Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Energie

Erdgasförderung
Bohrplattform

Gegner ziehen wegen Erdgasförderung in Nordsee vor Gericht

01.06.2024
Den Haag / Borkum - Mit einer Verfügung vor Gericht und einem Appell an Niedersachsens Landesregierung wollen Umweltschützer und Inselvertreter die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee nahe dem Wattenmeer stoppen. mehr »
Wasser
Wasserstoffstrategie

Deutschland kooperiert beim Wasserstoff-Import mit Österreich und Italien

31.05.2024
Berlin - Zur künftigen Versorgung vor allem der süddeutschen Bundesländer mit grünem Wasserstoff hat Deutschland eine Absichtserklärung mit Österreich und Italien unterzeichnet. mehr »
Windkraftanlagen
Windkraftausbau

Kommunen profitieren nicht automatisch von höherem Wind-Euro

30.05.2024
Mühlenfließ - Die geplante Erhöhung des sogenannten Wind-Euro könnte für die Kommunen nach Ansicht der Betreiber unter dem Strich möglicherweise weniger Geld bringen als bisher. mehr »
Wasser
Klimaschutzziele

Milliardenschwere Wasserstoff-Förderung durch EU genehmigt

29.05.2024
Brüssel - Für den Kampf gegen den Klimawandel dürfen Deutschland und sechs weitere EU-Staaten die Wasserstoffindustrie mit 1,4 Milliarden Euro fördern. mehr »
Tankstelle
Kraftstoffe

Klimaschonender Diesel darf verkauft werden

29.05.2024
Berlin / München - Ab Mittwoch darf der klimaschonende HVO100-Diesel an den Tankstellen in Deutschland verkauft werden. mehr »
Neue Heizung
Heizungsgesetz

Weitere Förderrunde für Heizungstausch

29.05.2024
Berlin - Ab diesem Dienstag können weitere Gruppen staatliches Fördergeld für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen klimafreundlichere Alternativen beantragen. mehr »
Biogasanlage
Erneuerbare Energien

Strom aus Biogas stagniert

27.05.2024
Dessau - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien summierte sich im ersten Quartal 2024 auf 76,5 Terawattstunden, was eine Steigerung um 10% zum Vorjahreszeitraum bedeutet. mehr »
Photovoltaik
PV-Anlagen

Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

26.05.2024
München - Die Grünen im Landtag bemängeln den schleppenden Ausbau von Sonnenenergie-Anlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude in Bayern. mehr »
Netzausbau
Stromversorgung

Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

24.05.2024
Berlin - Beim Ausbau der Stromnetze sollte aus Sicht von CDU-Bundesvize Andreas Jung künftig nicht mehr auf Erdkabel, sondern in der Regel auf Freileitungen gesetzt werden. mehr »
Windenergie
Kreislaufwirtschaft

Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

23.05.2024
Greifswald/Schwerin - Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern will den im Land gewonnenen Ökostrom verstärkt selbst nutzen und so ihre Stromkosten verringern. mehr »
Windkraftausbau
Energiewende

Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

23.05.2024
Schwerin/Rieps - In der Nähe des nordwestmecklenburgischen Dorfes Rieps ist am Mittwoch ein Windpark mit sechs Windrädern offiziell in Betrieb genommen worden, an dem auch umliegende Gemeinden und deren Bewohner beteiligt sind. mehr »
Flüssiggas
Umweltklage

BUND begründet Klage gegen Stader LNG-Terminal an Land

23.05.2024
Stade - Der Umweltverband BUND hat seine Klage gegen den Bau und Betrieb des Stader LNG-Terminals an Land unter anderem mit fehlenden Nachweisen für die künftige Nutzung begründet. mehr »
Strommarktreform
Verbraucherschutz

EU-Strommarktreform beschlossen

22.05.2024
Brüssel - Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt sein. mehr »
Energiewende
Stromversorgung

Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

22.05.2024
Wilhelmshaven - Nach jahrelanger Planung hat in Wilhelmshaven die Bauphase für eine erste, mehr als 700 Kilometer lange Stromleitung durch die Nordsee zwischen Großbritannien und Deutschland begonnen. mehr »
Stromversorgung
Deutsch-Britisches Infrastrukturprojekt

Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

22.05.2024
Wilhelmshaven - Um die Energienetze zwischen Deutschland und Großbritannien miteinander zu verbinden, hat in Wilhelmshaven die Bauphase für ein erstes, mehr als 700 Kilometer langes Stromkabel zwischen den beiden Ländern begonnen. mehr »
Stromversorgung
Strommärkte

Seekabel zur Verbindung von Großbritannien und Deutschland

21.05.2024
Wilhelmshaven - Ein neues, Hunderte Kilometer langes, unterseeisches Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. mehr »
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien

Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

20.05.2024
Berlin - Eine stärkere Berücksichtigung der ländlichen Räume bei der Energiewende fordert der Sachverständigenrat ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). mehr »
Stromnetz
Stromnetzstabilität

Netzbetreiber arbeiten an selbstheilenden Stromnetzen

20.05.2024
Stuttgart / Leutkirch - Mit moderner Technik sollen Stromausfälle künftig deutlich schneller behoben werden. mehr »
Solarzellen
Solarstrom

Immer mehr Balkonkraftwerke in NRW

20.05.2024
Bonn / Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen werden immer mehr Balkonkraftwerke installiert. Der Bundesnetzagentur waren bis einschließlich 16. Mai rund 88.000 Anlagen in Betrieb gemeldet, wie aus dem Marktstammdatenregister der Behörde hervorgeht. mehr »
E-Auto
Elektromobilität

Hersteller forcieren Verkauf von E-Autos kaum

20.05.2024
Bochum / Frankfurt - Einer Studie zufolge tun die Auto-Hersteller wenig, um neue Elektroautos zu verkaufen. mehr »
Ausbau der Windenergie
Windkraftausbau

Einigung auf Turbo für Windradbau

20.05.2024
Berlin - Die Ampel-Koalition hat sich auf schnellere Genehmigungen für Windräder und Industrieanlagen geeinigt. mehr »
Wärmewende
Energiewendefonds

Energieminister wollen Fonds für Wärmewende

20.05.2024
Kiel - Die Energieminister der Länder haben sich angesichts hoher Milliardenkosten bei der Wärmewende für einen Energiewendefonds ausgesprochen. mehr »
Heizkosten
Steigende Kosten

Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

20.05.2024
Essen - Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise deutlich gestiegen. mehr »
Biomassenutzung
Anhörung im Bundestag

Verbesserungen für Biogas gefordert

19.05.2024
Berlin - Die Biogasnutzung in Deutschland stagniert trotz ihrer Potenziale für den Strom- und Wärmemarkt. mehr »
Mobilitätswende
E-Mobilität

Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

18.05.2024
Köln - Kostenfreies Laden des E-Autos beim Einkaufen? Das ist praktisch, aber immer seltener möglich. 76 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland lassen sich den Ladevorgang normal vergüten, nur noch 4 Prozent bieten es allen Verbrauchern kostenlos an, 7 Prozent ihren Kunden. mehr »
Treffer: 7643
 Häufig gesuchte Begriffe:

E10 Pelletpreise Erneuerbare-Energie Brennstoffzellen Energiewende Strompreise Biomasseenergie Bioenergie Biodiesel Kurzumtriebsplantage EEG-Gesetz