Dienstag, 26.09.2023 | 08:27:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.05.2023 | 10:47 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Getreide: Nützlinge machen einen guten Job

Karlsruhe - „Das Fahnenblatt ist in frühen Sommergerstebeständen bereits voll entwickelt, außerdem gibt es jetzt auch in Winterweizen einiges zu beachten,“ so das amtliche Beratungstandem A. Brugger und F. Grötzinger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg.

Nützling
(c) proplanta
Sommergerste:

Sofern gegen Ramularia behandelt werden soll, ist nun der richtige Zeitpunkt. Beachten Sie, dass eine Mittelkombination aus einem breit wirksamen Fungizid und der vollen Aufwandmenge von Folpan 500 SC gegen Ramularia eingesetzt werden sollte.

Winterweizen:

Wo keine Blütenbehandlung gegen Fusarium geplant ist, kann die Fungizid-Abschlussbehandlung (wenn noch nicht geschehen) in Winterweizen demnächst stattfinden. Bei den aktuellen Wettervorhersagen und größeren zeitlichen Spielräumen für Behandlungen bietet es sich an, die Ähre abzuwarten, um auch z.B. gegen Braunrost ausreichend abzusichern.

In den Beständen finden sich dieses Jahr viele Blattläuse. Diese wurden auf dem ZVF in Bönnigheim nicht als bekämpfungswürdig bonitiert. Es sind auffällig viele Blattläuse parasitiert – Nützlinge machen einen guten Job. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei 65% besiedelter Ähren/Fahnenblätter oder zum Durchzählen: von 50 Halmen sind 33 Halme/Ähren besiedelt.

Auch Getreidehähnchenlarven sind mittlerweile anfänglich zu finden. Eine fortlaufende Bestandskontrolle wird empfohlen.

Praxistipp: Vor Erreichen der Bekämpfungsrichtwerte ist von einer Insektizid-Behandlung oder prophylaktischen Mittelzugabe abzusehen.

(Informationen des Kreis Ludwigsburg vom 25.05.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Haus- und Kleingarten: Ergebnisse der amtlichen Reifemessungen liegen vor

 Birnenbestände unbedingt kontrollieren

 Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

 Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

 Winterraps: Bekämpfungsrichtwerte helfen

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft