Montag, 20.03.2023 | 10:47:33
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.10.2022 | 13:18 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Gelbschalen noch stehen lassen!

Karlsruhe - Die renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg berichtet heute für den Landkreis Ludwigsburg über die aktuelle Lage in Wintergerste und Winterraps.

Gelbschale
Bild vergrößern
(c) T. Reitz LTZ Augustenberg
Wintergerste:
Bitte kontrollieren Sie Ihre Gerstenbestände regelmäßig ab dem auf Blattlausbefall. Mit den vergangenen milden Tagen ist Zuflug geflügelter Blattläuse möglich. Vor allem Schläge in räumlichem Zusammenhang mit Flächen, auf denen noch Ausfallgetreide steht (auch in Zwischenfrüchten), sind im Auge zu behalten, um Verzwergungsvirusinfektionen vorzubeugen.
  • Kontrollzeitraum: Nach der Aussaat im Herbst
  • Bekämpfungsrichtwert: 20% besiedelte Pflanzen
  • Ermittlung: An 5 Stellen jeweils mindestens an 5 Pflanzen. Der Richtwert gibt den Durchschnitt von 25 Pflanzen an
Falls eine Bekämpfung nach Erreichen des Bekämpfungsrichtwertes notwendig wird, stehen verschiedene bekannte Pyrethroid-haltige Pflanzenschutzmittel (S. 48 im gelben Heft – bitte nur die Mittel wählen, die eine Indikationszulassung gegen „Blattläuse als Virusvektoren“ haben) und Teppeki, das systemisch wirkt und akropetal sowie translaminar in der Pflanze verteilt wird (längere Wirkungsdauer als Pyrethroide, da systemisch), zur Verfügung.

Das Weizenverzwergungsvirus verbreitende Zikaden können aufgrund ihrer Mobilität kaum bis gar nicht behandelt werden. Von einer Behandlung ist auch in Ermangelung von zugelassenen Produkten abzusehen.

Winterraps:
Die Fänge des Schwarzen Kohltriebrüsslers sind in den Fallen des Landwirtschaftsamtes Ludwigsburg (Ludwigsburg und Besigheim) kaum nennenswert. Die Schwelle von 10 Käfern in drei Tagen wurde bisher noch nicht überschritten.

Praxistipp: Lassen Sie die Gelbschale zur Beobachtung weiterhin in den Rapsbeständen stehen.

(Informationen des Kreis Ludwigsburg vom 20.10.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesspezifische Vorgabe zum Einsatz abdriftmindernder Applikationstechnik beachten

 Pflanzenschutz: Abstände zu Oberflächengewässern beachten!

 Was hilft des Düngers Pracht, wenn´s Wasser ihn nicht löslich macht!

 Pflanzenschutzmittel - Zulassung bleibt in Bewegung

 Rapsschädlinge: Kälteeinbruch relativiert das Geschehen

  Kommentierte Artikel

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 Linken-Chef prangert Privatjet-Flüge an

 Porsche-Chef weiter für E-Fuels: Sinnvolle Ergänzung beim Klimaschutz

 Dringender Verdacht auf Geflügelpest in Bayern: 15.000 Puten werden getötet