Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

29. Milchquotenbörse: Handelsmengen deutlich gestiegen
Milchquotenbörse

29. Milchquotenbörse: Handelsmengen deutlich gestiegen

03.11.2009
Neubrandenburg - Die steigenden Milchquotenpreise führt der Bauernverband auf die hohe Verunsicherung der Milcherzeuger vor Abgabe der Anträge zurück. Archiv »
Milchquotenpreise aktuell gestiegen
Milchwirtschaft

Milchquotenpreise aktuell gestiegen

03.11.2009
München - Bei der heutigen Milchquotenbörse zum 02.11.2009 sind folgende Preise ermittelt worden: Archiv »
Gleichgewichtspreis West steigt auf 0,20 Euro
Milchquotenbörse

Gleichgewichtspreis West steigt auf 0,20 Euro

02.11.2009
Mainz - Der für das Übertragungsgebiet West ermittelte Gleichgewichtspreis notierte am 02. November 2009 bei 0,20 Euro pro kg, wie die Übertragungsstelle für Milchquoten bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mitteilt. Archiv »
29. Milchquotenbörse: Handelsmengen deutlich gestiegen
Milchquotenpreise

29. Milchquotenbörse: Handelsmengen deutlich gestiegen

02.11.2009
Berlin - Die Milchquotenpreise sind bei der 29. Milchbörse am 2. November 2009 leicht gestiegen. Archiv »
Milchquotenbörse - nächster Termin 1. April 2010
Milchbörse

Milchquotenbörse - nächster Termin 1. April 2010

02.11.2009
Bad Kreuznach - Die nächste Milchbörse findet am 01. April 2010 statt. Anträge zum Kauf oder Verkauf sind bis spätestens Montag, 01. März 2010 bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Übertragungsstelle für Milchquoten einzureichen. Achtung: Dieser Termin ist eine Ausschlussfrist!! Später eingehende Anträge werden nicht mehr angenommen. Archiv »
Rückendeckung der Länderchefs für Milchbauern
Milchwirtschaft

Rückendeckung der Länderchefs für Milchbauern

31.10.2009
Mainz - Die Regierungschefs der Länder geben den Milchbauern angesichts neuer Proteste Rückendeckung. Archiv »
Berlakovich: Unterstützung für unsere Milchbauern greift
Milchpreise

Berlakovich: Unterstützung für unsere Milchbauern greift

30.10.2009
Wien - Die Berglandmilch und die Gmundner zählen zu den größten österreichischen Molkereien. Archiv »
Aigner: Staatliche Steuerung der Milchmenge vom Tisch
Milchmarktpolitik

Aigner: Staatliche Steuerung der Milchmenge vom Tisch

30.10.2009
Berlin - Bayern und der Milchviehhalterverband können nicht mehr auf eine staatliche Steuerung der Milchmenge hoffen. Archiv »
Schweiz: Branchenorganisation beschließt Mengenregelung für Milchmarkt
Milchwirtschaft

Schweiz: Branchenorganisation beschließt Mengenregelung für Milchmarkt

30.10.2009
Wien - Nach langem und hartem Ringen hat die Branchenorganisation Milch (BOM) vergangene Woche die Eckpunkte für ein künftiges Mengenmodell im Schweizer Milchmarkt beschlossen, das ab Anfang 2010 gelten soll. Archiv »
Quotenpreise - Kaufen oder nicht kaufen? Wieviel bezahlen?
Milchmarkt

Quotenpreise - Kaufen oder nicht kaufen?

29.10.2009
Wien - Laufend erhalten die Milchexperten der Landwirtschaftskammern Fragen betreffend den Kauf von Milchquoten. Archiv »
EU-weit wurde das Quotenziel deutlich verfehlt
Milchwirtschaft

EU-weit wurde das Quotenziel deutlich verfehlt

26.10.2009
Hannover - Die Milchbauern orientieren sich bei den Leistungen im Kuhstall offensichtlich nicht allein an dem durch die Quotenregelung vorgegebenen Limit. Archiv »
Union und FDP prüfen weiter Milchhilfen
Milchpolitik

Union und FDP prüfen weiter Milchhilfen

21.10.2009
Berlin - Die geplanten Hilfen für Milchbauern stehen noch nicht fest. Archiv »
EU-Agrarrat gibt Verantwortung an die Nationalstaaten weiter
Milchwirtschaft

EU-Agrarrat gibt Verantwortung an die Nationalstaaten weiter

20.10.2009
Luxemburg - Rund 6.000 europäische Milcherzeuger mit über 900 Traktoren demonstrierten gestern in Luxemburg anlässlich der Konferenz des Rates der EU-Agrarminister in Luxemburg für eine flexible Produktionsregulierung und gegen sinnlose Subventionen im Milchsektor, die den Milcherzeugern nicht wirklich helfen. Archiv »
EUR 280 Mio. mehr für krisengeschüttelte EU-Milchbranche
Milchmarktpolitik

EUR 280 Mio. mehr für krisengeschüttelte EU-Milchbranche

20.10.2009
Wien - Angesichts der dramatischen Milchmarktlage sollen im EU-Landwirtschaftshaushalt 2010 zusätzliche EUR 280 Mio. für die europäischen Milcherzeuger bereitgestellt werden. 
Archiv »
Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich auf ein Modell zur Mengenführung
Milchpolitik Schweiz

Vorstand der Branchenorganisation Milch einigt sich auf ein Modell zur Mengenführung

20.10.2009
Brugg - Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BO Milch) verständigte sich gestern auf ein Instrumentarium zur Mengenführung für Molkereimilch. Archiv »
Gerd Sonnleitner
Milchwirtschaft

Sonnleitner: Milchfonds reicht nicht aus

19.10.2009
Luxemburg - Der geplante EU-Milchfonds ist nach Einschätzung von Bauernvertretern zu schlecht ausgestattet. Archiv »
Keine Subventionen, sondern eine flexible Produktionsregulierung! - EMB bei Agrarratssitzung in Brüssel
Milchpolitik

Keine Subventionen, sondern eine flexible Produktionsregulierung! - EMB bei Agrarratssitzung in Brüssel

19.10.2009
Luxemburg Stadt - Mit Bussen und Treckern fahren tausende Milchbäuerinnen und Milchbauern des European Milk Board (EMB) aus verschiedenen europäischen Ländern zur Zeit in Luxemburg Stadt ein, wo heute um 13 Uhr eine Großdemonstration vor dem Tagungsort der EU-Agrarminister stattfinden wird. Archiv »
EU-Agrarminister beraten über Milchsektor
Milchpolitik

EU-Agrarminister beraten über Milchsektor

19.10.2009
Luxemburg - Die europäischen Landwirtschaftsminister beraten heute (Montag/1000) in Luxemburg über die desaströse Lage auf dem Milchmarkt. Archiv »
Milchkrise: EU-Rechnungshof stützt Position Bayerns
Milchwirtschaft

Milchkrise: EU-Rechnungshof stützt Position Bayerns

19.10.2009
München - Bestätigt sieht sich Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner durch die Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) zur EU-Milchpolitik. Archiv »
Presseeinladung zur Großdemonstration am Montag, den 19.10.2009
Milchwirtschaft

Presseeinladung zur Großdemonstration am Montag, den 19.10.2009

16.10.2009
Hamm - Der Aufstand der Milchbauern in Europa in den letzten Wochen und Monaten hat die Politik in Bewegung gebracht. Archiv »
Europa
Milchpolitik

Rechnungshof: Milchmarkt überwachen

16.10.2009
Brüssel - Der Milchmarkt muss nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes (EuRH) auch weiterhin staatlich kontrolliert werden. Archiv »
Quote hat den Strukturwandel nicht konserviert
Milchwirtschaft

Quote hat den Strukturwandel nicht konserviert

16.10.2009
Hannover - In Niedersachsens Milchviehställen hat es in den vergangenen 30 Jahren ein stetiges Wachsen und Weichen gegeben. Archiv »
CSU muss bei Agrarpositionen in den Koalitionsverhandlungen standhaft bleiben
Koalitionsverhandlungen

CSU muss bei Agrarpositionen in den Koalitionsverhandlungen standhaft bleiben

15.10.2009
Freising - Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM fordert die CSU auf, bei den Positionen im Agrarbereich in den aktuell laufenden Koalitionsverhandlungen standhaft zu bleiben. Archiv »
Schweiz: Streit um Festlegung der Milchvertragsmengen Branchenorganisation uneinig über neue Regelung
Milchwirtschaft

Schweiz: Streit um Festlegung der Milchvertragsmengen Branchenorganisation uneinig über neue Regelung

14.10.2009
Wien - Nach Abschaffung der Milchquoten besteht in der Schweiz weiterhin Uneinigkeit darüber, wie die Produktion geregelt werden soll. Archiv »
Agrarminister fordern auf Initiative von Berlakovich konkrete Maßnahmen von der Europäischen Kommission zur Sicherung des europäischen Milchmarktes
Milchpolitik

Agrarminister fordern auf Initiative von Berlakovich konkrete Maßnahmen von der Europäischen Kommission zur Sicherung des europäischen Milchmarktes

13.10.2009
Wien - „Ich lasse nichts unversucht, um unsere Milchbäuerinnen und Milchbau­ern zu unterstützen und um die Lage der heimischen Milchwirtschaft zu entschär­fen. Archiv »
Treffer: 387

 Weitere Suchkombinationen zu: Milchquote

Milcherzeugung Milchquotenjahr Milchpreis-nach-Milchquote Milchquote Lebensmittelkette Milchquotenbörse-2007 ZMPMilchlieferanten-2007 Milchquoten-Aufstockung Milchquote-2008/2009 Milchpreise- Milch-Anlieferungskontingente