Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

H5N8

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: H5N8

Keine Stallpflicht mehr
H5N8

Vogelgrippe - Ministerien lockern Stallpflicht

26.02.2015
Magdeburg/Erfurt - Die Stallpflicht in Sachsen-Anhalt soll am Montag (2. März) aufgehoben werden. Auch das Thüringer Gesundheitsministerium hat sich für eine Lockerung der Stallpflicht für Geflügel ausgesprochen. Archiv »
Massenhaft im Stall
H5N8

Keine Vogelgrippe-Gefahr mehr - Stallpflicht landesweit aufgehoben

25.02.2015
Schwerin - Das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N8 stellt nach Einschätzung des Agrarministeriums keine unmittelbare Gefahr mehr für Mecklenburg-Vorpommern dar.  Archiv »
Stallpflicht Vogelgrippe aufgehoben
H5N8

Landkreis Rügen hebt Stallpflicht nach Vogelgrippe auf

24.02.2015
Stralsund - Das Geflügel im Kreis Vorpommern-Rügen darf von Mittwoch an wieder unter freiem Himmel schnattern.  Archiv »
Freilauf in Sicht
H5N8

Vogelgrippefälle: Stallpflicht in Region Anklam ab Mittwoch vorbei

23.02.2015
Anklam - Die Geflügelhalter in der Region Anklam (Kreis Vorpommern-Greifswald) können aufatmen.  Archiv »
Vogelgrippe Sperrbezirk aufgehoben
H5N8

Vogelgrippefälle: Sperrbezirk Anklam aufgehoben - aber Stallpflicht

16.02.2015
Anklam - Nach den Vogelgrippefällen in der Region Anklam hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald zwar den Drei-Kilometer-Sperrbezirk aufgehoben, die Stallpflicht bleibt aber bestehen. Archiv »
Geflügelpestverordnung
H5N8

Niedersachsen empfiehlt Lockerung der Stallpflicht

16.02.2015
Hannover - Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat die von der Aufstallpflicht für Geflügel betroffenen Landkreise gebeten, die Maßnahmen auch im Interesse des Tierschutzes zu begrenzen oder aufzuheben. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Stallpflicht
H5N8

Niedersachsen empfiehlt Landkreisen Lockerung der Stallpflicht

13.02.2015
Hannover - Nach dem Ende der Vogelgrippe in Niedersachsen empfiehlt Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) den Kreisen, die Schutzvorschriften wieder zu lockern. Archiv »
Sinkende Vogelgrippe-Gefahr
H5N8-Virus

Behörden stellen Ende der Stallpflicht in Aussicht

12.02.2015
Magdeburg - Die augenscheinlich sinkende Vogelgrippe-Gefahr lässt die Behörden in Sachsen-Anhalt erwägen, die Stallpflicht für Geflügel zu lockern und bald ganz aufzuheben. Archiv »  Kommentare ( 4 )
Stallpflicht aufheben
H5N8

Nach Vogelgrippe - Nachdenken über Stallpflicht

10.02.2015
Oldenburg - Nach dem Ende des Vogelgrippen-Krisenfalls in Niedersachsen fordert der Geflügelwirtschaftsverband die Landkreise auf, die Stallpflicht aufzulockern. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Hühnerstall
H5N8

Minister erklärt Ausbruch der Vogelgrippe in Niedersachsen für beendet

04.02.2015
Hannover - Der Ausbruch der Vogelgrippe in Niedersachsen ist offiziell beendet. «Wir haben den Krisenfall aufgehoben», sagte Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) am Mittwoch in Hannover. Archiv »
Stallpflicht für Hausgeflügel
H5NH8

Thüringen: Stallpflicht wegen Vogelgrippe weiter aktuell

01.02.2015
Erfurt - Die Thüringer Gesundheitsbehörden sehen vorerst keinen Anlass für eine Lockerung der Geflügel-Stallpflicht zum Schutz vor Vogelgrippe. Archiv »
Freiläufer
H5N8

Noch keine Entwarnung bei Vogelgrippe

29.01.2015
Vechta - Bei der Ende November verhängten Stallpflicht für Geflügel ist noch kein Ende in Sicht. Der Landkreis Vechta teilte am Mittwoch mit, dass auf seinem Gebiet die Stallpflicht, die eigentlich Ende Januar aufgehoben werden sollte, unbefristet verlängert wird. Archiv »
Huhn
H5N8

Ministerium hebt Stallpflicht für Geflügel wegen Vogelgrippe auf

29.01.2015
Potsdam - Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium hat die zum Schutz gegen Vogelgrippe erlassene Stallpflicht für Geflügel aufgehoben. Sie galt seit November in Wildvogelgebieten. Archiv »
Hühnerhaltung
H5N8

Noch keine Entwarnung bei Geflügelpest in Anklam

28.01.2015
Anklam - Nach den Vogelgrippefällen in der Region Anklam sind die Untersuchungen des Geflügels im Drei-Kilometer-Sperrbezirk abgeschlossen. «Entwarnung kann aber noch nicht gegeben werden», sagte Amtstierarzt Holger Vogel heute in Anklam. Archiv »
Entenaufzucht
H5N8

Neuer Vogelgrippe-Fall bei Anklam - Erreger in Hausente nachgewiesen

26.01.2015
Anklam/Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einen weiteren Vogelgrippe-Fall: Rund 1,4 Kilometer von dem Gehege im Anklamer Stadtpark entfernt, in dem vergangene Woche der hochansteckende Erreger H5N8 festgestellt wurde, wiesen Experten das Virus bei einer Hausente nach. Archiv »
H5N8
Vogelgrippe

Nach Vogelgrippe-Fall von Anklam dauern Untersuchungen an

23.01.2015
Anklam - Nach dem Vogelgrippe-Fall von Anklam dauern die Untersuchungen in dem eingerichteten Drei-Kilometer-Sperrbezirk noch mindestens bis Montag. Archiv »
Vogelgrippe Sperrbezirk
Vogelgrippe-Virus

Stallpflicht für Geflügel in Anklam verordnet

23.01.2015
Anklam/Schwerin - Bei den Untersuchungen im Vogelgrippe-Fall von Anklam ist das hochansteckende Virus H5N8 bei fünf weiteren Hühnern entdeckt worden. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Möglicherweise infiziert
Vogelgrippe

Geflügel im Sperrbezirk wird untersucht

22.01.2015
Anklam - Nach dem Vogelgrippe-Fall in Anklam (Kreis Vorpommern-Greifswald) haben Mitarbeiter des Veterinäramtes begonnen, Geflügel im Drei-Kilometer-Sperrbezirk um das Gehege zu untersuchen. Archiv »
Risikogeflügel
H5N8

Vogelgrippe-Fall: Stallpflicht in Risikogebieten bleibt

21.01.2015
Anklam/Schwerin - Geflügelhalter in Mecklenburg-Vorpommern müssen ihre Tiere in Risikogebieten weiter in den Ställen lassen. Nach dem erneuten Auftreten des H5N8-Erregers könne das sogenannte Aufstallgebot doch noch nicht aufgehoben werden, teilte Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch in Schwerin mit. Archiv »
Neuer Vogelgrippefall
H5N8-Erreger

Neuer Vogelgrippe-Fall bei Huhn nachgewiesen

21.01.2015
Anklam/Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es einen weiteren Vogelgrippe-Fall mit dem hochansteckenden Erreger H5N8. Archiv »
Sittich
H5N8

Keine weiteren Hinweise auf Vogelgrippe

19.01.2015
Rostock - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nach Worten von Umweltminister Till Backhaus (SPD) keine weiteren Hinweise auf die Vogelgrippe. Archiv »
Vogelschaar
Vogelgrippe

Backhaus informiert über Vorgehen nach Vogelgrippe

19.01.2015
Rostock - Eineinhalb Wochen nach Bekanntwerden des Vogelgrippe-Ausbruchs im Rostocker Zoo informiert Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) über das Ergebnis weiterer Untersuchungen. Archiv »
Gefahr H5N8
H5N8 Schutzmaßnahmen

Vogelgrippe-Gefahr: Zootiere bleiben in Stallungen

15.01.2015
Berlin - Nach dem Tod von 60 Tieren durch das Vogelgrippe-Virus im Rostocker Zoo bleiben auch der Berliner Zoo und andere Tierparks vorsichtig. Archiv »
Zootiere Rostock
Geflügelpest

Rostock: Von Vogelgrippe gebeutelter Zoo öffnet wieder

14.01.2015
Rostock - Erleichterung im Rostocker Zoo: Nach der Auswertung aller Proben von Vögeln und Futtermitteln liegen keine weiteren Verdachtsfälle auf Vogelgrippe vor. Archiv »
Vögel im Zoo
Vogelgrippevirus

Sachsen-Anhalt sieht Zoos gut gegen Vogelgrippe gerüstet

14.01.2015
Magdeburg - Nach dem Nachweis von Vogelgrippe bei mehreren Wildenten in Sachsen-Anhalt sind Tierparks und Zoos in Alarmbereitschaft. Archiv »
Treffer: 401

 Weitere Suchkombinationen zu: H5N8

Geflügelpest Vogelgrippe Geflügelzucht Stallpflicht-Geflügel Risikogebiete Wildvogeldichte Geflügelmastanlagen H5N1-Pandemie Zugvögel H5N8 Transportverbot-Eier