Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Deutscher Bauerntag 2010 im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2013
EU-Agrarkommissar Ciolos in Berlin

Deutscher Bauerntag 2010 im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2013

27.05.2010
Berlin - Der Deutsche Bauerntag 2010 (1. und 2. Juli) in Berlin wird ganz im Zeichen der Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik für den Zeitraum von 2013 bis 2020 stehen. Archiv »
Milchkanne
Milchquote

DBV fordert Vereinfachung der Milchquotenverordnung

23.05.2010
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, die Milchquotenverordnung in umfassender Weise von nicht mehr zeitgemäßen engen und die Betriebe behindernden Beschränkungen zu befreien. Archiv »
Copa-Cogeca betont Notwendigkeit zu besserer Förderung des europäischen Lebensmittelmodells
EU-Agrarpolitik

Copa-Cogeca betont Notwendigkeit zu besserer Förderung des europäischen Lebensmittelmodells

18.05.2010
Brüssel - Copa-Cogeca begrüßte gestern die EU-Agrarratsdiskussion zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Lebensmittel-Modells. Archiv »
EU
GAP

Staatssekretär Dr. Gerd Müller: Stabilität und Verlässlichkeit in der europäischen Agrarpolitik unerlässlich

18.05.2010
Berlin - Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist der Garant für eine flächendeckende Bewirtschaftung auf Basis weltweit höchster Standards in Bereichen Wasser, Boden, Naturschutz, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität. Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Anhörung: Agrarexperten streiten über EU-Landwirtschaftspolitik

18.05.2010
Berlin - Wie die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) in der neuen Finanzperiode nach dem Jahr 2013 aussehen soll, bleibt unter Experten umstritten. Archiv »
EU-Direktzahlungen von entscheidender Bedeutung für Bauern und Bürger der EU
EU-Agrarpolitik

EU-Direktzahlungen von entscheidender Bedeutung für Bauern und Bürger der EU

18.05.2010
Berlin - „Die vielfältigen Leistungen unserer Landwirte werden nicht vollends von den Märkten entlohnt, aber öffentliche Leistungen sind nicht zum Nulltarif zu haben“, stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf der gestrigen öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 fest. Archiv »
„Landwirtschaft ist Partner im Klimaschutz“
Klimaschutz

„Landwirtschaft ist Partner im Klimaschutz“

14.05.2010
Berlin - Heiß und trocken, das könnten die globalen Wetteraussichten für die Zukunft sein. Archiv »
Helmut Born
EU-Agrarpolitik

Agrarwissenschaftler sperren sich gegen gestalterische EU-Agrarpolitik

13.05.2010
Berlin - Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wollen die Professoren des Wissenschaftlichen Beirates eine vollkommene Liberalisierung der Agrarmärkte ohne den kompensatorischen Direktausgleich der 1. Säule der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik durchsetzen. Archiv »
Copa-Cogeca stellt erstes Positionspapier zur Zukunft der GAP auf Anhörung im Europäischen Parlament
EU-Agrarpolitik

Copa-Cogeca stellt erstes Positionspapier zur Zukunft der GAP auf Anhörung im Europäischen Parlament

12.05.2010
Brüssel - Copa-Cogeca stellte heute anlässlich einer Anhörung im Europäischen Parlament sein erstes Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 vor. Archiv »
EU
EU-Agrarpolitik

Sonnleitner: EU-Agrarpolitik ist modern und nachhaltig

12.05.2010
Berlin - „Die Europäische Union hat weltweit die modernste Agrarpolitik. Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Anhörung zur EU-Agrarpolitik nach 2013 am kommenden Montag

12.05.2010
Berlin - Der Ausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lädt am kommenden Montag, den 17. Mai 2010, zu einer öffentlichen Anhörung zur ”Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013“ der EU. Archiv »
EU
GAP

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Gutachten zur EU-Agrarpolitik

11.05.2010
Berlin - Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik hat gestern ein Gutachten zur EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2013 übergeben. Archiv »
Copa-Cogeca gegen Wiederaufnahme der Handelsliberalisierungsgespräche mit dem Mercosur
Agrarhandel

Copa-Cogeca gegen Wiederaufnahme der Handelsliberalisierungsgespräche mit dem Mercosur

07.05.2010
Brüssel - Die Spitzenverantwortlichen der europäischen Landwirtschaft widersetzten sich am Mittwoch einstimmig der Wiederaufnahme der Handelsliberalisierungsgespräche mit der lateinamerikanischen Handelsgruppe Mercosur. Archiv »
Spitzenverantwortliche der EU-Landwirtschaft verabschieden Positionspapier zur Lebensmittelversorgungskette
Lebensmittelhandel

Spitzenverantwortliche der EU-Landwirtschaft verabschieden Positionspapier zur Lebensmittelversorgungskette

06.05.2010
Brüssel - Die Spitzenverantwortlichen der europäischen Landwirtschaft verabschiedeten am Dienstag einstimmig ein Positionspapier zu Mitteln und Wegen, wie die Stellung der europäischen Landwirte und landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Lebensmittelversorgungskette zu festigen ist, wobei sie deren mangelhafte Funktionsweise herausstellten. Archiv »
EU
EU-Agrarpolitik

Spitzenverantwortliche der europäischen Landwirtschaft verabschieden Positionspapier zur Zukunft der GAP

05.05.2010
Brüssel - Die Spitzenverantwortlichen der europäischen Landwirtschaft verabschiedeten gestern ein Positionspapier zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Archiv »
AbL: Berücksichtigung der Arbeitskräfte bei den Direktzahlungen muss kommen
EU-Agrarpolitik

AbL: Berücksichtigung der Arbeitskräfte bei den Direktzahlungen muss kommen

05.05.2010
Hamm/Westf. - Die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt, die auch landwirtschaftliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt, hat gestern ihre Forderungen zur bevorstehenden Reform der EU-Agrarpolitik veröffentlicht. Archiv »
Almrind
Agrarpolitik

Wlodkowski: Zukunft der Landwirtschaft - Agrarreform ja, Bauernopfer nein

04.05.2010
Wien - "Innerhalb von zwei Jahrzehnten wurden die agrarpolitischen Rahmenbedingungen für Österreichs Bäuerinnen und Bauern insgesamt fünf Mal grundlegend geändert. Archiv »
Dokumente
Agrarverwaltung

Uhlenberg: Milchmädchenrechnung von Frau Kraft

04.05.2010
Düsseldorf - „Der beabsichtigte Kahlschlag von Hannelore Kraft bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist unverantwortlich und von Unkenntnis geprägt.“ Archiv »
Murschel (Grüne) zu EU-Agrarsubventionen: Geld fließt an falsche Empfänger
EU-Agrarpolitik

Murschel (Grüne) zu EU-Agrarsubventionen: Geld fließt an falsche Empfänger

04.05.2010
Stuttgart - „Lebensmittelkonzerne, Großunternehmen und Großmärkte profitieren in Baden-Württemberg von den Agrargeldern der EU. Archiv »
Bauern arbeiten mit Leidenschaft
Agrarpolitik

Bauern arbeiten mit Leidenschaft

04.05.2010
Hannover - Auf europäischer Ebene stehen in den kommenden Monaten wichtige Weichenstellungen an: Die finanzielle Vorschau für die Jahre 2014 bis 2020 zählt dazu ebenso wie die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik für die Zeit nach 2013. Archiv »
EU
Agrarministerkonferenz

Uhlenberg begrüßt gemeinsame Position von Bund und Ländern zur EU-Agrarpolitik

01.05.2010
Düsseldorf - Die klare gemeinsame Position von Bund und Ländern zur Zukunft der EU-Agrarpolitik nach 2013 begrüßt der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg anlässlich der Agrarministerkonferenz in Plön. Archiv »
Neue Schwerpunkte im Agrarhaushalt
Agrarhaushalt

Neue Schwerpunkte im Agrarhaushalt

25.04.2010
Bonn - Nach Zahlen der EU-Kommission wurden im Haushaltsjahr 2009, das am 15. Oktober zu Ende ging, insgesamt 649,5 Mio. € an Exporterstattungen ausgezahlt. Archiv »
EU
EU-Agrarpolitik

Copa-Cogeca unterstreicht Bedeutung der Beihilferegelung für Benachteiligte Gebiete

24.04.2010
Brüssel - Die Spitzenverantwortlichen der europäischen Landwirtschaft verabschiedeten am Donnerstag einstimmig ein Positionspapier zur Überprüfung der Beihilferegelung für Benachteiligte Gebiete und zu Neuausweisungskriterien für benachteiligte Zwischengebiete. Archiv »
EU-Landwirtschaftsvertreter fordern Unterstützung für Obst- und Erzeugerorganisationen
Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Landwirtschaftsvertreter fordern Unterstützung für Obst- und Erzeugerorganisationen

24.04.2010
Brüssel - Führende EU-Landwirtschaftsvertreter forderten in einem am Donnerstag verabschiedeten Positionspapier über die Unterstützung für den Obst- und Gemüsesektor im Rahmen der zukünftigen GAP den Erhalt der Subventionen für die Erzeugerverbände, insbesondere für Genossenschaften. Archiv »
Gespräche über Verbraucherschutz mit EU-Kommissar Dalli und dem Europäischen Parlament
Delegationsreise

Gespräche über Verbraucherschutz mit EU-Kommissar Dalli und dem Europäischen Parlament

23.04.2010
Berlin - Mit dem neuen EU-Kommissar für Verbraucherpolitik, John Dalli, wird der Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der kommenden Woche in Brüssel ebenso sprechen wie mit mehreren Ausschüssen des Europäischen Parlaments. Archiv »
Treffer: 511