Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.03.2022 | 12:02 | Ukraine-Krieg 

FAO: Schocks an den Agrarmärkten vorbeugen

Rom - Die Schockanfälligkeit der Weltmärkte für Weizen, Mais, Raps, Sonnenblumensaat und -öl sowie für Düngemittel hat sich nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) durch den Krieg in der Ukraine erhöht.

Ukraine-Krieg Agrarmärkte
(c) chris74 - fotolia.com
Wie die Organisation am vergangenen Freitag (11.3.) in Rom erklärte, sind Russland und die Ukraine Nettoexporteure von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und spielen führende Rollen auf den Weltmärkten für Lebensmittel und Düngemittel, auf denen sich das exportierbare Angebot häufig auf nur eine Handvoll Länder konzentriert.

Der FAO zufolge sind viele Länder zur Deckung ihres Lebensmittelbedarfs auf ukrainische und russische Lieferungen angewiesen, darunter auch einige der am wenigsten entwickelten Länder (LDC) und solche mit niedrigem Einkommen und Nahrungsmitteldefizit (LIFDC). Zahlreiche dieser Nationen hätten bereits vor dem Konflikt mit den negativen Auswirkungen der international hohen Lebensmittel- und Düngemittelpreise gekämpft. Sollte der Konflikt zu einem plötzlichen und anhaltenden Rückgang der Nahrungsmittelexporte der Ukraine und der Russischen Föderation führen, könnte dies die Preise für Nahrungsmittel zusätzlich in die Höhe treiben.

Eigene Simulationen deuteten darauf hin, dass bei einem solchen Szenario die Zahl der unterernährten Menschen 2022/23 weltweit um 8 Millionen bis 1 Millionen steigen könnte, wobei die stärkste Zunahme wohl im asiatisch-pazifischen Raum zu verzeichnen wäre, gefolgt von Afrika südlich der Sahara sowie dem Nahen Osten und Nordafrika.

Internationalen Handel offen halten

Die FAO empfiehlt vor diesem Hintergrund unter anderem dringend, den internationalen Handel mit Lebensmitteln und Düngemitteln offen zu halten, um die weltweite Nachfrage sowie den Bedarf in der Ukraine und Russland zu decken.

Zudem müssten die Versorgungsketten in beiden Ländern voll funktionsfähig gehalten werden, um dort die nachteiligen Auswirkungen des Konflikts auf den Lebensmittel- und Agrarsektor zu verhindern oder zumindest zu begrenzen.

Darüber hinaus sollten sich Länder, die von Nahrungsmittelimporten aus der Schwarzmeerregion abhängig seien, auf andere Exportherkünfte, auf vorhandene Nahrungsmittelvorräte oder auf eine größere Vielfalt ihrer heimischen Produktionsbasis stützen.

Ferner sei grundsätzlich vor allem auf Ausfuhrbeschränkungen zu verzichten, da sie die Preisvolatilität verstärkten, die Pufferkapazität des Weltmarktes einschränkten und sich auch mittelfristig negativ auswirkten.

Zusätzlich mahnen die FAO-Experten zur Markttransparenz und zur Stärkung des politischen Dialoges, damit die internationalen Märkte weiterhin ordnungsgemäß funktionieren und derHandelmit Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen reibungslos laufen könnten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union für EU-Importverbot für Agrarprodukte aus Russland

 Litauen dringt auf mehr Zölle für russische Lebensmittelimporte

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Özdemir begrüßt EU-Kompromiss zu Zöllen auf ukrainische Agrarprodukte

 US-Finanzministerin warnt Chinas Firmen vor Handel für Moskaus Krieg

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken