Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Netzstabilität

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Netzstabilität

StromGedacht-App
StromGedacht-App

Unternehmen und Kommunen wollen TransnetBW beim Stromsparen helfen

09.10.2023
Wendlingen / Neckar - Die Debatte über nahezu alltägliche Stromengpässe, die den Einsatz von Reservekraftwerken oder den Zukauf von Strom etwa aus dem Ausland nötig machen (Redispatch), trägt Früchte. Archiv »
Stromversorgung
Netzstabilität

Habeck hält Blackout für unwahrscheinlich

09.12.2022
Johannesburg - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Stromversorgung in Deutschland in diesem Winter als gesichert an. Archiv »
Windenergie
Erneuerbare Energien

Netzstabilität: Windkraftanlagen im Norden 2021 deutlich seltener abgeregelt

22.07.2022
Kiel - Trotz des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein ist die Menge des abgeregelten Stroms deutlich gesunken. Archiv »
Stromausfall
Katastrophenschutz

Blackout: Ist Deutschland ausreichend vorbereitet?

16.02.2022
Berlin - In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge für längere Stromausfälle mit potenziell katastrophalen Folgen. Archiv »
Stromnetzstabilität
Netzstabilität

Rekordkosten für Noteingriffe am Stromnetz

19.06.2018
Bonn - Der Ausbau der erneuerbaren Energien setzt die Stromnetze in Deutschland immer stärker unter Druck. Archiv »
Atomausstieg in Deutschland
AKW-Aus

Habeck fordert beschleunigten Atomausstieg

25.05.2018
Berlin - Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck fordert wegen der stetig steigenden Ökostromproduktion eine frühere Abschaltung von Atomkraftwerken. Archiv »
Atomausstieg
Stromproduktion

BUND sieht Stromversorgung durch schnellen Kohle- und Atomausstieg nicht in Gefahr

05.05.2018
Berlin - Eine sichere Energieversorgung wäre nach Ansicht der Umweltorganisation BUND auch mit einem zügigen Kohleausstieg und einem beschleunigten Atomausstieg machbar. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Stromversorgung
Netzstabilität

Beachtliche Stromversorgungssicherheit in Deutschland

08.04.2018
Berlin - Deutschland liegt nach Darstellung der Bundesregierung bei der Stromversorgungssicherheit international auf einem «Spitzenplatz». Archiv »
Netzstabilität in Deutschland
Netzstabilität

Kraftwerksreserve genehmigt - Zusatzkosten für Stromkunden

08.02.2018
Brüssel - Die EU-Kommission hat den Plan der Bundesregierung gebilligt, im Zuge der Energiewende bis 2025 Kraftwerke für Notfälle in Reserve zu halten und die Betreiber dafür zu bezahlen. Archiv »
Stromnetzstabilität
Verteilnetzbetreiber

Netzbetreiber zahlt Millionen-Entschädigung für Eingriffe ins Stromnetz

19.01.2018
Chemnitz - Wegen Eingriffen in das Stromnetz hat der ostdeutsche Netzbetreiber Mitnetz auch 2017 wieder Entschädigungen in Millionenhöhe gezahlt. Archiv »
Zuverlässige Energieversorgung
Netzstabilität

Stromnetz unter Druck - Rekordkosten für Noteingriffe

01.01.2018
Bayreuth / Bonn - Der Ausbau der erneuerbaren Energie setzt das deutsche Stromnetz immer stärker unter Druck. Archiv »
Stromnetzstabilität
Energiemarkt

Noteingriffe ins Stromnetz treiben die Preise

25.06.2017
Bayreuth - Der Stromnetzbetreiber Tennet musste in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich mehr Noteingriffe zur Stabilisierung des Stromflusses in Deutschland vornehmen. Archiv »
Windenergie aus Mecklenburg-Vorpommern
Netzstabilität

Abschaltungen von Wind- und Solaranlagen wegen Netz-Überlastung nehmen zu

08.06.2017
Schwerin - Die Abschaltung von Windrädern, Solar- oder Biomasseanlagen wegen Netzüberlastung hat im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern zugenommen. Archiv »  Kommentare ( 3 )
Stromnetzstabilität
Stromnetzstabilität

Mehr Reserven gegen Stromnetz-Blackout notwendig

03.05.2017
Bonn - Deutschlands Stromnetz braucht zu seiner Absicherung gegen Blackouts im nächsten Winter deutlich mehr Reservekraftwerke als im vergangenen. Archiv »
Energiepolitik in Deutschland
Energiepolitik

Brüssel gibt grünes Licht für deutsche Ökostromförderung

21.12.2016
Brüssel - Deutschen Stromkunden droht ein weiterer kleiner Aufpreis. Die EU-Kommission billigte den deutschen Plan, Energieversorger dafür zu bezahlen, dass sie Kraftwerke in Reserve halten. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Treffer: 25
12

 Weitere Suchkombinationen zu: Netzstabilität

Stromnetze Stromausfall Stromnetzstabilität Stromausfälle Reservekraftwerke Eon Strompreis Stromnetz Strom-Blackout Netzstabilität Solarmarkt