Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Energie

Netzausbau
Netzausbau

Verzögerungen verteuern Energiewende um Milliarden

29.01.2024
München - Die deutsche Energiebranche rechnet für die nächsten Jahre mit weiteren Milliardenkosten für die Stabilisierung des deutschen Stromnetzes. Archiv »
Windstromerzeugung
Windstromerzeugung

Weniger Windenergie aus der Nordsee wegen überlasteter Netze an Land

28.01.2024
Hamburg - Die für die Energiewende wichtigen Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee haben im vergangenen Jahr wegen Engpässen im Netz an Land weniger Strom geliefert als im Jahr zuvor. Archiv »
Stromversorgung
Netzausbau

Stromnetzbetreiber wollen Milliarden zusätzlich vom Bund

27.01.2024
Berlin - Die Betreiber der deutschen Stromübertragungsnetze verlangen von der Bundesregierung zusätzliche Milliardengelder. Demnach geht es um 7,8 Milliarden Euro, wie aus einem Schreiben der Chefs der vier Übertragungsnetzbetreiber an das Wirtschaftsministerium hervorgeht. Archiv »
Energiewende
Windkraft-Streit

Gemeinde uneins über Windpark

27.01.2024
Altötting/Mehring - Es soll Bayerns größter Windpark werden: An die 40 Windräder mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt könnten im Altöttinger Staatsforst in der Zukunft rechnerisch rund 150.000 Haushalte mit sauberem Windstrom versorgen - so der ehrgeizige Plan der Staatsregierung, den sie mit den Bayerischen Staatsforsten und dem deutsch-französischen Unternehmen Qair vorantreibt. Archiv »
Biodieselexporteure
Statistik

Biodieselexporteure: Deutschland auf Platz 3

26.01.2024
Berlin - Nach jüngsten Angaben von EUROSTAT lieferte Deutschland in den ersten 9 Monaten des Kalenderjahres 2023 rund 9 % mehr Biodiesel (FAME) an andere EU-Mitgliedsstaaten als noch im Vorjahreszeitraum. Archiv »
Erneuerbare Energien
Energiewende

Ausbau erneuerbaren Energien vor allem dank Solaranlagen

26.01.2024
Berlin/Mainz - In Rheinland-Pfalz geht der Ausbau der erneuerbaren Energien im Jahr 2023 vor allem auf Solaranlagen zurück. Archiv »
Bayern erneuerbarer Energie vorn
Ausbau in Bayern

Bayern führt beim Ausbau erneuerbarer Energie

25.01.2024
Berlin - Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist 2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern. Archiv »
Energiewende
Solarausbau

Rekordjahr bei der Installation von Solaranlagen

25.01.2024
Erfurt - Im vergangenen Jahr sind so viele Anlagen zur Gewinnung von Sonnenstrom in Thüringen in Betrieb gegangen wie noch nie - auch wegen vieler Minikraftwerke auf Balkonen. Archiv »
Windkraftausbau
Windenergieausbau

Land dringt auf mehr Tempo bei Ausweisung neuer Flächen für Windparks

25.01.2024
Schwerin - Die Landesregierung will die Planungshoheit für Windparks in den Regionen lassen, erhöht aber den Druck auf die vier Regionalverbände, neue geeignete Gebiete fristgerecht auszuweisen. Archiv »
Energieversorgung
Kraftwerksstrategie

Bundesregierung ringt um Strategie für Bau neuer Gaskraftwerke

24.01.2024
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Notwendigkeit einer Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke in Deutschland betont. Der Grünen-Politiker machte am Dienstag auf dem «Handelsblatt»-Energiegipfel in Berlin deutlich, er hoffe, dass man nun zügig zu einer Entscheidung komme. Archiv »
Solarbranche
Solarindustrie

Habeck hält an Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa fest

24.01.2024
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich erneut für den Erhalt einer Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa ausgesprochen. Archiv »
Windenenergieausbau
Windenergieausbau

Niedersachsen beantragt schnelleren Ausbau von Windkraft auf See

24.01.2024
Hannover - Niedersachsens Landesregierung will sich im Bundesrat für einen schnelleren Ausbau der Offshore-Windkraft einsetzen. Einen entsprechenden Antrag hat das Kabinett am Dienstag verabschiedet. Archiv »
Solarausbau
Photovoltaikausbau

Heinold stellt Photovoltaik-Strategie für Landesliegenschaften vor

23.01.2024
Kiel - Um ihre Klimaziele zu erreichen, will die Landesregierung den Ausbau von Photovoltaik (PV) auf Landesliegenschaften forcieren und auch Bestandsimmobilien in ihre Pläne einbeziehen. Archiv »
Energiewende
Windenergieausbau

Branche fordert mehr Tempo beim Windkraft-Ausbau in Niedersachsen

21.01.2024
Hannover - Niedersachsen ist weiterhin das Bundesland mit den meisten Windenergie-Anlagen - das Tempo beim Ausbau bleibt nach Einschätzung der Branche aber hinter den Erwartungen zurück. Archiv »
Windkraftausbau
Windenergie

Erneut nur wenige neue Windräder in Baden-Württemberg gebaut

21.01.2024
Berlin/Stuttgart - Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg erneut nur wenige neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Archiv »
Windenergieausbau
Energiewende

Spürbarer Anstieg bei Neubau von Windrädern in Mecklenburg-Vorpommern

20.01.2024
Berlin/Schwerin - Der von der rot-roten Landesregierung angekündigte beschleunigte Ausbau der Windkraftnutzung in Mecklenburg-Vorpommern nimmt langsam Fahrt auf, erreicht aber längst noch nicht das Tempo benachbarter Bundesländer. Archiv »
Windenergieausbau
Windkraftausbau

Schleswig-Holstein führend bei Windenergieausbau an Land

20.01.2024
Kiel - Im vergangenen Jahr hat Schleswig-Holstein beim Ausbau der Windenergie an Land bundesweit an der Spitze gestanden. Insgesamt 249 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt seien 2023 im nördlichsten Bundesland errichtet worden, teilten der Bundesverband Windenergie und der Verband VDMA Power Systems am Dienstag mit. Archiv »
Windenergie
Offshore-Windenergie

Höchstwert bei neuer Offshore-Windkraft in Europa

20.01.2024
Brüssel - Im vergangenen Jahr sind europaweit so viele neue Windräder auf See ans Netz gegangen wie noch nie zuvor in einem Jahr. Archiv »
Windenergie
Windkraftausbau

Mehr Windräder als im Vorjahr - Ausbau bleibt hinter Zielen zurück

19.01.2024
Mainz - Im vergangenen Jahr sind in Rheinland-Pfalz mehr neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden als im Vorjahr. Insgesamt waren es 33 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 139 Megawatt, wie der Bundesverband Windenergie und der Verband VDMA Power Systems am Dienstag mitteilten. Archiv »
Gaspreise
Höhere Gasrechnung

Neue Netzentgelt-Regeln werden Gasrechnung wohl etwas verteuern

19.01.2024
Bonn - Gaskunden müssen sich in einigen Jahren auf etwas höhere Netzentgelte in ihrer Gasrechnung einstellen. Die Bundesnetzagentur legte am Donnerstag in Bonn ein Eckpunktepapier vor, das neue Regeln für die Berechnung der Netzentgelte vorschlägt. Archiv »
Windkraftausbau
Schlusslicht Sachsen

Sachsen zählt beim Windkraftausbau weiter zu den Schlusslichtern

19.01.2024
Berlin/Leipzig - Sachsen hinkt beim Windkraftausbau weiter anderen Bundesländern hinterher. Der Freistaat gehöre mit Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg zu den Ländern mit dem geringsten Zubau von Leistung im Jahr 2023, teilten der Bundesverband Windenergie und der Verband VDMA Power System am Dienstag mit. Archiv »
Ökostrom
Windkraftausbau

Windrad-Ausbau in NRW zieht etwas an

19.01.2024
Berlin/Düsseldorf - Die Zahl der neuen Windräder in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Archiv »
Solar-Subventionen
Solar-Subventionen

Solarbranche in Deutschland - Subventionen gehören gestrichen

18.01.2024
Halle  - Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) lehnt die geforderten Subventionen für die Solarbranche in Deutschland ab. Archiv »
Windkraftausbau
Erneuerbare Energien

Deutlich mehr neue Windräder - es klafft aber eine Lücke

17.01.2024
Berlin - Der Ausbau der Windkraft an Land ist im vergangenen Jahr deutlich vorangekommen - zu den politischen Zielen aber klafft immer noch eine Lücke.  Archiv »
Erneuerbare Energien
Windkraftausbau

Wieder nur wenige neue Windräder gebaut - Kretschmann ist unzufrieden

17.01.2024
Berlin/Stuttgart - Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg erneut nur wenige neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Archiv »
Treffer: 7643
 Häufig gesuchte Begriffe:

Biomasseenergie Kurzumtriebsplantage EEG-Gesetz E10 Biosprit Energiewende Pelletpreise Biokraftstoff Ökostrom Ökostrom-Umlage Brennstoffzellen