Klaistow / Lohmar - Eine Zwiebel so groß wie ein Kinderkopf, Rote Beete, riesig wie ein Medizinball und eine gigantische Zucchini: Auf dem Brandenburger Spargelhof in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) wurden am Sonntag die schwersten Exemplare von gezüchteten Gemüsesorten gekürt.
Archiv »
Potsdam - In Brandenburgs Spargelgebieten wirft die neue Saison ihre Schatten voraus. In den nächsten Wochen werden wieder Plastikfolien über die Beete gezogen.
Archiv »
Stuttgart - Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart hat im Rahmen einer Projektarbeit die Acrylamid-Bildung bei der Herstellung von Gemüsechips im Backofen untersucht.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Rote Bete als schlichten Wintersalat kennen viele. Der oft erdige Geschmack der purpurroten Rüben lässt manche allerdings zurückschrecken.
Archiv »
Bonn - Jetzt ist wieder Zeit, das Osterfest vorzubereiten, und gefärbte Eier gehören auf jeden Fall dazu. Mit heimischem Gemüse lassen sich auf natürliche Weise bunte Pastellfarben auf die Eier zaubern.
Archiv »
München - Die Ernte von Herbstgemüse wie Weißkraut und Blaukraut, Sellerie und Rote Rüben, das traditionell auch zur Herstellung von feinsauren Delikatessen verarbeitet wird, fällt heuer bis zu 50 Prozent kleiner aus.
Archiv »
Bonn - Die roten Knollen enthalten eine Vielzahl von Mineralstoffen und Vitaminen. Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Jod, Natrium sowie die Vitamine C, B und A bilden einen regelrechten „Gesundheits-Cocktail“
Archiv »
Bonn - Die Verbraucher werden sich auf steigende Preise für Sauerkonserven (Gurken, Rotkohl, Sellerie, Karotten, Rote Beete) einstellen müssen.
Archiv »
Bonn - Auf Grund der hohen Gehalte an Mineralstoffen und Vitaminen sind Rote Bete genau das richtige für den Herbst, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).
Archiv »
Bonn - Viele rheinische Gemüseerzeuger sind derzeit dabei, Gemüse einzulagern, um die Verbraucher auch in den kommenden Wintermonaten mit frischem Gemüse aus dem Rheinland versorgen zu können.
Archiv »