Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.10.2022 | 11:12 | Schlachtschweinemarkt 

Schlachtschweinepreise unter Druck

Bonn - Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich die Stimmung merklich eingetrübt. Das größer werdende Angebot schlachtreifer Tiere ist zwar deutlich kleiner als in den Vorjahren, reicht jedoch für den derzeit begrenzten Bedarf der Schlachter gut aus.

Schlachtschweinepreis
Schwacher Fleischmarkt sorgt in Deutschland für deutlichen Rückgang der Schweinepreise - VEZG-Notierung um 10 Cent auf 1,90 Euro nach unten gesetzt. (c) proplanta
Regional kam es zu Überhängen. Es würden oft nur die nötigsten Schweine genommen, weil die Margen im Fleischverkauf nicht passten oder kein Schlachtunternehmen bei hohen Energiepreisen und unsicherer Marktentwicklung größere Mengen an Schweinefleisch einfrieren wolle, berichteten Marktbeobachter.

Große Schlachtunternehmen hielten deshalb ihren Druck auf die Notierung aufrecht. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste daraufhin am Mittwoch (19.10.) ihren Leitpreis für Schlachtschweine um 10 Cent auf 1,90 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) zurücknehmen. Ob sich damit die erhofften Impulse am Fleischmarkt erzielen lassen, wurde von einigen Marktbeobachtern bezweifelt.

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) sprach nach dem Notierungsrückgang von „einem herben Schlag“ für die Schweinehalter. Die Erzeugungskosten lägen nämlich weiter auf einem extrem hohen Niveau, so dass für die Kostendeckung in Ferkelerzeugung und Schweinemast eine Notierung von etwa 2,50 Euro/kg notwendig sei. Die Verluste würden nun um weitere 10 Euro je Schwein zunehmen und sich auf 60 Euro je Tier belaufen.

Die ISN forderte, dass die Preisdrückerei der Schlachtunternehmen und der Fleischeinkäufer ein Ende haben müsse. Die Betriebe gerieten immer weiter in finanzielle Not, immer mehr von ihnen würden aus der Produktion aussteigen. Sie seien dann unwiederbringlich als deutsche Lieferanten und für jegliche Weiterentwicklung in der hiesigen Tierhaltung verloren. An auskömmlichen Erzeugerpreisen, so die ISN, führe kein Weg vorbei, wenn Schweinefleisch auch zukünftig aus Deutschland kommen solle.

EU-Fleischmarkt schwach

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den meisten umliegenden EU-Nachbarländern wurde zuletzt ein saisonaler Anstieg des Schlachtschweineangebotes und der Schlachtgewichte zu verzeichnet. Auch dort kommen im Vorjahresvergleich zwar weniger Tiere an die Haken, doch der Schweinefleischabsatz gestaltet sich schwierig, insbesondere was die Preisgestaltung angeht.

Zu deutlichen Notierungsabschlägen kam es deshalb in Österreich mit ebenfalls 10 Cent auf 1,99 Euro/kg SG, in Frankreich mit 5,8 Cent auf 1,975 Euro/kg SG sowie in Belgien mit 6,5 Cent und 8 Cent/kg Lebendgewicht (LG) bei den größeren Schlachtbetrieben. In Spanien wurde die Notierung am Mercolleida um 1,6 Cent auf 1,701 Euro/kg LG zurückgenommen. Grund war dort nicht ein zu reichliches Lebendangebot, sondern die schwächere Preisentwicklung im europäischen Umfeld, weshalb die Schlachtunternehmen vehement eine Notierungskorrektur einforderten.

Dagegen hielt Danish Crown seinen Basispreis für den Ankauf von Schlachtschweinen mit umgerechnet 1,67 Euro/kg SG stabil. Der Export von Schweinefleisch in Drittländer laufe, und mit dem Verkauf von Weihnachtsprodukten an die Stammkunden sei man vermutlich schon etwas weiter als die Wettweberwerber, was ein Vorteil sei, so dass Unternehmen. Auch in Italien blieb die nationale Leitnotierung unverändert.

EU-Preis knapp behauptet

In der Woche zum 16. Oktober hatten sich die Schlachtschweinepreise noch knapp behauptet. Nach Angaben der EU-kommission wurden in den Mitgliedstaaten für Tiere der Handelsklasse E im Schnitt 204,32 Euro/100 kg SG gezahlt; das waren 0,67 Euro oder 0,3 % weniger als in der Vorwoche. Überdurchschnittlich fielen die Preisabschläge in den Niederlanden mit 1,5 % und in Polen mit 1,3 % aus. Geringer waren die Abzüge in einer Spanne von 0,4 % bis 0,7 % in Schweden, Finnland und Belgien.

Für Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien wurden weitgehend unveränderte Auszahlungspreise der Schlachtbetriebe gemeldet. Über Aufschläge zwischen 1,9 % und 3,3 % konnten sich hingegen die Mäster in Kroatien, Estland und Bulgarien freuen. Für Italien wurde ein etwas zweifelhafter Preissprung von 9,8 % gemeldet. Zwar stieg die italienische Leitnotierung in der fraglichen Berichtswoche etwas an, doch nicht in diesem Ausmaß.
EU-Marktpreise für Schlachtschweine (Woche 10. bis 16.10.2022)Bild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine (Woche 10. bis 16.10.2022)
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Globale Erzeugung von Schweinefleisch soll 2024 sinken

 Notierungsabschlag beim Schlachtschweinepreis verweigert

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 Schlachtschweinemarkt weiter stabil

 Osterfrieden am Schlachtschweinemarkt

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken