Brüssel - Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht angesichts des Siegs von Javier Milei bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien Schwierigkeiten für das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Wirtschaftsbündnis Mercosur.
mehr »
Brüssel - Der Schutz der geografischen Angabe „Prosecco“ steht bei den Verhandlungen für ein Handelsabkommen zwischen der Europäischen Kommission und Australien „ganz oben auf der Agenda“.
Archiv »
Brasilia - Die brasilianische Regierung will offenbar das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten nutzen, um die heimische Wirtschaft gegen die Vorgaben der europäischen Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten abzusichern.
Archiv »
Puerto Iguazu - Der Mercosur-Staatenbund lehnt das sogenannte Nachhaltigkeitsinstrument, um das die Europäische Union das Handelsabkommen zwischen den beiden Staatenblöcken ergänzen will, strikt ab.
Archiv »
Washington - Die Vereinigten Staaten haben jetzt im Rahmen des USA-Mexiko-Kanada-Abkommens (USMCA) eine Beratung über ein Streitschlichtungsverfahren mit Mexiko beantragt, um gegen dessen geplante Einschränkung der Vermarktung von gentechnisch verändertem (GV-) Mais vorzugehen.
Archiv »
London - Die nach dem Brexit ausgehandelten bilateralen Handelsverträge zwischen Großbritannien und Australien sowie Neuseeland sind am Mittwoch in Kraft getreten.
Archiv »
Brüssel - Umweltaktivistinnen und -aktivisten sind aus Protest gegen ein Handelsabkommen mit südamerikanischen Staaten auf das Gebäude des EU-Ministerrats geklettert.
Archiv »
Bern / London - Die Schweiz und das Vereinigte Königreich wollen ein umfassendes Handelsabkommen ausarbeiten. Die erste Gesprächsrunde ist für Montag (22.5.) angesetzt. Für das Königreich ist die Schweiz mit einem Handelsvolumen von fast 53 Mrd. £ (61 Mrd. Euro) der zehntgrößte Handelspartner.
Archiv »
Belo Horizonte - Deutschland und Brasilien wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eröffnet an diesem Montag in Belo Horizonte die deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage.
Archiv »