Bonn - Heute wurde erstmals die Karte der potentiellen natürlichen Vegetation Thüringens gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) veröffentlicht.
Archiv »
Münster - Mit ihren Regional-Broschüren „Die schönsten Landerlebnisse" gibt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen einen handlichen Wegbegleiter heraus, der bei einer Tour aufs Land immer dabei sein sollte.
Archiv »
Berlin - Wenn die ersten Weißstörche aus Afrika zurückkehren, Amsel, Drossel, Fink und Star ihre Lieder ertönen lassen und sich in wärmeren Nächten Frösche und Kröten auf Wanderschaft begeben, beginnt die Saison für Naturerleben in Brandenburg.
Archiv »
Mainz - Landwirtschafts- und Umweltministerium in Rheinland-Pfalz haben ein gemeinsames Merkblatt zur sachgerechten Zwischenlagerung von Silage in der freien Feldflur vorgelegt.
Archiv »
Dresden - Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat letzten Freitag ein neues Produkt für aktuelle Fachinformationen herausgeben.
Archiv »
Hannover - Wie schon in den Jahren zuvor hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung wieder eine aktualisierte Auflage der Broschüre "Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen" herausgegeben.
Archiv »
Düsseldorf - Das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium hat jetzt eine Broschüre mit den wichtigsten Regelungen und Bestimmungen der neuen EG-Öko-Verordnung herausgegeben.
Archiv »
Berlin - Die Analysen werden immer genauer, der Befund ist längst eindeutig: Der Klimawandel ist heute in vollem Gange - mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt.
Archiv »
Bonn - Wie viele Bauern gibt es in Nordrhein-Westfalen? Was wächst auf ihren Feldern? Welche Tiere stehen in ihren Ställen? Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt die neue Broschüre „Zahlen zur Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen“ die jetzt erschienen ist.
Archiv »
Dresden - Sind Kühe wirklich lila? Oder wird die Milch ähnlich wie Softdrinks in der Fabrik hergestellt? Antworten auf diese Fragen bekommen Kinder, aber auch Erwachsene in Sachsen direkt beim Bauern.
Archiv »
Kiel - Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher hat die neue Broschüre der Landesregierung zur Strategie für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Schleswig-Holstein vorgestellt.
Archiv »
Bonn - Die harten Spaltenböden moderner Laufställe entsprechen häufig nicht den Anforderungen der Klauen von Milchkühen, die eigentlich für einen weichen Untergrund ausgelegt sind.
Archiv »
Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veröffentlicht heute eine umfassende Informationsbroschüre zu nachwachsenden Rohstoffen.
Archiv »
Bonn - Der Bericht fasst sämtliche Daten der Milch- und Molkereiwirtschaft für Deutschland und die EU-Mitgliedstaaten für die Jahre 1999 bis 2007 zusammen.
Archiv »
Potsdam - Die neue „Förderfibel Landwirtschaft und Umwelt“ des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums informiert übersichtlich und leicht verständlich über Förderprogramme und Antragstellung.
Archiv »
Berlin - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums:
Archiv »