Erfurt - Thüringen will beim Anteil ökologischer Landwirtschaft aufholen. Agrarministerin Susanna Karawanskij (Linke) formulierte am Dienstag in Erfurt als Ziel, bis zum Ende der laufenden Förderperiode 2027 in Thüringen einen Anteil auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts zu erreichen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Nach dem Willen der EU-Staaten sollen Verbraucher in Zukunft durch einen digitalen Produktpass sofort beim Kauf erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist.
mehr »
Selters/Taunus - Der Ökolandbau in Hessen wächst. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in der Landwirtschaft vergrößerte sich 2022 auf mehr als 126.400 Hektar, wie Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) bei der Vorstellung einer Zwischenbilanz des hessischen Ökoaktionsplans am Freitag mitteilte.
Archiv »
München - Rund fünf Monate vor der Landtagswahl fordert ein neues Bündnis aus Bauern-, Imker-, Umwelt-, Tierschutzverbänden und Verbrauchern eine Neuausrichtung von Bayerns Agrarpolitik.
Archiv »Kommentare ( 6 )
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt auch auf wirtschaftliche Vorteile beim Wandel zu mehr Tier- und Umweltschutz auf den Höfen und Feldern.
Archiv »
Immer mehr Menschen sind an einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft interessiert. Hier kommt die Terra-Preta-Technologie ins Spiel.
Archiv »
Brüssel - Ein Nährwertlogo auf Lebensmitteln, weniger Pestizide auf dem Acker, mehr Schutz für die bedrängte Natur: Europa soll nach dem Willen der EU-Kommission zum weltweiten Vorreiter für nachhaltige Ernährung und biologische Vielfalt werden.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sieht für eine nachhaltige Landwirtschaft nicht nur die Bauern in der Pflicht, sondern auch Politik, Handel und Verbraucher.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Mehrere hundert Landwirte haben in Bonn gegen die Agrarpolitik der Regierung protestiert, darunter auch Bauern aus Rheinland-Pfalz.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Mit Hinweis auf das große Potential des Ackerbaus für den Klimaschutz hat sich der World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland für eine stufenweise Ökologisierung der Landwirtschaft ausgesprochen.
Archiv »Kommentare ( 2 )