Dienstag, 26.09.2023 | 08:05:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.06.2023 | 06:29 | Preissenkungen 

Minister in Frankreich fordert sinkende Preise für Lebensmittel

Paris - Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat Preissenkungen auf zahlreiche Lebensmittel zum kommenden Monat gefordert.

Lebensmittelversorgung
Minister: Etliche Lebensmittel in Frankreich sollen günstiger werden. (c) proplanta
Konzerne in der Lebensmittelbranche hätten ihre Verluste der vergangenen zwei Jahre mehr als wettgemacht, sagte Le Maire am Freitag im Sender BFMTV.

An die Firmen gerichtet sagte er: «Ihr könnt einen Teil der Marge für euch behalten, (...) aber es gibt einen Teil der Marge, den ihr den Verbrauchern geben müsst.» Der Minister drohte: «Wenn ihr es nicht tut, treiben wir auf steuerlichem Wege ein.»

Le Maire sagte, dass mehrere Hundert Produkte günstiger werden sollten - etwa Nudeln, Sonnenblumenöl und Geflügel.

Vorläufigen Daten der Statistikbehörde Insee zufolge waren die Verbraucherpreise in Frankreich im Mai um 5,1 Prozent gestiegen. Die Preise von Lebensmitteln stiegen demnach um 14,1 Prozent.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesbank-Präsident Nagel: Inflation immer noch zu hoch!

 Hamburger Tafel in Not - Hilfsorganisation sammelt Spenden

 Inflation im Euroraum geht leicht zurück

 EIB unterstützt die Online-Plattform „CrowdFarming“

 Frankreich: Weinmosterzeugung etwas niedriger als 2022

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft