolitik
GAP-Jubliäum

50 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik in Europa

30.07.2012
Berlin - Vor genau 50 Jahren, am 30. Juli 1962, wurde in Europa eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingeführt. Archiv »
Protestmarsch
Protestmarsch

Good Food March startet von München nach Brüssel

26.07.2012
Berlin/München/Brüssel - In einem Monat geht es los: vom 25. August bis 19. September 2012 ist der Good Food March von München nach Brüssel quer durch Europa unterwegs. Archiv »
Treffer: 705

 Weitere Suchkombinationen zu: GAP

GAP Großbetrieb Flächenprämie Agrarreform Agrarrat GAP-2013 GAP ab 2023 Gemeinsame-Agrarpolitik Gemeinsame Agrarpolitik GAP-Gelder 1.-Säule