Visselhövede - Die Zahl der Biobauernhöfe ist in Niedersachsen weiter gestiegen: Im vergangenen Jahr ließen sich nach Angaben des Kompetenzzentrums Ökolandbau in Niedersachsen mit 200 landwirtschaftlichen Betrieben deutlich mehr Höfe ökozertifizieren als in anderen Jahren.
Archiv »
München - Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sieht den biologischen Landbau derzeit vor großen Herausforderungen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Nürnberg - Angesicht der multiplen Krisen wie dem Biodiversitätsverlust, dem Klimawandel, der Energieknappheit und der unsicheren Ernährungsversorgung hat der Anbauverband Demeter dazu aufgefordert, den Ökolandbau weiter voranzubringen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Im Jahr 2021 haben sich in Deutschland weitere 911 Höfe für den Ökolandbau entschieden. Sie stellten zusammen mehr als 100.000 ha auf ökologische Bewirtschaftung um, was in etwa der zweifachen Fläche des Bodensees entspricht.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wiesbaden - Von den ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen in Hessen hat Dauergrünland mit rund 60 Prozent den größten Anteil.
Archiv »
Stuttgart - Die Bio-Ernährung hat nach Einschätzung von Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) auch im vergangenen Jahr deutlich an Popularität gewonnen.
Archiv »
Bonn - Mehr als 95.000 Anmeldungen zur Nutzung des nationalen Biosiegels sind inzwischen in der Datenbank der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert.
Archiv »
Bamberg/Veitshöchheim - Mehr Bio-Äpfel und mehr Bio-Salat aus Bayern: Ein neues Kompetenzzentrum Ökogartenbau soll Obst- und Gemüsebauern beim Anbau von Bio-Produkten unterstützen.
Archiv »
Berlin - Der Trend zum Kauf von Biolebensmitteln hält an. Wie aus dem Ökobarometer 2021, welches das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag (15.2.) vorgelegt hat, zu entnehmen ist, erklärten 38 % der insgesamt 1.022 Interviewpartner, häufig zu Bioerzeugnissen zu greifen; 5 % von ihnen kaufen diese ausschließlich.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Der Ökolandbau und der Markt für Biolebensmittel sind im vergangenen Kalenderjahr in Deutschland weiter gewachsen, allerdings nicht mehr mit dem Schwung wie noch im ersten Corona-Jahr 2020.
Archiv »
Berlin - Das aktuelle Konjunkturbarometer Agrar im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) weist mit einem Öko-Umstellungsinteresse von 20 % einen neuen Höchstwert aus.
Archiv »
Eberswalde - Zum Thema Pflanzenschutz im Ökolandbau hat die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) eine Lernplattform erstellt.
Archiv »
Dresden - In Sachsen sind die ersten beiden Bio-Regio-Modellregionen an den Start gegangen. Die Projekte sollten Innovationstreiber für regionale und bio-regionale Wertschöpfungsketten werden, sagte Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) bei der Vorstellung am Donnerstag.
Archiv »