Sonntag, 01.10.2023 | 13:38:57
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Agrarförderungen
Förderungen

Minister Backhaus: Betrieben mit Liquiditätsschwierigkeiten wird geholfen

03.04.2009
Schwerin - Das Landwirtschafts- und Umweltministerium arbeite bereits seit Herbst vergangenen Jahres an Maßnahmen, um Betrieben der Land- und Ernährungswirtschaft, die angesichts der komplizierten Lage auf dem Wirtschafts- und Finanzmarkt in Schwierigkeiten geraten sind,  zu helfen. Archiv »
Agrar-Direktzahlungen
4. Bayerisch-Österreichischen Strategietagung

Österreich und Bayern diskutieren Modelle für Direktzahlungen nach 2013

03.04.2009
Passau - In welcher Form können die agrarischen Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) nach dem Jahr 2013 weitergeführt werden? Archiv »
 Rübenpflanzer
Direktzahlungen

Rübenpflanzer fordern Direktzahlungen nicht pro Fläche, sondern pro Tonne

05.03.2009
Bern - Ein entsprechender Antrag aus der Westschweiz wurde an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer (SVZ) einstimmig angenommen. Archiv »
Direktzahlungen
Direktbeihilfen

Tschechien sichert Aufstockung der Direktzahlungen

19.02.2009
Prag - Das Abgeordnetenhaus des Tschechischen Parlaments hat gestern einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der den Einsatz von CZK 1,3 Mrd. (EUR 45,1 Mio.) aus Einnahmen des nationalen Bodenfonds für die Kofinanzierung der Direktbeihilfen an Landwirte ermöglicht. Archiv »
Agrar-Subventionskürzung
Umschichtung der Direktbeihilfen

Frankreich legt Kompromiss für Agrar-Subventionskürzung vor

20.11.2008
Brüssel - Im Streit um die Kürzung der Milliarden Euro umfassenden EU-Agrarsubventionen hat die französische EU- Ratspräsidentschaft einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Archiv »
Bargeld
Direktzahlungen

Landwirte wollen keine Greenkeeper sein

04.11.2008
Brugg - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) lehnt eine weitere Verlagerung der Direktzahlungen auf die Fläche ab. Das heutige System hat sich weitgehend bewährt. Archiv »
Kürzung Direktzahlungen
Health Check

DRV gegen weitere Kürzung der Direktzahlungen

24.05.2008
Berlin - Die vorgestellten Verordnungsvorschläge zum Health Check stehen in wichtigen Fragen im Gegensatz zu den Ankündigungen der EU-Kommission, keine grundlegende Reform der Agrarpolitik anzustreben. Archiv »
Health Check
EU-Agrarpolitik

Health Check darf keine vorgezogene Agrarreform werden

22.05.2008
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) will die Reform der EU-Agrarpolitik im Zeitraum 2005 bis 2013 fortführen und lehnt weitere Kürzungen über eine höhere Modulation bzw. über eine größenabhängige Staffelung der Direktzahlungen ab. Archiv »
EU-Parlament
Direktbeihilfen

EU-Parlament will sanfte Verringerung der Agrarsubventionen

12.03.2008
Straßburg - Das Europaparlament will die Pläne der EU- Kommission zum Abbau von Agrarsubventionen abmildern und die Zahlungen behutsamer senken als geplant. Archiv »
100 Euro
Direktzahlungen

SPD-Fraktion für lineare Kürzung der Direktbeihilfen an Bauern

21.01.2008
Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich für eine Kürzung der Agrarsubventionen stark, lehnt aber den Vorschlag der EU- Kommission zur Kappung von Beihilfen für bäuerliche Großbetriebe ab. Archiv »
Kürzung der Agrarbeihilfen

EU-Kommission will massive Kürzungen der direkten Agrarbeihilfen

20.11.2007
Brüssel/Berlin - Bäuerlichen Großbetrieben drohen 2009 massive Einbußen bei den millionenschweren Beihilfen. Archiv »
DBV
Agrarsubventionen

Bauernverband lehnt Kürzung der Direktzahlungen entschieden ab

24.05.2007
Berlin - Die deutschen Bauern lehnen den Vorschlag von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel nach einer Kürzung direkter Beihilfen zu Gunsten ländlicher Regionen entschieden ab. Archiv »
Direktzahlungen
Agrarzahlungen

Fischer Boel will von 2009 an Bauern Direktzahlungen kürzen

23.05.2007
Mainz - EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel will Europas Bauern von 2009 an direkte Beihilfen in Milliardenhöhe zu Gunsten der ländlichen Entwicklung kürzen. Archiv »
Geldbündel
Agrarzahlungen

Behörden für einfachere Finanzkontrollen im Agrarbereich

28.04.2007
Potsdam - In Deutschland werden EU-Agrargelder nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bis auf einen Promillesatz absolut korrekt vergeben. Archiv »
Agrarsubventionen
Agrarsubventionen

«Spiegel»: Hohe EU-Agrarsubventionen für Industriebetriebe

27.01.2007
Hamburg - Auch Industriebetriebe profitieren nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» massiv von der umstrittenen EU-Agrarförderung. Archiv »
Treffer: 730

 Weitere Suchkombinationen zu: Direktzahlungen

EU-Direktzahlungen EU-Agrarsubventionen Agrarsubventionen Agrar-Direktzahlungen Internet Veröffentlichung-Empfäger-von-Direktzahlungen-Missbrauch Direktzahlungen Agrarfischereizahlungen Agrarzahlungen Veröffentlichung-EU-Direktzahlungen Reform-Agrarpolitik