Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

EU-Agrarreform
EU-Agrarreform

Bayern und Sachsen fordern Korrekturen bei EU-Agrarreform

14.03.2012
München/ Dresden - Bayern und Sachsen wollen sich gemeinsam für Nachbesserungen an den bisherigen Plänen zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik einsetzen. Archiv »
Mais
IMIR-Tagung

Agrarpolitische Weichenstellung im Maisanbau

30.01.2012
Bonn - Die Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf den Maisanbau ist eines der zentralen Themen der Tagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) am 2. Februar im elsässischen Sainte-Croix-en-Plaine. Archiv »
Länder
GAP

Aktionskampagne zu 50 Jahren Gemeinsamer Agrarpolitik gestartet

24.01.2012
Berlin - Nach einer ersten Geburtstagsfeier auf der Grünen Woche in Berlin in der letzten Woche ist heute (Montag) in Brüssel der offizielle Startschuss für eine Informationskampagne zu 50 Jahren Gemeinsamer EU-Agrarpolitik (GAP) gefallen. Archiv »
Gemeinsame Agrarpolitik
Festakt

50 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik: Landwirtschaft als Motor der europäischen Einigung

20.01.2012
Berlin - Mit einem Festakt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos am Freitag das 50-jährige Bestehen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union gewürdigt. Archiv »
Klatschmohn
Agrarsubventionen

Bioland fordert neue Agrarpolitik

19.01.2012
Berlin / Mainz - Bioland hat gestern Bundesagrarministerin Ilse Aigner und die Minister der Bundesländer aufgefordert, die anstehende Reform der europäischen Agrarpolitik für einen echten Politikwechsel zu nutzen. Archiv »
Agrarreform
EU-Agrarpolitik

LBV Baden-Württemberg kritisiert EU-Vorschläge zur GAP

18.01.2012
Stuttgart - Der Landesbauernverband (LBV) sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei den EU-Vorschlägen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Archiv »
Greening
EU-Agrarpolitik

Rumpf: Agrarpolitik ist zentraler Bereich des europäischen Einigungsprozesses

15.01.2012
Tondern - Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat bei der Eröffnung einer grenzüberschreitenden Konferenz zur Reform der EU-Agrarpolitik deren Rolle beim europäischen Einigungsprozess betont. Archiv »
EU
EU-Agrarpolitik

Europäische Agrarpolitik muss verlässliche Rahmenbedingungen schaffen

14.01.2012
Wiesbaden - „Die Europäische Agrarpolitik muss verlässliche Rahmenbedingungen schaffen damit die Landwirtschaft für künftige Praxisanforderungen gerüstet ist.“ Archiv »
Alexander Bonde
Agrarministerkonferenz

Bonde: EU-Agrarpolitik muss gerechter und ökologischer werden

04.01.2012
Stuttgart - Am 1. Januar 2012 übernimmt Baden-Württemberg vom Freistaat Thüringen für ein Jahr den Vorsitz der Agrarministerkonferenz des Bundes und der Länder (AMK). Archiv »
EU-Gesundheitskommissar John Dalli
GVO

Gentechnik kein rechtliches Problem

30.10.2011
Brüssel - Wenn die Lage hinsichtlich gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der EU äußerst verwickelt ist, dann sind daran die Mitgliedstaaten schuld, nicht Brüssel: Archiv »
Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Bundesfachausschuss kritisiert Pläne zur EU-Agrarreform

28.10.2011
Berlin - Unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs Peter Bleser hat sich der Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU Deutschlands bei seiner jüngsten Sitzung mit der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU befasst. Archiv »
Euro-Scheine
EU- Agrarpolitik

Agrarminister beraten EU-Reform - Besserer Tierschutz verlangt

26.10.2011
Suhl/Berlin - Beim Tauziehen um die Reform der EU- Agrarpolitik und der Milliarden-Subventionen wird es nun ernst. Archiv »
Euro-Scheine
EU-Agrarreform

Verhaltenes Ja zur Agrarreform

20.10.2011
Luxemburg - Von Umweltprämie bis Umverteilung: Die geplante Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaftspolitik ist bei den EU-Ländern auf verhaltene Zustimmung gestoßen. Archiv »
Ilse Aigner
Gemeinsame Agrarpolitik

Aigner: Innovative Instrumente ersetzen durch neue Instrumente

20.10.2011
Berlin - Bei ihrem Treffen am Donnerstag und Freitag in Luxemburg beraten die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten über die Vorschläge zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013, die vergangene Woche von der Europäischen Kommission vorgestellt worden waren. Archiv »
Euro-Scheine
EU-Agrarpolitik

EU-Agrarminister beraten über Milliardensubventionen

20.10.2011
Luxemburg - Die EU-Landwirtschaftsminister beginnen heute ihre zweitägigen Beratungen in Luxemburg. Sie diskutieren über die umstrittenen Reformpläne für die europäische Agrarpolitik. Archiv »
Gerd Sonnleitner
Agrarreform

EU-Vorschläge zur Agrarpolitik nach 2013 stoßen auf geteiltes Echo

16.10.2011
Berlin - Ein geteiltes Echo haben die diese Woche vorgestellten Reformvorschläge der Kommission zur EU-Agrarpolitik nach 2013 in Deutschland hervorgerufen. Archiv »
Helmut Brunner
EU-Agrarreform

Brunner zu Plänen für EU-Agrarreform: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

14.10.2011
München - Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner äußerte sich enttäuscht über die heutigen Vorschläge von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik. Archiv »
Agrarministerin Ilse Aigner
EU-Agrarreform

Viel Kritik aus Deutschland an EU-Agrarplänen

12.10.2011
Berlin - Die Pläne der EU-Kommission zur Agrarfinanzierung ab 2014 sind in Deutschland auf ein überwiegend kritisches Echo gestoßen. Archiv »
Agrarsubventionen
Gemeinsame Agrarpolitik

Agrarsubventionen werden gekürzt und gedeckelt

12.10.2011
Brüssel - Deutschlands Bauern müssen sich bei den milliardenschweren Subventionen aus Brüssel auf geringe Einbußen einstellen. Archiv »
Agrobiodiversität
Biopatentierung

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates zur EU-Agrarpolitik und Biopatenten überreicht

12.10.2011
Berlin - Bei der Eröffnung des Symposiums "Agrobiodiversität in Deutschland" hat der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, zwei Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesagrarsministerium entgegengenommen. Archiv »
Agrarmärkte
Agrarmärkte

Gut informiert Preisrisiken absichern

08.10.2011
Oldenburg - Mit der Liberalisierung der EU-Agrarpolitik schlagen Schwankungen des Weltmarktes immer stärker auf die hiesigen Erzeugerpreise durch. Wechselkursschwankungen wirken sich ebenfalls auf die von Ein- und Ausfuhren geprägten Agrarmärkte aus. Archiv »
Agrar-Direktzahlungen
Agrarreform

Bauernverband wehrt sich gegen EU-Reformpläne

14.09.2011
Passau - Der Deutsche Bauernverband hat die Pläne von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Reform der europäischen Agrarzahlungen scharf kritisiert und vor Flächenstilllegungen in Deutschland gewarnt. Archiv »
Ilse Aigner
Europäische Agrarprodukte

Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Polen

14.09.2011
Wroclaw/Polen - Agrarprodukte und Lebensmittel aus der Europäischen Union werden weltweit immer gefragter. Archiv »
Zuckerrüben
Zuckerquotenregelung

Zuckerquoten sollen fallen

05.09.2011
Brüssel - In der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission werden prinzipiell zwei Ausstiegsszenarien aus der Zuckerquotenregelung erwogen: Archiv »
Ernährungssouveränität
Nyéléni-Forum zur Ernährungssouveränität

Europäisches Vernetzungstreffen zur Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik

20.08.2011
Krems (Österreich) / Hamm - Bis Sonntag diskutieren rund 400 Teilnehmer aus 34 europäischen Ländern im österreichischen Krems gemeinsame Strategien und Aktivitäten für eine neue zukunftsfähige EU-Agrarpolitik, die bäuerliche Strukturen stärkt und gesellschaftliche Anliegen erfüllt. Archiv »
Treffer: 511