Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.12.2022 | 08:55 | Ökolandbau 

Österreich will EU-Bioland Nummer Eins bleiben

Wien - Österreich soll Europas „Bioland Nummer Eins“ bleiben. Dieses Ziel verfolgt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig mit dem Aktionsprogramm Biologische Landwirtschaft 2023, das er am vergangenen Mittwoch (7.12.) zusammen mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, und der Obfrau von Bio Austria, Gertraud Grabmann, bei einer Bio-Enquete in Wien vorgestellt hat.

Ökolandwirtschaft
(c) proplanta
Das Programm soll im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umgesetzt werden. Es beinhaltet unter anderem die Unterstützung der Green-Deal-Ziele, die Berücksichtigung der Maßnahmen des EU-Bioaktionsprogrammes, die Umsetzung der Bio-Verordnung 2018/848 sowie die Steigerung der Nachfrage nach Bioprodukten.

„Laut dem EU-Bio-Aktionsplan sollen die Bio-Flächen in Europa bis 2030 auf 25 % ausgeweitet werden. Mit mehr als 26 % Fläche und 22 % der Betriebe in Bio-Landwirtschaft haben wir diesen Zielwert schon erreicht“, hob Totschnig hervor.

Österreich strebe den Ausbau der Ökolandwirtschaft bis 2027 auf 30 % an und nehme damit weiter eine Vorreiterrolle in Europa ein. Der Weg dorthin führe über die neue GAP, in der die biologische Produktion eine wichtige Rolle spiele. Dafür stehen dem Minister zufolge Unterstützungsmaßnahmen im Ausmaß von rund 550 Mio Euro jährlich zur Verfügung. Zudem werde Bio wieder eine eigene Maßnahme im Agrarumweltprogramm (ÖPUL) sein.

Laut Moosbrugger ist es der österreichischen Agrarpolitik bei der GAP-Umsetzung trotz höherer Anforderungen im Umweltbereich gelungen, praktikable und zukunftsweisende Rahmenbedingungen auch für den heimischen Biosektor zu erreichen.

Die Mittel seien sogar aufgestockt worden, betonte der Kammerpräsident. Obwohl der Ukraine-Krieg eine erhebliche Herausforderung für die Biobetriebe darstelle, müssten die hohe Qualität und die regionale Herkunft mit guten Erzeugerpreisen weiterhin „das zentrale Credo in der Landwirtschaft“ sein.

Grabmann wies darauf hin, dass der Umsatz mit Biolebensmitteln in Österreich trotz der hohen Inflation mengenmäßig weit über den Jahren 2019 und 2020 und nur marginal hinter dem Rekordumsatzjahr des Jahres 2021 liege. Ein derart stabiler Absatz sei neben dem hohen Umwelt- und Qualitätsbewusstsein der Österreicher auch auf die Maßnahmen des Bioaktionsprogramms zurückzuführen. „Diese Arbeit gilt es nun konsequent fortzusetzen, um Marktstabilität zu erhalten“, so Grabmann. 
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Chancen für Brandenburger Bio-Gemüse in Hauptstadt

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung