Sonntag, 01.10.2023 | 01:01:13
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 16:00 | Milcherzeugung 

Immer weniger Milchbauern in Baden-Württemberg

Stuttgart - Die Milchviehhaltung ist für die baden-württembergischen Landwirte eine tragende Säule bei ihren Einnahmen.

Milchkuhbestand schrumpft
(c) proplanta
«Fast jeder vierte Euro der Verkaufserlöse stammt aus der Milchwirtschaft», teilte die Vize-Chefin des Landesbauernverbands, Rosi Geyer-Fäßler, am Donnerstag anlässlich des Tags der Milch in Stuttgart mit. Neben der ökonomischen Bedeutung seien die Milchviehbetriebe zugleich für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft unverzichtbar.

Mit knapp 40 Prozent Dauergrünland zählt das Land bundesweit zu den grünlandreichsten Bundesländern. Aktuell gibt es im Südwesten knapp 5.500 Milchviehhalter mit 314.796 Tieren. Ihre Zahl ging in den letzten Jahren stetig zurück. 2010 hielten noch 10.771 Betriebe 353.715 Milchkühe.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gentechnikfreie Milch ist zum Standard geworden

 Brandenburgs Milchbauern setzen auf Vorgaben für Milchlieferverträge

 Bund will Vorgaben für Milchlieferverträge

 Rinder- und Schweinebestand in Österreich geht weiter zurück

 Preiscrash im globalen Handel trifft Neuseeland

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung