Donnerstag, 23.03.2023 | 08:46:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2017 | 09:07 | Schadenersatzklage 
Diskutiere mit... 
   1   2

Zweiter Gutachter für Biobauer-Klage?

Hamm - Nach fast dreistündiger Verhandlung hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Hamm im Streit eines Biobauern mit seinen konventionell wirtschaftenden Nachbarn um Schadenersatz vertagt.

Bio-Anbau neben konventionellem?
Biobauerklage: Gericht will womöglich weiteren Gutachter hören. (c) proplanta
Das Gericht will nun klären, ob ein zweiter Gutachter beauftragt werden soll. Außerdem will es den Parteien wohl einen Vergleichsvorschlag unterbreiten, hieß es am Ende der Verhandlung am Dienstag.

Der Biolandwirt aus dem ostwestfälischen Lichtenau verlangt von drei Nachbarn mehreren Zehntausend Euro. In von ihm angepflanzten Sellerie war der Wirkstoff Pendimethalin nachgewiesen worden, weswegen er das Gemüse nicht als Bioware verkaufen konnte. Der Mann ist der Ansicht, die Belastung seiner Produkte mit dem Wirkstoff sei auf den Pestizideinsatz seiner Nachbarn zurückzuführen.

In der Verhandlung konnte nach Ansicht der Richter nicht abschließend geklärt werden, ob tatsächlich die drei Nachbarn für die Belastung verantwortlich sind. Theoretisch könne der Wirkstoff auch durch Winde von weit entfernten Feldern auf seinen Acker gelangt sein. Das Gericht will bis zum 30. November bekanntgeben, wie es nun weiter verfahren will.
dpa/lnw
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Matthias Merholz schrieb am 09.12.2017 14:34 Uhrzustimmen(21) widersprechen(11)
Das ausgewählte Bild ist ja völlig passend! Kahle Landschaften, keine Hecken und Randstreifen, ausgeräumte Landschaft! Da wird dann das noch nicht geschliffene Wegkreuz mit Baum als Bild für "Bio" genutzt!
So wird unsere Naur angeschaut, oder ?
  Weitere Artikel zum Thema

 Jährlicher Bio-Marktbericht für Mecklenburg-Vorpommern gefordert

 Gericht weist Klimaklage eines Biobauern gegen VW ab

 Ökolandbau: Umstellungszahlen in Bayern moderat gestiegen

 Bioanbau in der EU massiv ausgeweitet

  Kommentierte Artikel

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft