Freitag, 31.03.2023 | 14:31:18
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.10.2022 | 10:13 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Gelbschalen auf Rapserdflöhe kontrollieren

Karlsruhe - Die Rapserdfloh-Käfer sind in unterschiedlicher Anzahl zugewandert. Der Bekämpfungsrichtwert von 10% durch Fraß zerstörte Blattfläche der Keim- und Laubblätter war nur auf wenigen Feldern überschritten.

Rapserdflöhe
Bild vergrößern
(c) C. Buske, LALLF MV
Der Hauptschaden entsteht jedoch durch den Minierfraß der Larven. Deshalb müssen die Gelbschalen weiter kontrolliert werden. Wenn bis zum 6-Blattstadium innerhalb von 3 Wochen mehr als 50 bis 75 Rapserdflöhe in der Gelbschale gefangen wurden, ist der Bekämpfungsrichtwert überschritten.

Tritt jetzt zusätzlich der Schwarze Kohltriebrüssler auf, werden diese Käfer dazu gezählt. Werden jedoch zehn Schwarze Kohltriebrüssler innerhalb von drei Tagen gefangen, ist bereits mit wirtschaftlichen Schäden zu rechnen.

Praxistipps: Eine Behandlung sollte bevorzugt nach einer Periode mit schönem Wetter durchgeführt werden. Dabei ist die maximale Anzahl der zulässigen Anwendungen der einzelnen Mittel zu beachten. Eine Auswahl an zugelassenen Mittel ist im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2022 in Tab. 42 auf den Seiten 88 und 89 zusammengestellt. Wenn nur Rapserdflöhe in der Gelbschale waren, kann mit einem aufgrund der Notfallsituation zugelassenen Insektizid mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole, z.B. Minecto Gold, einer Resistenzentwicklung entgegengewirkt werden.

Achtung: Wenn der Einsatz auf Feldern erfolgt, auf denen IPSplus einzuhalten ist, müssen die durchgeführten Überwachungsmaßnahmen dokumentiert werden.

Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 12.10.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Wechselhaftes Wetter erschwert Maßnahmenplanung

 Wintergetreide: Wachstumsregler erst auf den Prüfstand!

 Notfallzulassung für Exirel im Hopfenanbau

 Ackerbau: Verschiedene Infektionen sichtbar

 Wintergerste: Teils erheblicher Befall mit Rynchosporium-Blattflecken

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen