Freitag, 29.09.2023 | 05:54:30
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.05.2021 | 14:33 | Bauernproteste 

Milchbauern demonstrieren vor Bundeskartellamt

Bonn - Milchbauern haben am Donnerstag vor dem Bundeskartellamt in Bonn gegen die Macht der Molkereien bei der Preisgestaltung für Milchprodukte protestiert.

Bauernproteste Milchpreis
(c) proplanta
In einer Eingabe forderten sie die Wettbewerbshüter auf, die Situation in der Milchbranche noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, wie der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Milchviehalter (BDM), Elmar Hannen, der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Die Bauern klagten, trotz höherer Kosten bei der Produktion und steigender Preisen für Milchprodukte auf dem Weltmarkt blieben die Milcherzeugerpreise in Deutschland praktisch unverändert. Sie machen dafür nicht zuletzt die Molkereien verantwortlich.

Auf einem Transparent der Demonstranten hieß es: «Die Verluste der Landwirtschaft sind das Spielgeld der Molkereien.» Die Molkereien müssten endlich ihrer Verantwortung für die Milcherzeuger gerecht werden und dafür sorgen, dass mehr Geld bei den Milchviehhaltern ankomme.

Das Bundeskartellamt hat sich in der Vergangenheit schon wiederholt mit dem Milchmarkt beschäftigt. Zuletzt waren die Wettbewerbshüter 2017 gegen die in ihren Augen überlangen Kündigungsfristen in den Verträgen zwischen Milchbauern und Molkereien und die damals üblichen Exklusivitätsklauseln in den Verträgen vorgegangen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weltmarktpreise für Milchprodukte weiter gestiegen

 Proteste bei Agrarministerkonferenz - Özdemir in der Kritik

 Agrarminister müssen mit Protesten in Kiel rechnen

 Talsohle bei Milchpreisen rückt näher

 Milchprodukte: Lichtblick bei der Preisentwicklung am Weltmarkt

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?