Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Hering: Abgaben für Gebietsweinwerbung sind verfassungskonform
Weinwerbung

Hering: Abgaben für Gebietsweinwerbung sind verfassungskonform

26.03.2010
Mainz - Die Erhebung von Abgaben für die Absatzförderung durch die regionale Weinwerbung ist verfassungsgemäß. Zu diesem Ergebnis kommt der Mainzer Verfassungsrechtler Professor Hanno Kube. Archiv »
Cluster-Treff Weinlogistik
Weinverkauf im Internet

Cluster-Treff Weinlogistik

26.03.2010
Iphofen - Weinverkauf via Internet, Weinfest-Logistik und Beschaffungs-management für Bockbeutel - das sind einige der Themen, zu denen sich Winzer beim Cluster-Treff „Weinlogistik“ am Mittwoch, den 31. März 2010 in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen informieren können. Archiv »
Minister Rudolf Köberle MdL: "Innovationsfreude und Flexibilität sind Motoren der Betriebe"
Jungwinzerkongress

Minister Rudolf Köberle MdL: "Innovationsfreude und Flexibilität sind Motoren der Betriebe"

26.03.2010
Stuttgart - "Hauptziel Baden-Württembergs ist es, Strukturen weiter zu optimieren, Zusammenarbeit und Fusionen zu fördern, den Export unserer Weine zu steigern und die Qualität der Weine ständig weiter zu entwickeln", sagte der Minister im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, am Donnerstag (25. März) anlässlich des Jungwinzerkongresses im Rahmen der Messe ‘Intervitis/Interfructa‘ in Stuttgart. Archiv »
INTERVITIS INTERFRUCTA
Weinmesse

Klöckner überreicht Innovationspreis 2010 auf der INTERVITIS INTERFRUCTA

25.03.2010
Stuttgart - Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, überreichte gestern den Innovationspreis. Archiv »
Minister Rudolf Köberle MdL: "Stuttgart ist in den kommenden Tagen der Nabel der Weinwelt"
Intervitis Interfructa 2010

Minister Rudolf Köberle MdL: "Stuttgart ist in den kommenden Tagen der Nabel der Weinwelt"

25.03.2010
Stuttgart - "Stuttgart wird mit seiner Landesmesse in den nächsten Tagen der Nabel der Weinwelt und das Zentrum der Obstbranche sein", sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, im Beisein der Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Eröffnung der Messe INTERVITIS INTERFRUCTA am Mittwoch (24. März) in Stuttgart. Archiv »
Rheinland-pfälzische Winzer setzen auf Landesprämierung
Weinprämierung

Rheinland-pfälzische Winzer setzen auf Landesprämierung

25.03.2010
Bad Kreuznach - Konnte die Landesprämierung für Wein und Sekt in den vergangenen Jahren einen stetig steigenden Zuspruch der Winzer, Erzeugergemeinschaften und Kellereien in Rheinland-Pfalz registrieren, zeichnet sich im laufenden Jahr ein regelrechter Prämierungsboom ab. Archiv »
Bestockte Rebfläche unverändert - Weiter Zuwachs bei weißen, Rückgang bei roten Rebsorten
Weinbau

Bestockte Rebfläche unverändert - Weiter Zuwachs bei weißen, Rückgang bei roten Rebsorten

25.03.2010
Bad Ems - Bei unveränderter Gesamtrebfläche hat sich das Verhältnis zwischen weißen und roten Rebflächen in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr weiter verschoben. Archiv »
Klöckner: Moderner Weinbau lebt von Innovationen - Förderung neuer Entwicklungen für den Steillagenweinbau
Weinbau

Klöckner: Moderner Weinbau lebt von Innovationen - Förderung neuer Entwicklungen für den Steillagenweinbau

24.03.2010
Stuttgart - Julia Klöckner erklärte, dass "deutsche Weine auch deshalb einen so hervorragenden Ruf in der Welt haben, weil unsere Winzer als sehr innovationsfreudig gelten". Archiv »
Thema Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Intervitis Interfructa 2010

Thema Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt

24.03.2010
Stuttgart - Prominente Gäste auf der INTERVITIS INTERFRUCTA 2010 vom 24. bis 28. März in der Neuen Messe Stuttgart: Archiv »
Höhere Wein-Qualitätsvorgaben gefordert
Weinbau

Höhere Wein-Qualitätsvorgaben gefordert

24.03.2010
Mainz - Strengere Qualitätsvorgaben sollen die Marktposition deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine verbessern. Archiv »
BWV-Präsident Schindler und die Weinbaupräsidenten Steitz und Schrank begrüßen Diskussionspapier des Ministers zum Bezeichnungsrecht
Weinwirtschaft

Verbände begrüßen Diskussionspapier des Ministers zum Bezeichnungsrecht

23.03.2010
Mainz - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, und die Präsidenten der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz, Ingo Steitz und Edwin Schrank, haben das von Minister Hering vorgelegte Diskussionspapier „Konsequente Positionierung der Qualitätsweine“ grundsätzlich begrüßt. Archiv »
DLG-Bundesweinprämierung 2010: Zweite Prüfrunde
Weinwirtschaft

DLG-Bundesweinprämierung 2010: Zweite Prüfrunde

23.03.2010
Frankfurt/Main - Ab sofort können Winzer ihre Weine und Sekte zur zweiten Prüfrunde der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) anmelden. Archiv »
Hering: Höhere Qualitätsvorgaben sorgen für mehr Profil
Weinwirtschaft

Hering: Höhere Qualitätsvorgaben sorgen für mehr Profil

23.03.2010
Mainz - Mit der verstärkten Profilierung von Einzellagen sowie strengeren Qualitätsvorgaben sollen nach Vorstellungen von Weinbauminister Hendrik Hering Ansehen und Marktposition deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine verbessert werden. Archiv »
Weinfässer
Aus der Forschung

Stickstoff und Weinqualität

23.03.2010
Nyon - Qualitätsweine entstehen, wenn man Trauben mit ausgewogenen Inhaltsstoffen verwendet und den Vergärungsprozess stets unter Kontrolle hat. Archiv »
Deutscher Wein hat nur im Laden die Nase vorn
Essen & Trinken

Deutscher Wein hat nur im Laden die Nase vorn

22.03.2010
Düsseldorf/Hamburg - Im Laden kaufen die Deutschen überwiegend Wein aus ihrer Heimat. Archiv »
Rotwein
Weinkonsum

Rotwein als Sonnenschutz? Polyphenole können vor Hautschäden schützen

20.03.2010
Bonn - Dass in Mittelmeerländern zwar die UV-Exposition höher, das Auftreten von Melanomen aber niedriger ist als in nördlichen Breiten, veranlasste Wissenschaftler der Universitäts-Hautklinik in Tübingen dazu, dieses Phänomen näher zu untersuchen. Archiv »
Wie viel Weinwissen muss sein?
Weinbau

Wie viel Weinwissen muss sein?

20.03.2010
Bad Kreuznach - Paul Bocuse, der Pionier der Nouvelle Cuisine und Grandseigneur des gehobenen kulinarischen Genusses, hat kürzlich  im Interview mit der Tageszeitung Le Figaro drastisch zum Ausdruck gebracht, wie sehr ihn die Konfrontation mit Weinwissen beim Weingenuss stört. Archiv »
Angela Merkel
Weinbaufachmesse 2010

Merkel eröffnet Weinbaufachmesse in Stuttgart

17.03.2010
Stuttgart - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird die Weinbau- und Getränkefachmesse «Intervitis Interfructa» am 24. März in Stuttgart eröffnen. Archiv »
Export deutscher Winzer schwächelt
Weinabsatz

Export deutscher Winzer schwächelt

16.03.2010
Düsseldorf - Nach jahrelangem Aufwind haben die deutschen Winzer im Ausland einen Absatzeinbruch verbucht. Archiv »
Jungwinzer-Event auf der Intervitis
Jungwinzertag

Jungwinzer-Event auf der Intervitis

16.03.2010
Stuttgart - „Tradition und Moderne sowie Nachhaltigkeit und Qualität - was bedeutet das für junge WinzerInnen?“ fragt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Archiv »
Weinbaudelegation
Türkische Weinbaudelegation

Aus dem Geburtsland des Weinbaus

15.03.2010
Bad Kreuznach - In der östlichen Türkei, nahe dem heutigen Dreiländereck mit Syrien und dem Irak, soll etwa im 5. Jahrtausend v.Chr. die Wiege des Weinbaus gestanden haben. Archiv »
"Ideale Bedingungen für Qualitätsweinbau in Baden-Württemberg"
Weinbau

"Ideale Bedingungen für Qualitätsweinbau in Baden-Württemberg"

13.03.2010
Stuttgart - „Die heimischen Weine sind nicht zuletzt auch in Verbindung mit den vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angeboten in Baden-Württemberg, gefragt. Archiv »
Weintrauben
Kombiticket

Mit Bus und Bahn zur Pfälzer Weinmesse

12.03.2010
Bad Kreuznach - Auch in diesem Jahr können Weinfreunde wieder gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) zur Pfälzer Wein- und Sektmesse fahren. Archiv »
"Aktualisierung des Ausstellerverzeichnisses" kann teuer werden
Weinbaubetriebe

"Aktualisierung des Ausstellerverzeichnisses" kann teuer werden

11.03.2010
Bad Kreuznach - Kaum sind die Termine für Weinmessen und Forumsveranstaltungen des Jahres in Rheinland-Pfalz publik, verschickt der Anbieter eines angeblichen Ausstellerverzeichnisses wieder eine Aufforderung zur "notwendigen" Aktualisierung von Daten. Archiv »
Weintagung Speyer
Weinbau

Weintagung an der DHV Speyer

07.03.2010
Speyer - An der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wird in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz am 15. und 16. April 2010 die 2. Speyerer Weintagung durchgeführt werden. Archiv »
Treffer: 557

 Weitere Suchkombinationen zu: Wein

Zertifizierung Russland Altai-Region Verbraucherschutz Lebensmittelwirtschaft Weinbau Most Weinkontrolle Schimmelpilze Weingeschmack Mosel