Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Naturschutz
EU-Naturschutzrecht

EuGH-Gutachten rügt Deutschlands Verstöße gegen Naturschutzvorgaben

21.04.2023
Luxemburg - Deutschland droht einem Gutachten zufolge eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen Verstößen gegen EU-Naturschutzrecht. Archiv »
Klimaschutzgesetz 2023
Klimaschutzgesetz

EU-Parlament stimmt für zentrales Gesetzespaket gegen Klimawandel

19.04.2023
Straßburg - Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg mit großer Mehrheit für mehrere wichtige Klimaschutzgesetze gestimmt. Hinter technischen Namen wie Emissionshandel, CO2-Grenzausgleich und Klimasozialfonds verbergen sich wichtige Neuerungen. Archiv »
Tag des Baumes 2023
Tag des Baumes 2023

Tag des Baumes - unentbehrliche und bedrohte Freunde des Menschen

19.04.2023
Bonn - Ob Bauholz, Brennholz, Papier, Obst, Nüsse oder Kautschuk. Bäume sind vielfältige Lieferanten des Menschen. Sie nehmen Kohlendioxid auf, produzieren Sauerstoff und spenden Schatten. In Wäldern verhindern sie Bodenerosion und helfen bei der Neubildung von Grundwasser. Archiv »
Weltbank 2023
Nachhaltigkeit

Kredite fürs Klima - Die Weltbank will eine neue, grüne Rolle

13.04.2023
Washington/Berlin - Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Im Gegenteil: Billionen von Dollar werden gebraucht, um weltweit Öl, Gas und Kohle durch saubere Energien zu ersetzen. Archiv »
Klima-Volksentscheid 2023
Klima-Volksentscheid

Endgültiges Ergebnis liegt vor: Klima-Volksentscheid ist gescheitert

13.04.2023
Berlin - Beim Berliner Klima-Volksentscheid am 26. März haben 50,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler mit Ja gestimmt - genau 442.028. Archiv »
Pariser Klima-Ziele
Pariser Klimaabkommen

EU-Staaten noch weit entfernt von Pariser Klima-Zielen

11.04.2023
Frankfurt/Main - Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Archiv »
Insektensterben im Wald
Artenrückgang

Dramatisches Insektensterben auch im Wald

09.04.2023
Darmstadt - Ähnlich wie in landwirtschaftlich genutzten Gebieten nimmt auch in den deutschen Wäldern die Zahl vieler Insekten ab. Archiv »
Klimaschutz 2023
Klimaschutz 2023

Offener Brief an Scholz für mehr Klimaschutz - Warnung vor Zögern

07.04.2023
Berlin - Mehr als 240 Politiker sowie Vertreter aus Wissenschaft, Religion und Gesellschaft haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem offenen Brief zu mehr Engagement im Klimaschutz aufgefordert. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Wiedehopf
Seltener Vogel

Naturschutz mal anders: Biertrinken für den Wiedehopf

07.04.2023
Luckau - Sie haben ein Vordach und ein rundes Einflugsloch, sind achteckig und bezugsfertig - die tierischen Eigenheime aus Eichenholz. Jetzt braucht der Wiedehopf nur noch einzuziehen. Archiv »
Bienenschutz in der EU
Bestäuberschutz

Nach Bürgerinitiative: EU-Kommission will mehr Tempo bei Bienenschutz

06.04.2023
Brüssel - Auf Drängen von Bürgerinnen und Bürgern macht die EU-Kommission Druck für mehr Tempo beim Schutz von Bienen.  Archiv »
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2024
Zukunftsweisende Betriebe

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2024: Jetzt bewerben!

03.04.2023
Berlin - Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bis zum 30. Juni 2023 können sich zukunftsweisende Betriebe bewerben, die sich mit innovativen Konzepten etwa im Bereich der Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements in der Praxis bewährt haben. Archiv »
Vertragsnaturschutz Bayern
Naturschutzförderung

Neues Rekordergebnis beim Vertragsnaturschutz in Bayern

03.04.2023
Nürnberg - Die Antragszahlen im bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) haben in diesem Jahr eine neue Rekordhöhe erreicht.  Archiv »
Klimawandel 2023
Klimawandel

Mehr Tempo auf Weg zur Klimaneutralität nötig

31.03.2023
Stuttgart - Mehr muss es sein, schneller muss es werden und Kosten dürfen keine Rolle spielen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist das Land bislang bei weitem nicht schnell genug unterwegs, kritisiert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer neuen Studie. Archiv »
Klimaschutz 2023
Klimaschutz

Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosysteme auf den Weg

30.03.2023
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein vier milliardenschweres Aktionsprogramm für natürlichen Klimaschutz beschlossen. Archiv »
Mobilitätswende
E-Auto

BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

22.03.2023
Hamburg - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert die Abschaffung falscher Anreize bei E-Autos.  Archiv »  Kommentare ( 1 )
Steinwüste Schottergarten
Grau statt bunt

Schottergärten: Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt?

21.03.2023
Berlin - Ein akkurates Betonbett und darin ein Meer kleiner Steine: Schottergärten sind vielerorts sehr beliebt. Sie gelten als weniger arbeitsintensiv als ein Vorgarten voller Blumen und Sträucher. Archiv »
Schottergarten
Steinwüste

Schottergärten: Verschärfen Städte in Niedersachsen die Kontrollen?

13.03.2023
Lüneburg - Besitzer von Schottergärten in Niedersachsen müssen sich teils auf strengere Kontrollen von Bauaufsichtsbehörden einstellen. Archiv »
Naturschutzfläche
Naturschutzflächen

FDP Schleswig-Holstein moniert Flächenaufkauf durch Stiftung Naturschutz

21.02.2023
Kiel - Die FDP in Schleswig-Holstein hat das Vorverkaufsrecht für die Stiftung Naturschutz zum Erwerb von Landflächen kritisiert. Archiv »
Pflanzenschutzmitteleinsatz
Reduktionsstrategie

Niedersachsen legt Strategie zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vor

19.02.2023
Hannover - Die Bündnispartner des „Niedersächsischen Weges“ aus Landesregierung, Landwirtschaft und Umweltverbänden haben am Dienstag vergangener Woche (14.2.) gemeinsam eine „Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie“ vorgestellt. Archiv »
Pflanzenschutzmitteleinsatz
Pflanzenschutzmittel

Niedersachsen findet Kompromiss für weniger Pestizide

15.02.2023
Hannover - Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln soll in Niedersachsen bis 2030 um mindestens ein Viertel reduziert werden. Archiv »
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmitteleinsatz

Wiener will gefährlichere Pflanzenschutzmittel um 80 Prozent reduzieren

13.02.2023
Brüssel - Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Halbierung des Einsatzes von „gefährlicheren Pflanzenschutzmitteln“ bis 2030 reicht der Berichterstatterin des federführenden Umweltausschusses im EU-Parlament, Sarah Wiener, offenbar nicht aus. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Moorfläche
Moorflächen

Moore sind bedeutende Lebensräume

01.02.2023
Hannover - Zum Welttag der Feuchtgebiete an diesem Donnerstag (2. Februar) macht der Naturschutzbund (Nabu) Niedersachsen auf die Bedeutung der Moore aufmerksam. Archiv »
Wiedervernässung
Moorschutz

Landwirte fordern Neustart für Pläne zu Wiedervernässung von Mooren

29.01.2023
Cottbus/Potsdam - In Brandenburg sollen CO2-Emissionen aus bewirtschafteten Mooren durch Wiedervernässung gesenkt werden - die Landwirte sehen bei entsprechenden Plänen des Landes Defizite. Archiv »
Moorrettung in Bayern
Moorschutz-Pläne

Moorrettung in Bayern stockt - Ministerien rangeln über Vorgehen

28.01.2023
Fladungen - Obwohl Experten für das Schwarze Moor in der Rhön radikale Rettungsmaßnahmen fordern, verhandeln Umwelt- und Forstministerium immer noch über das weitere Vorgehen. Archiv »
Schmetterling
Naturschutz

Müritz-Nationalpark sucht Schmetterlingszähler

18.01.2023
Hohenzieritz - Schmetterlingszähler gesucht: Im Müritz-Nationalpark soll das Vorkommen von Tagfaltern genauer untersucht werden.  Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Naturschutz Jakobs-Kreuzkraut-Rind Naturschutz-Bestimmungen Vogelschutzrichtlinie Hessen Jakobs-Kreuzkraut-Weide Spenden-BUND Naturerbe Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Naturhaushalt FFH