Berlin - Eine umfassende Betrachtung der Agrarwirtschaft fordert der Geschäftsführer des Bundesverbandes Agrarhandel (BVA), Martin Courbier, von der Bundesregierung.
Archiv »
Kaiserslautern - Digitale Lösungen in der Landwirtschaft sollten nach Überzeugung des neuen Professors für «Digital Farming» in Kaiserslautern auch in kleineren Betrieben zum Einsatz kommen.
Archiv »
München - Landwirte, die in Technik zur chemiefreien Beikraut-Regulierung oder in Sensoren zur Düngeoptimierung investieren wollen, können dafür ab sofort wieder Fördermittel im Rahmen des Bayerischen Sonderprogramms Digital (BaySL Digital) beantragen.
Archiv »
Mainz / Mannheim - Der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist nach Ansicht des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd nicht ohne deutlich mehr Digitalisierung zu bewältigen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - In der Landwirtschaft kann die Digitalisierung segensreiche Auswirkungen für den Bauern haben: Ohne menschliche Hilfe kann die Technik Kühe melken, Hühner füttern, den Stall säubern, Wasser, Dünger und Saatgut sparen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Hannover - Die Landwirtschaft rüstet technologisch auf: Roboter zum Düngen oder Jäten sollen künftig den Bauern die Arbeit leichter machen - und die Umwelt schonen.
Archiv »
Dresden - Der Acker wird zum digitalen Experimentierfeld: Der Bund fördert ein sächsisches Vorhaben zur Digitalisierung der Landwirtschaft mit 7,6 Millionen Euro, gab die Technische Universität Dresden (TU) am Donnerstag bekannt.
Archiv »
Köngernheim - Digitalisierung, Klimaschutz, umfassende Bürgerbeteiligung und ein starkes Miteinander von Stadt und Land - das sind einige Schlagworte, die die Arbeit der rot-gelb-grünen rheinland-pfälzischen Landesregierung bis zur kommenden Landtagswahl 2021 prägen sollen.
Archiv »
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Digitalverband Bitkom sehen die Landwirtschaft als Treiber der Digitalisierung im ländlichen Raum.
Archiv »
Berlin - Roboter in Ställen, präzises Düngen, genauere Wetterprognosen: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet Verbesserungen für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung und den Umweltschutz durch eine stärkere Digitalisierung der Landwirtschaft.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Kiel - Die Digitalisierung bietet mittelständisch geprägten Ländern wie Schleswig-Holstein nach Ansicht von Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) Chancen.
Archiv »
Ein Bauernhof mit freilaufenden Hühnern und Schweinen, die sich im Dreck suhlen, rotwangigen Erntehelfern und ursprünglicher Atmosphäre – den gibt es so romantisch tatsächlich so nur noch im Bilderbuch.
Archiv »
Hannover - Smart farming, precision farming, smart rural regions sind Begriffe, die angeblich im landwirtschaftlichen Bereich in aller Munde sind. Doch ist das wirklich so?
Archiv »
Meinerzhagen-Güntenbecke - Ein Bauer braucht den «Kuhblick» und schnelles Internet. Christian Vedder hat beides. Der ständig prüfende Blick des Bauern auf seine Tiere beruht auf Erfahrung und Gespür.
Archiv »
Mainz - Staatssekretär Andy Becht will die Digitalisierung der Landwirtschaft weiter voran bringen. Im Rahmen der Agrarministerkonferenz in Hannover betonte Becht die hohe Bedeutung von „Smart Farming“ und sprach sich für eine bundesweite Zusammenarbeit bei der Digitalisierung aus.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - «Die Landwirtschaft erlebt ihre vierte Revolution», schwärmte der Fachmann und stellte das, was nun kommt, in eine Reihe mit dem Beginn des planmäßigen Ackerbaus vor 10.000 Jahren.
Archiv »
Berlin - Trotz großer Chancen sind aus Sicht der Bauern wichtige Voraussetzungen für die weitere Digitalisierung der Landwirtschaft nicht erfüllt.
Archiv »
Berlin - Was hat ein Satellit, der im All kreist mit Landwirtschaft zu tun? Was verrät ein Melkroboter dem Milchbauern inzwischen alles über die Gesundheit seiner Kühe?
Archiv »