Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

 Anti-Atom-Demo
Anti-Atom-Proteste

250.000 Demonstranten fordern alle AKWs abzuschalten

26.03.2011
Berlin/Hamburg/Köln/ München: In Berlin, Hamburg, Köln und München haben heute rund 250.000 Teilnehmer für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie demonstriert. Archiv »
Kernkraftwerk
Kernenergie

Österreich: Aktionsplan "Raus aus Atom" beschlossen

23.03.2011
Wien - Die österreichische Bundesregierung hat gestern im Ministerrat auf Initiative von Umweltminister Niki Berlakovich den Aktionsplan „Raus aus Atom“ beschlossen. Archiv »
Netzausbau
Energiepolitik

Energie-Debatte - Auch Röttgen will Netzausbau beschleunigen

21.03.2011
Berlin - In der Debatte über die Atom- und Energiepolitik zeichnet sich bei Schwarz-Gelb Einvernehmen über einen beschleunigten Stromnetzausbau ab. Derweil beraten in Brüssel die EU-Energieminister über Konsequenzen aus der japanischen Atomkatastrophe für Europa. Archiv »
Netzausbau
Energiepolitik

Regierung will Netzausbau forcieren - Tausende bei Anti-Atom-Protest

20.03.2011
Berlin - Die Zukunft einer ganzen Reihe von Atomkraftwerken ist ungewiss. Die Bundesregierung will jetzt den Netzausbau für Ökostrom beschleunigen. Die Grünen auch, aber unter der Erde. Minister Brüderle geht von 3.600 Kilometern neuer Leitungen aus. Doch auch das ist umstritten. Archiv »
Stromnetze
Energiepolitik

Ein Stresstest für die Stromnetze

20.03.2011
Düsseldorf - Mit Biblis A ist am Wochenende der letzte von sieben alten Atommeilern vom Netz gegangen - vorübergehend. Sind die deutschen Stromnetze auf den Kapazitätsrückgang vorbereitet? Die Betreiber müssen nachsteuern. Vor allem aber müssen die Netze ausgebaut werden. Archiv »
Strompreise
Stromversorgung

Regierung: Schneller Atomausstieg treibt Strompreis in die Höhe

20.03.2011
Berlin - Mehr Stromleitungen, mehr Speicherkapazität und neue Anlagen werden den Strompreis in absehbarer Zeit in die Höhe treiben. Die Kosten für die ökologische Neuausrichtung des Energiekonzepts bleiben wohl am Verbraucher hängen. Archiv »
Stromversorgung
Stromversorgung

Brüderle will Netzausbau beschleunigen

19.03.2011
Berlin - Nach dem Abschaltbeschluss für sieben Atomkraftwerke will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) den Ausbau neuer Stromtrassen forcieren. Archiv »
Stromversorgung
Stromversorgung

Eon-Chef Teyssen warnt vor Zusammenbruch des Stromnetzes

19.03.2011
Düsseldorf - Die sieben deutschen Alt-Atomkraftwerke sind vom Netz. Jetzt beginnt der Streit um die Folgen. Der Strom wird wohl teurer. Eon-Chef Teyssen spricht von Gefahren für die ganze Stromversorgung. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Strompreise
Strompreise

Umweltbundesamt: Höhere Strompreise nicht gerechtfertigt

19.03.2011
Köln/Berlin - Auch das Abschalten mehrerer alter Atomkraftwerke rechtfertigt nach Einschätzung des Umweltbundesamts keine Strompreiserhöhungen. Archiv »
Strompreise
Strompreise

Wirtschaftsweiser warnt vor steigenden Strompreisen

19.03.2011
Düsseldorf/Berlin - Auf die Verbraucher in Deutschland kommen nach Einschätzung des Chefs der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, deutlich höhere Strompreise zu. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

Röttgen: Neues Kerntechnisches Regelwerk unerledigte Aufgabe der Vorgängerregierung

17.03.2011
Berlin - Zum Entwurf eines neuen Kerntechnischen Regelwerks erklärt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: Archiv »
AKW Kornwestheim
Freie Fahrt für die Erneuerbaren?

Börse hat bereits Urteil gefällt: Atomkraft hat keine Zukunft mehr

15.03.2011
Berlin - Es ist schwer, noch mitzukommen bei den sich überschlagenden Ereignissen in diesem März. Über das Wochenende hat Fukushima eine der spektakulärsten Volten in der deutschen Politik ausgelöst. Archiv »
Angela Merkel
Energiepolitik

Merkel veranlasst Atom-Check in Deutschland

13.03.2011
Berlin - Angela Merkel wirkt sehr ernst. Wenn in einem so hochentwickelten Land wie Japan ein solcher Atomunfall passiere, könne «auch Deutschland nicht einfach zur Tagesordnung übergehen», sagt sie im Kanzleramt. Archiv »
Menschenkette Neckarwestheim 12-03-2011
Menschenkette Neckarwestheim

60.000 Teilnehmer bei der Anti-Atom-Menschenkette zwischen dem AKW Neckarwestheim und Stuttgart

12.03.2011
Stuttgart - Heute haben rund 60.000 Teilnehmer eine zirka 45 Kilometer lange Menschenkette gegen Atomenergie gebildet - vom Atomkraftwerk (AKW) Neckarwestheim bis zur Villa Reitzenstein in Stuttgart. Archiv »
Energieversorgung
Energiestreit

Energiestreit: Merkel weist Röttgen-Warnung zurück

15.01.2011
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel hat Warnungen ihres Umweltministers Norbert Röttgen zurückgewiesen, wonach das deutsche Energiekonzept durch neue EU-Beschlüsse aufgeweicht werden könnte. Archiv »
Salzstock-Erkundung
Atomares Endlager

Lenzener Bürgermeister für Salzstock-Erkundung

20.12.2010
Lenzen - Für die Erkundung des Salzstocks Gorleben als atomares Endlager hat sich der Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Lenzen, Christian Steinkopf (CDU), ausgesprochen. Archiv »
EnBW
EnBW- Anteile

Expertin: Baden-Württemberg muss EnBW-Anteile schnell verkaufen

09.12.2010
Berlin/Karlsruhe - Der Einstieg Baden-Württembergs beim Energiekonzern EnBW muss nach Ansicht einer Expertin mit einem kräftigen Ausbau der erneuerbaren Energien verbunden sein. Archiv »
Stromerzeugung
Stromerzeugung 2009

Anteil erneuerbarer Energie in Schleswig-Holstein nahezu konstant

06.12.2010
Hamburg/Kiel - Im Jahr 2009 sind in Schleswig-Holstein rund 22,8 Mio. Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt worden. Das sind zwar 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Archiv »
Windenergie
Energieforschung

EU kündigt drei neue europäische Forschungsinfrastrukturen für Wind-, Solar- und Kernenergie an

29.11.2010
Brüssel - Forschungsminister der EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder kündigen heute zusammen mit der Europäischen Kommission drei neue europaweite Energieforschungsinfrastrukturen an. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

BUND fordert Bundespräsidenten Wulff auf, Atomgesetznovelle nicht zu unterzeichnen

22.11.2010
Bad Hersfeld/Berlin - Bei seiner Jahresversammlung im hessischen Bad Hersfeld hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundespräsident Christian Wulff aufgefordert, die verfassungswidrige Atomgesetznovelle nicht zu unterzeichnen. Archiv »
Traktordemo
Castor-Transport

Bauern solidarisieren sich mit Berufskollegen im Wendland

09.11.2010
Hamm - Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat sich bei allen Atomkraft-GegnerInnen für ihren eindrucks- und wirkungsvollen Einsatz gegen den jüngsten Atommüll-Transport bedankt. Archiv »
Atomkraftwerk
Atomenergie

Nuklearabfälle: EU-Kommission schlägt Sicherheits­standards für Endlagerung vor

03.11.2010
Brüssel - Die Kommission hat heute die Einführung von Sicherheitsstandards für die Endlagerung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle aus Kernkraftwerken sowie aus Medizin und Forschung vorgeschlagen. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

Greenpeace: Gas im geplanten Endlager Gorleben

03.11.2010
Hamburg - Bei beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten des geplanten Atommüllendlagers Gorleben stießen die Bohrmannschaften 1982 auf brennbare Kohlenwasserstoffgase. Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

Umweltausschuss beschließt Änderung des Atomgesetzes

28.10.2010
Berlin - In einer turbulenten Sitzung des Umweltausschusses haben die Abgeordneten am Dienstag Abend die von der Bundesregierung eingebrachten Entwürfe eines Elften und eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (17/3051 und 17/3052) mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP gebilligt. Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

Zur aktuellen Atompolitik der Bundesregierung

27.10.2010
Berlin - Die Spitzenvertreter von Gewerkschaften, Umwelt- und Verbraucherverbänden haben zu einer gemeinsamen Pressekonferenz zusammengefunden, um die gesellschaftspolitische Brisanz der Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zu verdeutlichen. Archiv »
Treffer: 346

 Weitere Suchkombinationen zu: Atomenergie

Bau-Atomkraftwerk Atomlobby Kernkraft Öko-Energie Atomkraft Energieforschung Gentechnik-Österreich Kernenergie Atomenergie Atom Atomindustrie