Winterraps: Derzeit keine insektenfreundliche Temperaturwerte
Karlsruhe - Der Winterraps ist auch bei den kühleren Temperauren stetig weitergewachsen,“ so der renommierte Pflanzenschutzexperte B. Weger vom Amt in Kupferzell im Vorfeld seiner regional gültigen Empfehlungen für Winterraps.
(c) proplanta
Bis die Temperaturen auf insektenfreundliche Werte ansteigen, werden die ersten Blüten bereits geöffnet sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden daher keine Maßnahmen mehr gegen Rapsglanzkäfer notwendig werden, zudem der Raps sehr viele Knospen angesetzt hat und ein sehr gutes Regenerationsvermögen besitzt.
Eine Einkürzungsmaßnahme ist aus heutiger Sicht eher nicht notwendig. Laut Expertenmeinung wird der Raps in diesem Jahr aufgrund der bisherigen Witterung nicht übermäßig lang werden. Außerdem sind die heutigen Winterrapssorten sehr standfest und benötigen eigentlich keine Maßnahme für die Stabilität.
Praxistipp: Zahlreiche Versuche zeigten keinen Mehrertrag durch eine Einkürzungsmaßnahme. Zudem die derzeitigen Temperaturen für einen Einsatz von Azolhaltigen Mitteln zu niedrig sind.