Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Das schmeckt: Aromen dürfen Bio sein
Bio-Produkte

Das schmeckt: Aromen dürfen Bio sein

04.04.2010
Bad Brückenau - Wer A sagt, kann auch B sagen: Aromen dürfen Bio sein. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Ökologische Landwirtschaft weltweit
Agrarbildung

Ökologische Landwirtschaft weltweit

03.04.2010
Bonn - Weltweit werden rund 30,4 Millionen Hektar Landfläche ökologisch bewirtschaftet. Aber was genau bedeutet der ökologische Landbau für die einzelnen Erdteile und wird er sich global durchsetzen? Archiv »
Zahl der Ökobetriebe ist weiter gestiegen
Ökobetriebe

Zahl der Ökobetriebe ist weiter gestiegen

03.04.2010
Bonn - Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn dazu mitteilt, wirtschafteten nach den aktuellen Zahlen des Bundes Ökologische Le­bensmittelwirtschaft (BÖLW) 2010 bundesweit rund 21.000 landwirtschaft­liche Betriebe nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Archiv »
Bio-Landwirtschaft
Biolandbau

Minister Backhaus: MV hat für die heimische Bio-Landwirtschaft großes Potential

01.04.2010
Schwerin - "Mit dem Lehrgang "Geprüfter Biokoch" wird ein wichtiger Beitrag der Hanseatischen Weiterbildungs- und Beschäftigungsgemeinschaft Rostock gGmbH dazu geleistet, dass die Hotels und Restaurants, die ihre Küche auf hochwertige Gerichte aus ökologisch erzeugten Zutaten umstellen wollen, umfassend unterstützt werden." Archiv »
Kartoffeln
Gentechnikverbot

Peru setzt auf Biodiversität und Öko-Landbau

30.03.2010
Gräfelfing/Lima - Der peruanische Umweltminister Dr. Antonio Brack hob bei einem Treffen mit Naturland in Lima am 18.03.2010 den Öko-Landbau als äußerst wichtigen Bereich der peruanischen Umweltpolitik hervor. Archiv »
KTBL Online-Kalkulationsdaten erweitert
Ökolandbau

KTBL Online-Kalkulationsdaten erweitert

30.03.2010
Darmstadt - In der neuen Version der KTBL-Online-Anwendung Baukost gibt es erstmalig Stallmodelle für Milch- und Mutterkühe, Zuchtsauen und Aufzuchtferkel, die die Anforderungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen. Archiv »
Kraut- und Knollenfäule bei Bio-Kartoffeln: Prognosemodell reduziert den Kupfereinsatz
Kupfer-Spritzmittel

Kraut- und Knollenfäule bei Bio-Kartoffeln: Prognosemodell reduziert den Kupfereinsatz

30.03.2010
Bonn - Die Kraut- und Knollenfäule ist eine der gefürchtetsten Pflanzenkrankheiten im Kartoffelbau. Durch Ertrags- und Qualitätseinbußen kann sie hohe wirtschaftliche Schäden verursachen. Archiv »
Hörsaal
Biolandbau

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011 in Gießen

29.03.2010
Frankfurt - Unter dem Motto „Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis“ treffen sich anlässlich der 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis. Archiv »
Organic Marketing Forum 2010
Organic Marketing Forum 2010

5. Internationale Tagung zur Verarbeitung und Vermarktung von ökologischen Produkten und Rohwaren

28.03.2010
Dresden - Beim „Organic Marketing Forum“ in der polnischen Hauptstadt treffen sich zum fünften Mal wichtige europäische Hersteller und Händler, um den Öko-Markt in Europa mit Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa kennen zu lernen und Handelskontakte zu knüpfen bzw. zu vertiefen. Archiv »
Urs Niggli
Biolandbau

Universität Kassel in Witzenhausen ernennt Urs Niggli zum Honorarprofessor

28.03.2010
Witzenhausen/ Kassel - Die Universität Kassel in Witzenhausen ernennt jetzt den renommierten Experten für Fragen des biologischen Landbaus und Schweizer Wissenschaftler Prof. Dr. sc Urs Niggli zum Honorarprofessor. Archiv »
Pflanz
Konsumenteninitiative

Pflanz' mich! Bio-Vielfalt hinterlässt Spuren

25.03.2010
Wien - FiBL Österreich und 10.000 Bio-GärtnerInnen säen jetzt 7 Millionen Bio-Pflanzen und machen Wien zur europäischen Hauptstadt der Biodiversität. Archiv »
Du bist ein Schatz: Tack präsentiert Brandenburgs Tafelsilber im Landtag
Ausstellung

Du bist ein Schatz: Tack präsentiert Brandenburgs Tafelsilber im Landtag

24.03.2010
Potsdam - Jetzt kann man die 15 brandenburgischen Nationalen Naturlandschaften trockenen Fußes und alle auf einmal erobern: in der Ausstellung „Ein Schatz - Brandenburgs Tafelsilber der Deutschen Einheit“, Archiv »
Universität Kassel am 19. und 20. März: Fachtagungen "Feldhase" und "Ökologische Renaturierung zusammen mit der Landwirtschaft"
Ökolandbau

Universität Kassel am 19. und 20. März: Fachtagungen "Feldhase" und "Ökologische Renaturierung zusammen mit der Landwirtschaft"

17.03.2010
Kassel - Dem Feldhasen geht es schlecht. Das kann die Werbung zu Ostern mit flauschigen Häschen nicht verbergen. Die intensivierte Landwirtschaft schadet dem Lebensraum von Wildtieren und -pflanzen. Archiv »
Strohballen
Ökolandbau

Ökoschule in Kleve bundesweit gefragt: Hohe Anmeldezahlen sprechen für Qualität

13.03.2010
Bonn - Die Ökoschule in Kleve verzeichnet für das kommende Schuljahr mit über 30 Anmeldungen im dritten Jahr in Folge steigende Anmeldezahlen. Archiv »
BIO wächst gegen den allgemeinen Trend auch in der Krise
Biomärkte

BIO wächst gegen den allgemeinen Trend auch in der Krise

10.03.2010
Wien - Die von der AMA präsentierten RollAMA Daten 2009 bescheinigen Bio-Lebensmitteln gegen den allgemeinen Trend 2009 wieder ein Wachstum.
Archiv »
Praxishandbuch Naturschutz im Ökolandbau nun in drei Sprachen verfügbar
Biolandbau

Praxishandbuch "Naturschutz im Ökolandbau" nun in drei Sprachen verfügbar

10.03.2010
Müncheberg - Im Internationalen Jahr der Artenvielfalt 2010 ist der Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume ein besonders brisantes Thema. Archiv »
Albleisa, Emmer oder Amarant - Universität Hohenheim stellt neue alte Kulturpflanzen vor
Wintertagung ökologischer Landbau

Albleisa, Emmer oder Amarant - Universität Hohenheim stellt neue "alte" Kulturpflanzen vor

09.03.2010
Stuttgart/Hohenheim - Alte Kulturpflanzen liegen im Trend: die Labels Regionalität und Tradition ziehen immer neue Verbrauchergruppen an. Archiv »
Forschungsmittel im Bundesprogramm Ökologischer Landbau bleiben erhalten
Biolandbau

Forschungsmittel im Bundesprogramm Ökologischer Landbau bleiben erhalten

05.03.2010
Berlin/Mainz -  Als "Sieg der Vernunft" bezeichnete Bioland Präsident Thomas Dosch die aktuelle Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Archiv »
Zahl der Ökobetriebe ist weiter gestiegen
Biolandbau

Zahl der Ökobetriebe ist weiter gestiegen

05.03.2010
Hannover - Im deutschen Ökolandbau dominieren die einem anerkannten Verband angeschlossenen Betriebe. Archiv »
Landwirte unter Kostendruck denken um
Alternativen in der Landwirtschaft

Landwirte unter Kostendruck denken um

04.03.2010
Westerstede - Weil es nicht wie bisher weitergehen kann, suchen viele Landwirte nach Wegen aus der Kostenmisere. Archiv »
Minister Backhaus würdigt hohen Stellenwert des ökologischen Landbaus
Biolandbau

Minister Backhaus würdigt hohen Stellenwert des ökologischen Landbaus

04.03.2010
Güstrow - "Grundsätzlich gilt für die Zukunft, dass der hohe Stellenwert des ökologischen Landbaus in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausgebaut wird. Archiv »
Einführung in die Demeter-Bienenhaltung
Seminarhinweis

Einführung in die Demeter-Bienenhaltung

03.03.2010
Leinfelden-Echterdingen - Bei der Demeter-Imkerei handelt es sich um eine wesensgemäße Bienenhaltung. Archiv »
Köstinger: Österreich ist offiziell
Biolandbau

Köstinger: Österreich ist offiziell 'Bioland Nr. 1'

02.03.2010
Brüssel -  "Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Österreich hat die meisten Biobauern und ist damit in der ganzen EU das Bioland Nummer Eins", begrüßt Österreichs Bauernvertreterin im Europäischen Parlament Elisabeth Köstinger die am 01.03.2010 veröffentlichte Eurostat-Studie. Archiv »
Anstieg der ökologischen Fläche um 21 Prozent in der EU zwischen 2005 und 2008
Ökologischer Landbau

Anstieg der ökologischen Fläche um 21 Prozent in der EU zwischen 2005 und 2008

02.03.2010
Die für den ökologischen Landbau1 genutzte Fläche umfasste 2008 in der EU27 7,8 Mio. Hektar (ha), 7% mehr als im Jahr 2007. Archiv »
Bio-Speisekartoffeln
Bio-Landbau

Betriebsmittelliste 2010 für Deutschland erschienen

02.03.2010
Frankfurt am Main - Die fünfte Ausgabe der Betriebsmittelliste für Ökobetriebe in Deutschland ist erschienen. Archiv »
Treffer: 527

 Weitere Suchkombinationen zu: Biolandbau

Biolandbau-Sachsen Biolandbau Finanzhilfen-Ökolandbau Bioanbau Truthahn Biolandbau-Förderung Umstellungsphase Bauernverband Bio-Landwirtschaft Seehofer Öko-Kontrollstellen