Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.12.2012 | 19:32 | Milchmarkt 

Milcherzeuger haben Milchquote nicht ausgeschöpft

Berlin - Die deutschen Milcherzeuger haben in den ersten acht Monaten des laufenden Quotenjahres laut einer Hochrechnung der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) und der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) die anteilige Garantiemenge leicht unterliefert.

Milch
(c) proplanta
Wie die Organisationen mitteilten, wurde nach vorläufigen Daten im Zeitraum von April bis November des laufenden Jahres 0,7 % mehr Milch angeliefert als in der vergleichbaren Vorjahresperiode.

Unter Berücksichtigung der um 1,0 % gestiegenen Garantiemenge 2012/13 und der Fettkorrektur ergab sich nach Verrechnung jedoch eine geringe Unterlieferung der anteiligen Quote um 0,2 %. Der ZMB zufolge haben die seit Juli eher moderaten Milchanlieferungen in den vergangenen Monaten eine Abschwächung des Ausnutzungsgrades zur Folge gehabt.

Für die Erzeuger drohe keine akute Gefahr für Strafzahlungen wegen Quotenüberschreitung, wenn die Milchanlieferungen in den verbleibenden Monaten bis März 2013 nur geringfügig über der Vorjahreslinie liegen würden. Die ZMB machte aber gleichzeitig darauf aufmerksam, dass solche Hochrechnungen generell mit Unsicherheiten behaftet seien und expansivere Tendenzen der Milchproduktion immer noch zu einer Überlieferung führen könnten. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Milchlieferbeziehungen: 13 EU-Länder nutzen den 148er

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?