Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2023 | 12:23 | Tierschutzstandards 
Diskutiere mit... 
   4   2

Große Mehrheit der EU-Bürger will mehr Tierschutz

Brüssel - Mehr als vier von fünf Menschen in der EU sprechen sich laut einer Umfrage für mehr Tierschutz aus.

Tierschutzstandards
Umfrage: Große Mehrheit der EU-Bürger will mehr Tierschutz. (c) proplanta
84 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in der EU sind der Meinung, dass Nutztiere besser geschützt werden sollten, und rund drei Viertel der Befragten wünschen sich einen besseren Schutz für Haustiere, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte. Sie hatte eine repräsentative Eurobarometer-Umfrage beim Umfrage-Institut Kantar in Auftrag gegeben.

Weitere Erkenntnisse der Umfrage waren, dass 83 Prozent der Menschen die Dauer von Tiertransporten begrenzen möchten. Außerdem gab über die Hälfte der Befragten an, dass sie für Produkte aus besserer Haltung mehr Geld bezahlen würden. Befragt wurden im März 2023 rund 26.400 Personen in den EU-Mitgliedsstaaten aus unterschiedlichen sozialen und demografischen Gruppen.

Fast neun von zehn Befragten befürworteten, dass Tiere nicht in Einzelkäfigen gehalten werden. Die Kommission gab im Bericht zur Umfrage an, dass bereits Studien dazu durchgeführt werden, wie man dies gesetzlich verankern könnte. Die Bürgerinitiative «End the Cage Age» hatte mehr als eine Million Unterschriften gesammelt, woraufhin die Kommission 2021 eine Untersuchung zur Umsetzbarkeit einleitete.

Die Organisation drängte auf schnellere Umsetzung und teilte am Donnerstag mit, sie wolle rechtliche Schritte gegen die mutmaßlich verzögerte Reaktion der EU-Kommission prüfen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 4 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
maximilian schrieb am 28.10.2023 17:24 Uhrzustimmen(2) widersprechen(1)
Die Qualhaltung von Milchkühen und anderen Rindern verstößt eindeutig gegen nationales Recht in § 2 Nr. 1 und 2 TierSchG und gegen europäisches Gemeinschaftsrecht in Nr. 7, Bewegungsfreiheit, S. 1 und 2 des Anhangs i.V.m. Art. 4 der RL 98/58/EG v. 20. Juli 1998 zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere.
Unser Tierschutzgesetz verlangt in § 2 Nr. 1 und 2, dass Tiere verhaltensgerecht untergebracht werden und die Möglichkeit zu artgerechter Bewegung erhalten.
Diese Haltungsvoraussetzung wird, von der länger andauernden (Kombinationshaltung, 245 Tage angebunden) bzw. ganzjährigen Anbindung von Milchkühen (365 Tage angebunden) und anderen Rindern nicht erfüllt.
Folglich ist sie nach § 2 Nr. 1 und 2 Tierschutzgesetz nicht erlaubt.
Dass die ganzjährige Anbindung die gesetzliche Vorgabe nicht erfüllt, ergibt sich aus der Niedersächsischen Tierschutzleitlinie für die Haltung von Milchkühen (2007), die nach obergerichtlicher Auffassung eine sachverständige Zusammenfassung dessen darstellt, was als verlässlicher und gesicherter wissenschaftlicher Kenntnisstand gelten kann, sodass ihr der Charakter einer sachverständigen Äußerung zukommt. Dort heißt es unter Nr. 8 Anbindehaltung, S. 45:
„Eine dauerhafte Anbindehaltung schränkt die wesentlichen arteigenen Verhaltensweisen (insbesondere das Bewegungs-, Sozial- und Komfortverhalten) der Rinder erheblich ein.“
Anbindehalter handeln kriminell.
Die rechtliche Lage ist eindeutig. Nur die Politik fürchtet die Agrarlobby.
maximilian schrieb am 26.10.2023 18:24 Uhrzustimmen(7) widersprechen(5)
Die ganzjährige Anbindung von Milchvieh am Hals verhindert, dass die Milchkühe ihr angeborenes, natürliches Verhalten ausführen können. Durch dieses Nicht-Ausführen-können wird den Tieren entgegen § 17 Nr. 2 a und b TierSchG Schmerzen, Leiden und Schaden zugefügt. Damit ist also ein Straftatbestand erfüllt.
Das ganzjährige Anbinden von Milchvieh ist also eine kriminelle Handlung.
maximilian schrieb am 22.10.2023 16:37 Uhrzustimmen(12) widersprechen(8)
Die ganzjährige und die länger andauernde Anbindung von Rindern verstößt gegen geltendes Völkerrecht, geltendes EU-Recht und gegen die zentrale Tierhaltervorschrift in unserem Tierschutzgesetz sowie gegen zentrale Schutzelemente im Staatsziel Tierschutz nach Art. 20a GG. Unverständlich ist daher, dass sich Landespolitiker nicht schämen sich für einen derartigen Rechts- und Verfassungsbruch starkzumachen.
maximilian schrieb am 20.10.2023 15:53 Uhrzustimmen(11) widersprechen(14)
Das Ergebnis der Umfrage sollte eigentlich die Landwirtschaftspolitiker von Union und Freien Wählern aufschrecken lassen. Die Beibehaltung der länger andauernden und der ganzjährigen Anbindung von Rindern wird von einer deutlichen Mehrheit der Bürger abgelehnt. Wenn sie sich nicht den Vorwurf gefallen lassen wollen, Partikularinteressen über das Staatsziel Tierschutz zu stellen, dann sollten sie umgehend ein Verbot dieser Qualhaltung herbeiführen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Hessen will Weidetierhaltern besser gegen Wölfe helfen

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken