Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 636 Mio. t angewachsen. Seither geht es wieder abwärts.
mehr »
Peking - Trotz regional widriger Witterungsbedingungen mit Überschwemmungen im Norden und Dürreperioden im Süden haben die Landwirte in China in diesem Jahr insgesamt so viel Getreide geerntet wie niemals zuvor.
Archiv »
Washington - Der internationale Handel mit Weizen dürfte im laufenden Vermarktungsjahr 2022/23 trotz der relativ hohen Preise so umfangreich wie noch nie ausfallen.
Archiv »
Washington - Der internationale Handel mit Weizen dürfte im laufenden Vermarktungsjahr 2022/23 trotz der relativ hohen Preise so umfangreich wie noch nie ausfallen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 636 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Washington / Paris - Der jüngste Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum Weltgetreidemarkt hat aus Sicht der Markteilnehmer keine Überraschungen gebracht.
Archiv »
Rosario - Argentinien hat im ersten Wirtschaftshalbjahr einen Rekord beim Export von Weizen erzielt - und nach Angaben der Branche wegen des Krieges in der Ukraine auch mehr Weizen nach Afrika ausgeführt.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen waren die globalen Endbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 633,5 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Kairo / Paris / Chicago - Nach dem explosiven Anstieg Anfang März haben sich die vorderen Weizennotierungen an der europäischen Leitbörse Matif zuletzt in einem Band zwischen 370 Euro/t und 390 Euro/t eingependelt.
Archiv »
Paris - An der Pariser Terminbörse hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im März 2022 seinen Ende November gestarteten Abwärtstrend fortgesetzt.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 632,5 Mio. t angewachsen.
Archiv »