Loncon - Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet jetzt mit Blick auf die EU-Einfuhren an Sonnenblumensaat für 2023/24 im Vorjahresvergleich mit einer Einschränkung um 900.000 t auf nur noch 1,4 Mio. t.
mehr »
Berlin - Insbesondere in Rumänien und Ungarn wird mit einer deutlichen Steigerung der Erzeugung von Sonnenblumenkerne gegenüber dem Vorjahr gerechnet.
Archiv »
Berlin - Der Internationale Getreiderat prognostiziert eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen 2023/24 von 54,8 Mio. t. Das wären 8 % oder 4 Mio. t mehr als in der laufenden Saison.
Archiv »
Berlin/München - Ein gutes Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist ein vorübergehend zur Mangelware gewordenes Produkt wieder voll verfügbar: Sonnenblumenöl.
Archiv »
Berlin - In der EU-27 wurde im Jahr 2022 trockenheitsbedingt eine deutlich kleinere Ernte an Sonnenblumenkernen eingefahren als noch im Vorjahr. Auch der langjährige Durchschnitt wurde verfehlt.
Archiv »
Norderstedt - Ein sehr schwieriges Jahr liegt hinter den Sonnenblumen und ihren Anbauern. Umso erfreulicher sind da die sehr guten Ergebnisse von ES Ethic, der neuen HO-Sonnenblume auf dem deutschen Markt.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat die Übernahme der weltweiten Sonnenblumengutsparte von Monsanto (USA) durch Syngenta (Schweiz) nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt.
Archiv »
Hannover - Es war ein heißer Sommer für die Bienen in Niedersachsen - die Ernte der Sommertracht fiel entsprechend durchwachsen aus, berichtet der Landvolk-Pressedienst.
Archiv »Kommentare ( 1 )