Mittwoch, 27.09.2023 | 00:41:04
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.06.2023 | 11:28 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterweizen: Getreidehähnchen spielt keine große Rolle!

Karlsruhe - Heute informieren die beiden renommierten Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute und Anbauexperten im Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel und H. Gawron, dass im Rhein-Neckar-Kreis das Getreidehähnchen momentan keine große Rolle spielt.

Getreidehähnchen
Bild vergrößern
(c) LTZ Augustenberg
Der Bekämpfungsrichtwert von 20% geschädigter Blattfläche auf den obersten drei Blättern oder ein Ei bzw. eine Larve je Halm wird nicht erreicht.

Blattläuse treten dieses Jahr dagegen stärker auf als erwartet. Der Bekämpfungsrichtwert liegt bei 65% besiedelter Ähren bzw. Fahnenblätter. Achten sie auch auf das Vorkommen von Gegenspielern wie z.B. Marienkäfern oder Schwebfliegen.

Praxistipps: Sollte der Bekämpfungsrichtwert überschritten sein, ist der Einsatz von Pirimor G oder Teppeki/Afinto zu bevorzugen. Beim Einsatz von Pyrethroiden werden die Nützlinge stärker geschädigt. Teppeki/Afinto wirkt systemisch und hat eine lange Dauerwirkung. Allerdings ist die B2-Einstufung zu beachten, d.h. das erst nach dem täglichen Bienenflug bis 23 Uhr gefahren werden darf.

(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 05.06.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wintergerstensaat hat noch Zeit

 Haus- und Kleingarten: Ergebnisse der amtlichen Reifemessungen liegen vor

 Birnenbestände unbedingt kontrollieren

 Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

 Lassen Sie sich vom Aussehen der Maisbestände nicht täuschen!

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft