Samstag, 25.03.2023 | 11:03:23
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2022 | 11:47 | Imkerei 2022 

Gute Honigernte in Brandenburg erwartet

Teltow - Brandenburgs Bienen werden in diesem Jahr vermutlich trotz der großen Hitze und Trockenheit einen sehr hochwertigen Honig produzieren.

Fleißige Bienen
Brandenburgs Imker erwarten gute Honigernte. (c) proplanta
Das sagte Holger Ackermann, Sprecher des Landesverbandes Brandenburgischer Imker, der Deutschen Presse-Agentur.

«Wir vermuten, dass das ein sehr interessanter Honig wird», so Ackermann. Denn aufgrund der Trockenheit habe er auf natürlichem Weg einen geringeren Wassergehalt als üblich. Der liege normalerweise bei 18 Prozent, erwartet werden in diesem Jahr gut 14 Prozent. Für die Verbraucher ist das eine gute Nachricht: Es wird mehr Honig im Glas sein. «Da sind vier bis fünf Prozent mehr Honig drin, wenn das Wasser im Glas fehlt», so Ackermann. «Die Honigkonsumenten können sich freuen.»

Den Bienen mache zudem die Hitze nichts aus, sagte er. Probleme hätten sie lediglich mit der Trockenheit, weil die Blüten der Pflanzen weniger Nektar produzierten. Dadurch seien die Erträge etwas geringer, sagte Ackermann. «Deshalb konnten wir jetzt zum Ende der Saison etwas weniger ernten. Die ersten Frachten im Frühjahr sind aber sehr gut gelaufen.»

Allerdings müssen die Kunden für den Honig wohl tiefer in die Tasche greifen. So seien beispielsweise die Preise für die Gläser zum Abfüllen gestiegen. Die Konsequenz: Für ein 500-Gramm-Glas mit Honig aus Brandenburg werden den Angaben nach rund neun Euro fällig, gut ein Euro mehr als bisher.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Bienenvölker und aktive Imker in Hamburg

 Apisticus-Tag 2023: Zukunft der Imkerei

 Milde Witterung bereitet der Natur Probleme

 Mildes Wetter: Bringt es die Winterruhe der Bienen durcheinander?

 Erste Bienen bereits unterwegs - Imker besorgt

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen