Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir hat für einen weiteren Wandel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft geworben, der die Branche auch besser gegen Krisen absichern soll.
Archiv »
Nairobi - Bis zum Jahr 2040 ließe sich die weltweite Plastikverschmutzung einer Studie zufolge um 80 Prozent verringern. Dafür stünden schon jetzt alle Ressourcen bereit, heißt es in einem Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP), der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Archiv »
Hannover - Bei der ersten großen Auflage der Hannover Messe nach der Corona-Krise wollen Mitte April rund 4.000 Aussteller ihre Neuheiten für eine klimaschonendere Produktion zeigen.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke ruft die deutsche Wirtschaft dazu auf, eine führende Rolle beim Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Industrie zu übernehmen.
Archiv »
Brüssel - Handys, die pünktlich nach Ablauf der Garantie kaputt gehen. Fabrikneue Ware, die auf den Müll kommt. Verpackungen, mit denen nichts mehr anzufangen ist.
Archiv »
Hannover - Mehr als 80 Dezitonnen Weizen ernten Niedersachsens Landwirte im Durchschnitt je Hektar. Eine erstaunliche Entwicklung, wenn man das Jahr 1955 mit etwa 30 Dezitonnen gegenüberstellt.
Archiv »
Berlin - Wenn Abfall in der Tonne landet, gibt es für ihn verschiedene Möglichkeiten: Bestenfalls wird er recycelt und wieder zum Gebrauchsgegenstand. Oder er wird durch Verbrennung in Strom oder Wärme verwandelt. Vielleicht wird er auch nur verbrannt, damit er verschwindet. Er kann auf einer Deponie landen. Oder in der Natur.
Archiv »
Hannover - Die ausgesprochen hohe Meldemoral der Landwirte über Wirtschaftsdüngerlieferungen dokumentiert das ausgeprägte Problembewusstsein der Tierhalter.
Archiv »
Magdeburg - Eine bedarfs- und standortgerechte Düngung nach dem Nährstoffbedarf der Kulturen und nach den besonderen Boden- und Witterungsbedingungen ist gute fachliche Praxis und wird von den Landwirten so umgesetzt.
Archiv »
Berlin - „Der Übergang zu einem umweltgerechten und kohlenstoffarmen Wirtschaften eröffnet Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern neue Chancen für Wachstum und Wohlstand.
Archiv »
Berlin - Das Bundesumweltministerium wird auf der Entsorga-Enteco 2009, der internationale Fachmesse für Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik, mit einem eigenen Messestand und einem breiten Rahmenprogramm zu aktuellen abfallwirtschaftlichen Themen vertreten sein.
Archiv »
Berlin - Die deutschen Bauern „ver“brauchen kein Wasser, sie „ge“brauchen es in der Kreislaufwirtschaft effizient für ihre Produktion und geben es der Natur wieder zurück.
Archiv »