Montag, 02.10.2023 | 03:49:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.11.2011 | 10:25 | Agrarmarkt-Informationen 25.11.2011 

Matif: Rapsnotierungen verlor an allen Terminen

Stuttgart - In Chicago wurde durch den Feiertag bedingt der Handel gestern ausgesetzt, mit Spannung erwarten wir den heutigen Verlauf und ob sich die Kurse von ihrer Talfahrt erholen können.

Getreidepreise
(c) proplanta

In Paris wurde gestern bedingt durch den wegfallenden Einfluss von der CBoT geringere Handelsvolumina registriert als zum Vortag. Die Kurse waren sich in Ihrem Verlauf uneinig.

Der Frontkontrakt Weizen notierte bei 178,75 €/to mit einem Minus von 0,25 €/to. Der Mais konnte in allen Terminen leicht zulegen. Beim Januar stieg der Kurs um 1,50 €/to auf 177,00 €/to. Der Raps hingegen verlor durchgehend in allen Kontrakten. Im Februar lag die letzte Notierung bei 410,50 €/to um 3,25 €/to nierdriger zum Vortag. (ks-agrar)

> Aktuelle Terminmarktnotierungen, Kursentwicklungen und Marktberichte




Agrar-Terminmarktnotierungen 25.11.2011

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 HHLA-Aktie 42 % im Plus - MSC-Gruppe übernimmt Hamburger Hafen

 Ölpreise steigen erneut auf dreimonatige Höchststände

 Nach Ausstieg aus russischem Öl: Lage bei PCK-Raffinerie stabilisiert

 Höhepunkt der globalen Ölnachfrage vor 2030 in Sicht?

 Matif-Futures legen spürbar zu

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln