Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2018 | 15:48 | Küchenhygiene 

Nachlässigkeit beim Grillen: Mehr schwere Durchfallerkrankungen

Koblenz - Dieses Jahr haben mehr Rheinland-Pfälzer schwere Durchfallerkrankungen erlitten als im Jahr zuvor.

Hygienisches Geflügelfleisch?
(c) proplanta
Bereits 3.120 Menschen im Land mussten Darmkrämpfe aushalten, weil sie mit Campylobacter oder Salmonellen belastete Lebensmittel verzehrt haben, wie das Landesuntersuchungsamt in Koblenz (LUA) am Freitag mitteilte.

Das sind 400 Fälle mehr als im Vorjahr. Grund für den Anstieg sind laut des LUA vermutlich Nachlässigkeiten beim Grillen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden knapp 470 Fälle gemeldet. Viele Menschen würden derzeit aufgrund des ausgesprochen heißen Sommers mit Vorliebe im Freien essen.

Vor allem rohes Geflügelfleisch ist laut einer Sprecherin des LUA manchmal jedoch natürlicherweise mit Campylobacter-Keimen belastet. Wichtig sei, es gut durchzubraten, um Erreger zu töten, und es weit von anderen Lebensmitteln fernzuhalten, wenn man es zubereitet.

Ebenfalls sollten Grillfans stets die Hände waschen, Kühlketten beachten, weniger Eier benutzen und die Portionen aufessen, statt sie nach einem langen Tag in der Hitze aufzuheben.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Brasilien: Digitales Zertifikat erleichtert Geflügelfleischexport in EU

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?