Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.06.2015 | 12:43 | Anbauverbot in Mecklenburg-Vorpommern 

Backhaus spricht sich gegen Genpflanzenanbau aus

Schwerin - Gestern wurde im Landtag Mecklenburg-Vorpommern der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Landwirtschaft diskutiert.

Keine Genpflanzen in Mecklenburg-Vorpommern?
(c) proplanta
„Wir haben schon mehrmals öffentlich erklärt: Wir wollen keine Gentechnik in der Landwirtschaft in unserem Bundesland. Das steht so in unserem Koalitionsvertrag und dafür habe ich mich auch auf Bundesebene immer wieder eingesetzt.

Doch wir brauchen auch im Sinne des Verbraucherschutzes klare Kennzeichnungsregeln, wo überall, auch bei Kleidung oder Medizin, Gentechnik enthalten ist“, erklärte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Schwerin.

Neu gezüchtete Pflanzensorten werden unterschiedlich reguliert. Gelten sie als gentechnisch veränderte Organismen (GVO), fällt der Umgang mit ihnen unter den Geltungsbereich des Gentechnikgesetzes. Gelten sie nicht als GVO, ist das Saatgutrecht für den Umgang maßgebend. Seither finden neue molekularbiologische Verfahren in der Pflanzenzucht Anwendung, die vor 25 Jahren nicht absehbar waren.

Neue Methoden wie die Oligonukleotid-gerichtete Mutagenese stellen den Gesetzgeber vor neue Herausforderungen, weil sie die Anwendung der geltenden GVO-Legaldefinition in Frage stellen und eine Rechtsunsicherheit bei der Regulierung der aus den Verfahren hervorgehenden Sorten schaffen.

„Wir müssen wissenbasiert handeln. Nach den bislang vorliegenden Bewertungen der Experten entstehen durch Anwendung der Oligonukleotid-gerichteten Mutagenese in der Pflanzenzüchtung keine GVO. Die zusammenfassende Stellungnahme der zuständigen Europäischen Behörde der EFSA fehlt allerdings noch. Hier gilt es also, die Entscheidungen auf wissenschaftlicher Basis abzuwarten“, erklärte der Minister.

Jeder Flächeneigentümer einer Fläche kann bereits heute festlegen, was mit und auf seinen Flächen passiert. „Für die Landesflächen besteht ein klares Nein zur Gentechnik. Wir können aber nichts dagegen tun, wenn ein Eigentümer, Pächter oder sonstiger Bewirtschafter und Nutzer zugelassene gv-Pflanzen anbaut oder anwendet. Hier muss es endlich eine bundeseinheitliche rechtliche Regelung geben“, forderte Dr. Backhaus.

Gentechnikfreie Regionen können hingegen nach jetzigem Recht nicht staatlich vorgeschrieben werden. Sie kommen durch freiwillige Vereinbarungen zustande. Es gibt mittlerweile mehr als 120 gentechnikfreie Regionen in Deutschland, davon auch 11 in Mecklenburg-Vorpommern. (regierung-mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

 EU-Pläne zu Gentechnik treiben Landwirte auf die Barrikaden

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken